Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jan 17, 2023 7:51 pm
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Hallo zusammen,
ich habe bei den Feature Requests noch keinen Beitrag zu dem Thema finden können.
In einem Beitrag zur Priorität habe ich folgendes gefunden: viewtopic.php?t=4978
Nun möchte ich aufzeigen, wie die PV und PV+ Min Steuerung von Openwb mit Smarthome 2.0 funktioniert.
Smarthome 2.0 rechnen zwei Arten von Gesamtleistung (Summe aller Leistungsaufnahmen der Smarthomedevices).
Sofern der Parameter bei Autoladen ... auf (Ausschaltschwelle anpassen oder ausschalten / nicht einschalten) gesetzt ist, wird die Leistung von diesem Smarthomedevice unter Gesamtleistung abschaltbar [w] gerechnet, sonst in Gesamtleistung übrige [w].
Bei der Berechnung vom PV Überschuss passiert folgendes:
Die Gesamtleistung abschaltbar wird zur aktuellen Einspeisung hinzuaddiert. Wenn dann eine PV Leistung startet, wird das jeweilige Smarthomedevice
- abgeschaltet (bei Parameterisierung bei Autoladen... ausschalten)
- oder die Ausschaltschwelle auf 0 gesetzt (bei Parameterisierung bei Autoladen... Ausschaltschwelle anpassen)
Beides führt dazu, das die Autoladung mehr Überschuss bekommt, da die Leistungsaufnahme vom Smarthomedevice reduziert wird (z.b. bei Elwa) oder das Smarthomedevice abgeschaltet wird.
Ich habe eine Wärmepumpe und ein EAuto, eine PV Anlage und keinen Speicher.
Aktuell lädt das Auto (fast) immer im PV Modus.
Wenn die Sonne rauskommt, bekommt das Gerät, das schneller einschaltet die Leistung und schaltet ein/ beginnt zu laden. Das kann soweit gehen, dass das Auto lädt und die WP keinen Strom bekommt, weil vom Auto nichts übrig ist.
Ich würde es aber bevorzugen, dass die Wärmepumpe priorisiert behandelt wird, also der restliche Überschuss inkl der Ladeleistung an die Wärmepumpe weitergegeben wird. Somit schaltet die Wärmepumpe, wie wenn kein Auto laden würde. Das Auto bekommt den Rest.
Also in Kurzform:
übertragener Überschuss an die WP = Ladeleistung Auto + evtl restlicher Überschuss
Ist das ein gangbarer Weg? Andersrum ist es ja schon umgesetzt (das Auto schaltet die Smarthome Verbraucher aus).
Oder ist das durch Einstellungen bereits jetzt möglich?
Mfg
Thomas
ich habe bei den Feature Requests noch keinen Beitrag zu dem Thema finden können.
In einem Beitrag zur Priorität habe ich folgendes gefunden: viewtopic.php?t=4978
Nun möchte ich aufzeigen, wie die PV und PV+ Min Steuerung von Openwb mit Smarthome 2.0 funktioniert.
Smarthome 2.0 rechnen zwei Arten von Gesamtleistung (Summe aller Leistungsaufnahmen der Smarthomedevices).
Sofern der Parameter bei Autoladen ... auf (Ausschaltschwelle anpassen oder ausschalten / nicht einschalten) gesetzt ist, wird die Leistung von diesem Smarthomedevice unter Gesamtleistung abschaltbar [w] gerechnet, sonst in Gesamtleistung übrige [w].
Bei der Berechnung vom PV Überschuss passiert folgendes:
Die Gesamtleistung abschaltbar wird zur aktuellen Einspeisung hinzuaddiert. Wenn dann eine PV Leistung startet, wird das jeweilige Smarthomedevice
- abgeschaltet (bei Parameterisierung bei Autoladen... ausschalten)
- oder die Ausschaltschwelle auf 0 gesetzt (bei Parameterisierung bei Autoladen... Ausschaltschwelle anpassen)
Beides führt dazu, das die Autoladung mehr Überschuss bekommt, da die Leistungsaufnahme vom Smarthomedevice reduziert wird (z.b. bei Elwa) oder das Smarthomedevice abgeschaltet wird.
Ich habe eine Wärmepumpe und ein EAuto, eine PV Anlage und keinen Speicher.
Aktuell lädt das Auto (fast) immer im PV Modus.
Wenn die Sonne rauskommt, bekommt das Gerät, das schneller einschaltet die Leistung und schaltet ein/ beginnt zu laden. Das kann soweit gehen, dass das Auto lädt und die WP keinen Strom bekommt, weil vom Auto nichts übrig ist.
Ich würde es aber bevorzugen, dass die Wärmepumpe priorisiert behandelt wird, also der restliche Überschuss inkl der Ladeleistung an die Wärmepumpe weitergegeben wird. Somit schaltet die Wärmepumpe, wie wenn kein Auto laden würde. Das Auto bekommt den Rest.
Also in Kurzform:
übertragener Überschuss an die WP = Ladeleistung Auto + evtl restlicher Überschuss
Ist das ein gangbarer Weg? Andersrum ist es ja schon umgesetzt (das Auto schaltet die Smarthome Verbraucher aus).
Oder ist das durch Einstellungen bereits jetzt möglich?
Mfg
Thomas
PV 9,92 kWp, SMA Tripower STP 10.0TL, SMA SHM 2.0, OpenWB series2 standard mit nachgerüsteter Addon Platine und automatischer 1p3p Umschaltung
-
- Beiträge: 3925
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Nein, das ist aktuell nicht möglich, die Autos haben immer Priorität über den smarthome-Geräten. Wie sollte es bei einer Wallbox-Software auch anders sein
Aber dass das fehlt, hatte ich hier schon einmal angeregt:
viewtopic.php?t=7354
Ist bislang aber noch nichts draus geworden - vermutlich ist da die Portierung des Smarthomes auf die 2er Software eine höhere Priorität. Du kannst ja vielleicht mit der Begrenzung der Ladeleistung experimentieren, das wäre vielleicht ein Weg. Oder den Ladepunkt ganz stumpf deaktivieren, dann läuft die Wärmepumpe auch wieder.

viewtopic.php?t=7354
Ist bislang aber noch nichts draus geworden - vermutlich ist da die Portierung des Smarthomes auf die 2er Software eine höhere Priorität. Du kannst ja vielleicht mit der Begrenzung der Ladeleistung experimentieren, das wäre vielleicht ein Weg. Oder den Ladepunkt ganz stumpf deaktivieren, dann läuft die Wärmepumpe auch wieder.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jan 17, 2023 7:51 pm
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Danke für die Info. Hab deinen Beitrag schon mal gelesen, danach aber nicht mehr gefunden...
An die Begrenzung habe ich auch schon gedacht. Ist nur bei dem aktuellen Wetter nicht optimal (kalt und nicht durchgehend sonnig).
Wärmepumpe läuft nicht durchgehend und wenn sie nicht läuft, könnte das Auto ja mehr laden.
Ich hab den Feature request in der Hoffnung auf positive Resonanz gestellt, damit er hftl umgesetzt wird
An die Begrenzung habe ich auch schon gedacht. Ist nur bei dem aktuellen Wetter nicht optimal (kalt und nicht durchgehend sonnig).
Wärmepumpe läuft nicht durchgehend und wenn sie nicht läuft, könnte das Auto ja mehr laden.
Ich hab den Feature request in der Hoffnung auf positive Resonanz gestellt, damit er hftl umgesetzt wird

PV 9,92 kWp, SMA Tripower STP 10.0TL, SMA SHM 2.0, OpenWB series2 standard mit nachgerüsteter Addon Platine und automatischer 1p3p Umschaltung
- Thomas aus W
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 17 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Das klingt danach, als hätte die WP eine eigene Steuerung, die den PV-Überschuss auswertet.Thomas_0508 hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 1:47 pm Wenn die Sonne rauskommt, bekommt das Gerät, das schneller einschaltet die Leistung und schaltet ein/ beginnt zu laden
Ist das so?
bye
TW
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jan 17, 2023 7:51 pm
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Ja, die Wärmepumpe bekommt die Daten (Erzeugung und Überschuss) und moduliert dann selbständig je nach Überschuss.
Daher wäre es bei mir gut, wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
Daher wäre es bei mir gut, wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
PV 9,92 kWp, SMA Tripower STP 10.0TL, SMA SHM 2.0, OpenWB series2 standard mit nachgerüsteter Addon Platine und automatischer 1p3p Umschaltung
- Thomas aus W
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 17 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
In dem Fall würde ich die Einschaltverzögerung für das Laden in der OWB deutlich erhöhen, so dass die WP sicher vorher einschalten kann, wenn sie möchte.Thomas_0508 hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 6:07 pm Ja, die Wärmepumpe bekommt die Daten (Erzeugung und Überschuss) und moduliert dann selbständig je nach Überschuss.
Daher wäre es bei mir gut, wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
bye
TW
-
- Beiträge: 3925
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Normalerweise liefern die doch immer einen eigenen Stromzähler mit, mit dem sie mitbekommen, wenn Überschuss vorhanden ist. An den müsstest Du ran, kommst es vermutlich aber nicht. Oder es gibt eine Softwareschnittstelle in der WP. Dann könnte man sie aus der openWB ansteuern. Generell ist es doof, wenn zwei, die nichts voneinander wissen, den selben Überschuss verbrauchen wollen. Mit Thomas' Tip gibts Du der WP einen Vorsprung. Aber wenn das Auto einmal lädt, weil mehr Überschuss da ist, als die WP verbrauchen kann, dann hilft das nichts. Hast Du eigentlich auch noch einen Speicher? Dann hättest Du einen dritten im Bunde, der sich für den Überschuss interessiert.Thomas_0508 hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 6:07 pm ...wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
- Thomas aus W
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 17 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Das wäre natürlich der beste Ansatz.Gero hat geschrieben: Do Apr 25, 2024 7:17 amOder es gibt eine Softwareschnittstelle in der WP. Dann könnte man sie aus der openWB ansteuern.Thomas_0508 hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 6:07 pm ...wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
@Thomas: Hast Du schon mal in die Smarthome-Konfiguration der OWB geschaut, ob Deine WP womöglich sogar direkt unterstützt wird?
bye
TW
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jan 17, 2023 7:51 pm
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
Hallo,Thomas aus W hat geschrieben: Do Apr 25, 2024 8:33 amDas wäre natürlich der beste Ansatz.Gero hat geschrieben: Do Apr 25, 2024 7:17 amOder es gibt eine Softwareschnittstelle in der WP. Dann könnte man sie aus der openWB ansteuern.Thomas_0508 hat geschrieben: Mi Apr 24, 2024 6:07 pm ...wenn bei dem übertragenen Überschuss die Ladeleistung nicht mit dabei wäre.
@Thomas: Hast Du schon mal in die Smarthome-Konfiguration der OWB geschaut, ob Deine WP womöglich sogar direkt unterstützt wird?
bye
TW
Ich habe bei Smarthome bereits die IDM Wärmepumpe eingestellt.
Ich habe gerade übergangsweise probiert, dass ich es mit der Einspeisebegrenzung hinbekomme. Meine Hoffnung war, dass die WP alles unter 4kw bekommt und das Auto alles darüber. Aber das funktioniert so nicht, weil ich ja den EINSPEISEpunkt auf 4kw gesetzt habe...
Entweder ich setze den Einspeisepunkt auf 2,5kw, dann kann die Wärmepumpe jederzeit beginnen, aber ich speise immer ein, oder ich versuche die Einschaltverzögerungen zu ändern als Behelfsmaßnahme.
Langfristig wärs allerdings echt cool, wenn ich das Auto auf Prio 2 setzen kann. Weil eine warme Bude ist mir wichtiger als ein voll geladenes Auto

PV 9,92 kWp, SMA Tripower STP 10.0TL, SMA SHM 2.0, OpenWB series2 standard mit nachgerüsteter Addon Platine und automatischer 1p3p Umschaltung
-
- Beiträge: 3925
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Wärmepumpe priorisieren, Autoladen im PV Modus auf Prio 2
So geht‘s mir auch. Ich dusche auch lieber warm, als dass das Auto voller ist als notwendig.Thomas_0508 hat geschrieben: Fr Apr 26, 2024 11:19 am Langfristig wärs allerdings echt cool, wenn ich das Auto auf Prio 2 setzen kann. Weil eine warme Bude ist mir wichtiger als ein voll geladenes Auto![]()
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion