[gelöst] PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Matthias
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 04, 2021 8:46 am
Wohnort: Teltow

[gelöst] PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Matthias »

Hallo,

ich bin von der v1.9 auf die v2.x umgestiegen (aktuell: 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]) und habe nun folgendes Problem. Im PV-Lademodus wird konstant mit 1,4kW geladen und nicht dem vorhandenen Überschuss gefolgt. Dies sollte nach meinem Verständnis eine Basisfunktion sein, die keiner weiteren Einstellung bedarf. Trotzdem habe ich alle Parameter geprüft und für plausibel befunden. Ebenso konnte ich hier im Forum nichts für diesen Fall passendes finden.

Wer kann mir helfen?

Welche Infos braucht Ihr ggf. noch um mir zu helfen?

Grüße Matthias
Dateianhänge
firefox_LFKho9cLgJ.png
firefox_LFKho9cLgJ.png (81.6 KiB) 87 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Matthias am Sa Mai 11, 2024 4:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselrichter: Fronius Symo 5.0-3-M
Smartmeter: Fronius Smart Meter TS 65A-3
Wallbox: openWB series2 custom
Fahrzeug: Volkswagen e-up!
Frank-H
Beiträge: 342
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 11 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Frank-H »

Hast mal bei Einstellung PV-Laden das Ladefenster mit dem +-Zeichen aufgeklappt und nachgesehen, ob bei "Einstellungen für PV" ein "minimaler Dauerstrom" (6 A) eingerichtet ist?
Wenn ja, Regler ganz nach links auf "Aus" schieben.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
zut
Beiträge: 665
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 17 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von zut »

Ohne Angaben zur Konfiguration (PV-Ladeeinstellung, verwendetes Fahrzeugprofil, verwendetes Ladeprofil. Lastmanagement und Struktur) sowie die Einstellungen auf der GUI ist da schwer zu helfen.
Matthias
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 04, 2021 8:46 am
Wohnort: Teltow

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Matthias »

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten, hier die geforderten Infos. Ich hoffe das ist das was Ihr braucht.

Den Punkt "Minimaler Dauerstrom" habe ich bereist auf "Aus" gestellt, das sollte aber auch keinen Einfluss darauf haben, das er mit 1,4kW lädt und noch 1kW einspeist, statt mit 2,4kW zu laden und nichts einzuspeisen, nach meiner Logik.

Grüße Matthias
Dateianhänge
Fahrzeugkonfiguration
Fahrzeugkonfiguration
firefox_DpZXWJ3vS1.png (32.15 KiB) 87 mal betrachtet
Fahrzeug-Profil
Fahrzeug-Profil
firefox_dmnsdxfevU.png (45.66 KiB) 87 mal betrachtet
Lade-Profil
Lade-Profil
firefox_Y3LHGZHk7P.png (55.15 KiB) 87 mal betrachtet
Ladeeinstellungen PV
Ladeeinstellungen PV
firefox_GAxKEK7mSF.png (61.21 KiB) 87 mal betrachtet
Lastmanagement & Struktur
Lastmanagement & Struktur
firefox_mD65PYsGUJ.png (59.48 KiB) 87 mal betrachtet
Wechselrichter: Fronius Symo 5.0-3-M
Smartmeter: Fronius Smart Meter TS 65A-3
Wallbox: openWB series2 custom
Fahrzeug: Volkswagen e-up!
zut
Beiträge: 665
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 17 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von zut »

Im PV-Laden hat du den Punkt" Einspeisegrenze beachten" an. Damit kann man z.B. Nur den PV-Anteil oberhalb einer 70%-Einspeisebegrenzung ins Auto laden. Allerdings steht deine Grenze auf 0W und sollte damit wirkungslos sein. Probiere trotzdem mal, die Beachtung der Grenze abzuschalten.

Ist schon festgelegt, welcher Leiter die erste Phase der Wallbox ist? Konfiguration->Ladepunkte

Nicht in diesem Zusammenhang:
Ich habe die erlaubte Stromabweichung bei mir für den e-Up auf 5A hochgesetzt, da sonst die Phasenumschaltung Probleme machte.
Zuletzt geändert von zut am So Mai 05, 2024 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
zut
Beiträge: 665
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 17 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von zut »

Ach ja, bitte ein funktionierendes SOC-Modul auswählen, manuell+Berechnung oder VW ID.
Elchkopp
Beiträge: 807
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 30 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Elchkopp »

zut hat geschrieben: So Mai 05, 2024 11:46 am Ach ja, bitte ein funktionierendes SOC-Modul auswählen, manuell+Berechnung oder VW ID.
Wozu? PV-Laden funktioniert auch ohne SoC-Modul.
Matthias
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 04, 2021 8:46 am
Wohnort: Teltow

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Matthias »

Hallo,

ich habe nun folgende Änderungen vorgenommen:
  • "Einspeisegrenze beachten" deaktiviert
  • Leiter der ersten Phase EVU definiert
  • erlaubte Stromabweichung auf 5A angehoben
  • SOC-Modul via VW ID eingerichtet, jedoch wird immer nur 0% angezeigt, vermutlich müsste ich da ein kostenpflichtiges Abo abschließen, was nicht in meinem Interesse ist
jetzt reicht aktuell die Sonne nicht mehr um das zutesten, sobald es wieder passig ist werde ich es beobachten und mich nochmal melden.

Danke soweit
Wechselrichter: Fronius Symo 5.0-3-M
Smartmeter: Fronius Smart Meter TS 65A-3
Wallbox: openWB series2 custom
Fahrzeug: Volkswagen e-up!
zut
Beiträge: 665
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 17 times

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von zut »

Wenn nur 0% angezeigt wird, sollte die WB zumindest nicht auf den Gedanken kommen, nicht zu laden.
Matthias hat geschrieben: So Mai 05, 2024 4:49 pm
  • SOC-Modul via VW ID eingerichtet, jedoch wird immer nur 0% angezeigt, vermutlich müsste ich da ein kostenpflichtiges Abo abschließen, was nicht in meinem Interesse ist
Das habe ich auch so gesehen - da das SOC-Modul Manuell+Berechnung einen sehr kleinen WAF hat, habe ich mir etwas Mühe gemacht: viewtopic.php?t=7451

Bin gespannt, ob das Laden jetzt funktioniert wie es soll.
Hast du "Begrenzung der Schieflast" angestellt und falls ja ausreichend hoch gestellt?
Matthias
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 04, 2021 8:46 am
Wohnort: Teltow

Re: PV-Laden folgt dem Überschuss nicht

Beitrag von Matthias »

Hallo,
zut hat geschrieben: So Mai 05, 2024 5:58 pm Das habe ich auch so gesehen - da das SOC-Modul Manuell+Berechnung einen sehr kleinen WAF hat, habe ich mir etwas Mühe gemacht: viewtopic.php?t=7451
Für sowas fehlte mir bisher die Zeit, aber gut zuwissen das es das inzwischen schon gibt, werde ich mir bei gelegenheit auch mal anschauen.
zut hat geschrieben: So Mai 05, 2024 5:58 pm Bin gespannt, ob das Laden jetzt funktioniert wie es soll.
Und ich erst. :D
zut hat geschrieben: So Mai 05, 2024 5:58 pm Hast du "Begrenzung der Schieflast" angestellt und falls ja ausreichend hoch gestellt?
Nein, die Begrenzung der Schieflast ist deaktiviert.

Grüße Matthias
Wechselrichter: Fronius Symo 5.0-3-M
Smartmeter: Fronius Smart Meter TS 65A-3
Wallbox: openWB series2 custom
Fahrzeug: Volkswagen e-up!
Antworten