Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Bernd_M
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 27, 2022 12:34 pm

Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Bernd_M »

Ich habe die Version 2.0 seit letzter Woche. Gestern habe ich beobachtet, dass beim PV-Laden über einen Zeitraum von mehr als einer Stunde eine Leistung von mehr als 1KW aus dem Speicher entnommen wurde, um das Fahrzeug zu laden. Wie kann ich einstellen, dass beim PV-Laden nicht der Speicher entleert wird? Jedenfalls nicht so lange.

28-05-_2024_16-42-02.jpg
28-05-_2024_16-42-02.jpg (71.71 KiB) 1983 mal betrachtet
Elchkopp
Beiträge: 581
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Elchkopp »

Zum Beispiel könnte die Abschaltschwelle oder -verzögerung zu hoch bzw. zu lange eingestellt sein. Oder aber Du hast „Minimaler Dauerstrom“ aktiv und auf 6A eingestellt - was ich vermute. Kannst Du kontrollieren, wenn Du auf der Übersichtseite den Ladepunkt aufklappst und direkt unter „PV Einstellungen“ schaust…

Aber ohne weitere Angaben zur Konfig, Softwarestand etc. wird es sonst schwer…
knotzchef
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von knotzchef »

Hi,
ich habe das gleiche Thema bei mir auch...

Auch dass manchmal die OpenWB zuschaltet und das Fahrzeug lädt obwohl die Schwelle aus min Einspeiseleistung + min an Überschuss + Haltezeit nie erreicht wird...
-> stelle heute Abend mal meine Einstellungen bereit.
knotzchef:
PV: 18.36 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.2
Bernd_M
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 27, 2022 12:34 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Bernd_M »

Softwarestand Master 2.1.4 - RC.2 vom 24.5.2024
Abschaltschwelle 0,1kW
Abschaltverzögerung: 480 sec
Minimaler dauerstrom ist ausgeschaltet.
Daran liegt es also nicht. Gibt es nicht die Möglichkeit, beim PV-Laden die Entnahme aus dem Speicher leistungsseitig zu begrenzen (z.B. max 1kW)?
In der Version 1.9 ging das.
29-05-2024_09-15-08.jpg
(174.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
29-05-2024_09-07-38.jpg
(154.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
R.Goebel
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 28, 2023 9:14 am

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von R.Goebel »

Seit ein paar Tagen habe ich beim PV Laden anscheinend das gleiche Problem, die Ladung wird nicht mehr gestoppt:
Screenshot 2024-05-30 183950.png
Screenshot 2024-05-30 183950.png (51.42 KiB) 1902 mal betrachtet
Minimaler Dauerstrom ist ausgeschaltet. Die Priorisierung Speicher, Fahrzeug, oder Mindest-SOC des Speichers hat keinen Einfluss. Die Abschaltschwelle liegt bei 0,3 kW / 5 Minuten.
Wenn ich kurz auf den Lademodus Stop und dann wieder auf PV gehe, dann bleibt die Ladung inaktiv ("Die Ladung kann nicht gestartet werden, da die Einschaltschwelle nicht erreicht wird").

Softwarestand: Master 2.1.4 - RC.2 vom 24.5.2024
Wechselrichter: RCT Power Storage DC 6.0 mit 9,6 kWh Speicher
Bernd_M
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 27, 2022 12:34 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Bernd_M »

Also irgendwie haut das PV-Laden systematisch nicht hin. Heute Morgen startete das Laden viel zu früh. Vom Dach kamen nur 1,004kW, Hausverbrauch war 0,346kW und die openWB fing an zu laden. Erst aus dem Speicher und als der leer war, weiter aus dem Netz.
Einschaltschwelle ist auf 1,5kW eingestellt.
Habe ich noch irgendwas falsch eingestellt oder ist da tatsächlich noch ein Bug in der Steuerung?
Diagramm_1.png
Diagramm_1.png (51.33 KiB) 1879 mal betrachtet
Regelparameter.png
(33.85 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Gero »

Gerade bei diesem Problem ist die Version ganz wichtig. Denn hier ist in master und beta eine deutliche Änderung geschenen, die es noch nicht bis ins Release geschafft hat. Und zwar sind es nun drei Prios: Speicher, EV und Speicher-SoC. Letzterer Modus hat die Parameter Entladeleistung, SoC, etc bekokmen, die bislang auch dür das Abschalten der Ladung verantwortlich waren. Zu finden sind diese Modi oben im gelben Balken, wenn man den aufklickt.

Bei mir schalten sowohl Speicher-Prio als auch EV-Prio korrekt ab. Mit dem Speicher-SoC haben ich mich nicht beschäftigt, meine Anlage ist groß genug.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Bernd_M
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 27, 2022 12:34 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Bernd_M »

Mein Softwarestand: Master 2.1.4 - RC.2 vom 24.5.2024
Prio ist auf EV eingestellt.

Wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, startet das laden des EV bei einer PV-Produktion von 1,004kW, obwohl eine Einschaltschwelle von 1,5kW eingestellt ist. Das ist zu früh. Woran kann das liegen?
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Gero »

Die Auswertungen sind glaube ich auf 5 oder 10 Minuten gerastert. Besser ist es den Graphen von der Hauptseite zu nehmen, der zeigt noch die echten Daten. Aber der ist halt nach zwei Stunden weg…

Aber ansonsten stimme ich Dir mit deiner Beobachtung und Frage zu.

Ich starte heute abend mal eine Ladung bei untergehender Sonne und kucke nach, ob‘s bei mir auch klemmt. Die letzten Tage war es eigentlich immert ok.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Bernd_M
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 27, 2022 12:34 pm

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Beitrag von Bernd_M »

Es kommt noch besser. Ich habe die Priorität von EV auf Speicher geändert. Das EV lädt trotzdem noch mit 1,4kW weiter.
Erst als ich das Laden gestoppt habe, ging alles in den Speicher.
In Version 1.9 wäre bei Prio Speicher sofort alles in den Speicher gegangen und die Ladung des EV hätte gestoppt.
Diagramm_3.jpg
Diagramm_3.jpg (109.59 KiB) 1822 mal betrachtet
Antworten