Frage zu SmartHome MQTT

shadow18
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 14, 2024 11:30 am

Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von shadow18 »

Hallo,

ich habe eine kurze Verständnisfrage.
Ich habe Gerät 1 eingerichtet mit den Optionen MQTT sowie mit Schaltfunktion.

Wenn ich nun auf Startseite gehe, zeit der mir das Gerät an, ich klicke auf Man, dann klicke ich auf den Schalter, es dreht aber macht nichts.
Aber es müsste sich hier doch einfach nur der Topic im MQTT ändern oder habe ich einen Gedankenfehler.
Gero
Beiträge: 2717
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von Gero »

Das schalten wird sofort mit gelb angezeigt. Bis es aber wirklich an ist, vergehen 10s, dann wird es grün. Ich denke, dass das in den Topics auch mit diesen 10s Verzögerung ankommt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
shadow18
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 14, 2024 11:30 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von shadow18 »

Gero hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 11:43 am Das schalten wird sofort mit gelb angezeigt. Bis es aber wirklich an ist, vergehen 10s, dann wird es grün. Ich denke, dass das in den Topics auch mit diesen 10s Verzögerung ankommt.
Sobald ich den Schieberegler geklickt habe, wird es nicht Gelb, sondern es dreht nur, wenn ich die Seite dann neu Lade ist der Status nicht geändert.
Gero
Beiträge: 2717
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von Gero »

Wir schreiben aneinander vorbei. Der Name des smarthome-Geräts ist rot und durchgestrichen, wenn es ausgeschaltet ist. Ist es eingeschaltet, ist er grün und nicht mehr durchgestrichen. Ist ein Umschaltvorgang begonnen, aber noch nicht abgeschlossen, ist der Name gelb.

Welchen Schieberegler klickst Du?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
shadow18
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 14, 2024 11:30 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von shadow18 »

Gero hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 3:09 pm Wir schreiben aneinander vorbei. Der Name des smarthome-Geräts ist rot und durchgestrichen, wenn es ausgeschaltet ist. Ist es eingeschaltet, ist er grün und nicht mehr durchgestrichen. Ist ein Umschaltvorgang begonnen, aber noch nicht abgeschlossen, ist der Name gelb.

Welchen Schieberegler klickst Du?
Scheinbar hat sich die Ansicht geändert. Bei mir ist es nicht durchgestrichen, ich habe einen kleinen Switch. Ist die das neuste Release vom 19.03.2024.
Gero
Beiträge: 2717
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von Gero »

Tja, ich habe die Version vom 03.05.2024 und ich habe auch schon unter 1.9 noch nie einen Switch gesehen.
Dateianhänge
asdf.jpg
asdf.jpg (22.34 KiB) 480 mal betrachtet
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
shadow18
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 14, 2024 11:30 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von shadow18 »

Gero hat geschrieben: Mi Mai 15, 2024 11:50 am Tja, ich habe die Version vom 03.05.2024 und ich habe auch schon unter 1.9 noch nie einen Switch gesehen.
Ah, andere Theme, ich habe die aktiviert, die Du auch hast.
Wenn ich aber dann das Gerät anklicke wird es Gelb und bleibt auch so. Es müsste bei MQTT doch direkt setzen....
hhoefling
Beiträge: 641
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von hhoefling »

Dein Mqtt Gerät muss den schaltbefehl annehmen,
ausführen und einen neuen zustand melden.

Dann wirds grün.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
shadow18
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 14, 2024 11:30 am

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von shadow18 »

hhoefling hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 1:01 pm Dein Mqtt Gerät muss den schaltbefehl annehmen,
ausführen und einen neuen zustand melden.

Dann wirds grün.
Ich habe einen MQTT Browser offen, aber es ändert sich bei openWB/LegacySmartHome leider nichts, da kann dann auch nichts bestätigt werden.
Theoretisch müsste openWB/LegacySmartHome/set/Devices/1/ReqRelay gesetzt werden, aber es passiert einfach nichts.
hhoefling
Beiträge: 641
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: Frage zu SmartHome MQTT

Beitrag von hhoefling »

shadow18 hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 9:46 am openWB/LegacySmartHome/set/Devices/1/ReqRelay
Hmm.. Aber auf dieses Token "hört" die openWB (und löscht es wenn angenommen)
Zumindest bei den "normalen" OpenWB Set-Tokens.
In der Smarthome-Logig kann es allerdings auch anders sein.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
Antworten