Speicherentladung zu 100% unterbinden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
pag2k3
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 10, 2020 10:52 am
Wohnort: Bottrop

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von pag2k3 »

Folgende Settings sind eingestellt..

Heut um 10 war der Speicher bei 100%, dann hat das Auto angefangen ihn leer zu saugen.
Bei 74% ist es mir dann aufgefallen und ich habe die WB auf Stopp gestellt.

An den Settings habe ich die Regler wie gesagt scjon überall gehabt... 0%, 95%.... immer wurd der Speicher irgendwann mit entladen

Eingestellter Modus. PV Laden
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 15.31.24.png
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 15.31.24.png (38.06 KiB) 357 mal betrachtet
Elchkopp
Beiträge: 565
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von Elchkopp »

Ich kann Dir empfehlen, mal ein Update auf die aktuelle Beta (bzw. den Release-Candidate) zu tätigen. Gerade an dieser Stelle hat sich einiges verändert und aus meinen Augen auch verbessert.

Außerdem solltest Du den minimalen Entlade-SoC noch auf AUS stellen, weil die die Speicherentladung ja zu 100% unterbinden möchtest - das widerspricht dem sonst ein wenig.

Ansonsten wäre noch meine Frage, wie die grundsätzlichen Parameter für das PV-Laden aussehen, insbesondere die Abschaltschwelle bzw. die Abschaltverzögerung. Denn letztgenannte greift normalerweise, soweit Bezug (auch von der Batterie) auftritt. Je nach Zeitdauer und Ladeparameter kann das gerne mal den SoC der Batterie in "Mitleidenschaft" ziehen...
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von aiole »

korrekt
update auf beta oder master und man bekommt im PV-Modus alle Optionen zur (Haus-)Speicherbeachtung. Ist ziemlich gut Dank den Vorschlägen aus dem Forum umgesetzt worden.
pag2k3
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 10, 2020 10:52 am
Wohnort: Bottrop

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von pag2k3 »

Elchkopp hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 2:16 pm Ich kann Dir empfehlen, mal ein Update auf die aktuelle Beta (bzw. den Release-Candidate) zu tätigen. Gerade an dieser Stelle hat sich einiges verändert und aus meinen Augen auch verbessert.

danke für den Tipp.
Das schaut schon viel besser aus! Simpel gehalten und einfach einzustellen.
Mal schauen ob das funktioniert. leider eignet sich das heutige Wetter dazu nicht ;(
pag2k3
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 10, 2020 10:52 am
Wohnort: Bottrop

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von pag2k3 »

Leider brachte die beta Version nicht den gewünschten erfolg.
Woher nimmt die openwb überhaupt fen Speicher soc?

Siehe bild anhang, bei der option würde ich einfach davon ausgehen das der Speicher unangetastet bleibt. Gestern gegen 17uhr war der Speicher dann woeder auf 60%..
Dateianhänge
IMG_5204.png
(217.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Elchkopp
Beiträge: 565
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von Elchkopp »

Wie sieht es denn mit der Beantwortung meiner Frage aus? Oder mal nen Screenshot vom Diagramm des Standard-Themes sagt manchmal auch schon mehr aus.

Die Daten kommen in der Regel vom Wechselrichter…
Gero
Beiträge: 2731
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von Gero »

pag2k3 hat geschrieben: Di Mai 28, 2024 8:15 am Woher nimmt die openwb überhaupt fen Speicher soc?
Aus der von Dir konfigurierten Komponente. Wenn Du da nichts konfiguriert hast, ist das Problem an dieser Stelle zu suchen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

Gero hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 1:03 pm Nein. Ohne anderen Anschluss der Wallbox geht das nicht. Denn im Sofortladen-Modus würde der Speicher entladen, weil der Speicher versucht Netzbezug auszugleichen. Also muss es so umgebaut werden, dass der Speicher den Verbrauch der Wallbox nicht sieht.
Das funktioniert auch ohne Umbau. EVCC kann es, weil es aktiv den Wechselrichter steuert... sofern der Wechselrichter eine externe Steuerung unterstützt. Wenn der hier genannte SMA Tripower 6.0 ein "Smart Energy" ist, dann unterstützt dieser das auch.

OpenWB kann es nur nicht, das ist das Problem. Spätestens im Modus "Sofortladen" würde der Speicher leer gezogen werden. So zumindest mein letzter Kenntnisstand. Hier muss also anderweitig Abhilfe geschaffen werden, z.B. über NodeRed in dem Sinne "Wenn bei OpenWB Sofortladen = an, dann Signal Speicherentladen = aus an Wechselrichter".
OpenWB Series2+ @ 11kW
Gero
Beiträge: 2731
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von Gero »

Dass die openWB keinen Speicher aktiv steuert, ist richtig. Und genau da ist ja auch das Problem. Entweder man nimmt keine openWB oder man ändert die Verkabelung oder fügt noch eine externe Steuerung des Speichers hinzu.

Die Steuerung von Hausspeichern in openWB soll irgendwann mal kommen, wenn BiDi ein Thema wird. Also eher Jahre als Monate.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

Ja, die Diskussion hab ich in einem anderen Thread mitbekommen. Die Begründungen warum das erst mit BiDi kommen soll (man will gerne die "Eierlegende Wollmilchsau" implementieren) kann ich nur in der Theorie nachvollziehen, finde es aber trotzdem nicht gut. Dieses Feature wurde jetzt schon so oft gewünscht, dass die meisten wohl schon mit einer "vorrübergehenden Lösung" zufrieden wären.
OpenWB Series2+ @ 11kW
Antworten