SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Antworten
elektrixxer
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:10 am

SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von elektrixxer »

Moinsen!

Bin seit Ewigkeiten damit beschäftigt, o.g. Komponenten an openWB anzubinden. :x
Ich bekomme einfach keine Daten aus der Anlage in openWB angezeigt.  :evil:
Habe den WR geprüft. Modbus ist eingeschaltet (sonst würde m.E. die Kommunikation mit dem smartmeter ja auch nicht funktionieren). Port 502- ist bei den Geräten auch eingestellt. Zähler, WR und Speicher haben die gleiche IP (aus den Einstellungen des Hybrid-WR entnommen). Modbus-ID am WR 2, Modbus-ID am Zähler 1, Meter-ID am Zähler 1 (in openWB), "Device-ID" im WR (also IN SolarEdge) steht auf 2. Laut Hinweis in openWB unter "Konfiguration- Geräte und Komponenten"-Komponente "SolarEdgeZähler"-"Einstellungen SolarEdgeZähler" steht: "Der Zähler muss an erster Position im Wechselrichter konfiguriert sein." Liegt da etwa der Hund begraben? Muss ich das im WR und am smartmeter anpassen? :roll:

Für schnelle Tipps und Hilfe bin ich extrem dankbar!
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von Jarry »

bist du dir sicher, dass ModbusTCP eingeschaltet ist?
die Kommunikation zum Smartmeter läuft über ModbusRTU auf der RS485 Schnittstelle. das hat mit ModbusTCP nix zu tun

Zwischendurch ist SolarEdge auch mal auf den Port 1502 als Default gegangen.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
elektrixxer
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:10 am

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von elektrixxer »

Ich habe die SE-App um auf den WR zuzugreifen.

"RS485-1 Modbus (Multigerät)"
"Modbus TCP aktiviert PORT 502"
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von Jarry »

Du fragst den SolarEdge aber nur von einem Gerät ab?
SE mag es nämlich nicht, wenn mehrerer Geräte gleichzeitig abfragen
Auch sollen wohl einige SE Geräte den Port wieder zumachen wenn eine Weile nach reboot keine Anfragen kommen, aber das konnte ich selbst noch nicht live beobachten

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
knotzchef
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von knotzchef »

HI,
welchen Softwarestand hast du auf dem WR.....?

mit alter SW kannst du nur ein Teilnehmer... mit neuerer gehen dann mehr Teilnehmer... ich habe 4.20.36 auf beiden meiner SE10KRWS...

-> ich habe in Summe nun 4 ModBus Teilnehmer laufen.
knotzchef:
PV: 18.36 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.2
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von aiole »

elektrixxer hat geschrieben: Do Jun 20, 2024 9:35 am Moinsen!

Bin seit Ewigkeiten damit beschäftigt, o.g. Komponenten an openWB anzubinden. :x
Ich bekomme einfach keine Daten aus der Anlage in openWB angezeigt.  :evil:
...
Eine Standardanlage von SE (Zähler, PV, Speicher) hatte ich kürzlich. Die war in 5min konfiguriert - nur Port 502 war noch zu. Sofort nach Öffnung durch SE kamen alle Daten.

Bitte beantworte Jarrys Frage. Alle RS485-Daten der SE-Komponenten werden zunächst intern im SE-WR gesammelt.
Dort darf danach (bei älteren Firmwareständen) nur openWB auf den WR per LAN (Modbus/TCP) zugreifen und die gesammelten Daten abholen.
elektrixxer
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:10 am

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von elektrixxer »

Guten Morgen!

Ich möchte die Daten nur von einer openWB abfragen. SW-Stand sollte der Aktuellste sein, da die SE-App als Erstes ein update durchgeführt hat.
Ich hatte dann irgendwann den vermeintlich aktivierten modbus deaktiviert und wieder aktiviert. Plötzlich stand anstelle "Port 502" "Port 1502" drin.
Hab ich dann völlig euphorisch entsprechend angepasst. Leider musste ich frustriert feststelle, daß es am Ergebnis nichts ändert. :evil:
In openWB gibt es in den Einstellungen den Hinweis, daß Zähler in der Geräte-ID an erster Stelle im WR stehen muss. In SE geändert (auch den DIP am Zähler). "Kommunikationsfehler" in der SE-APP.

Ich könnt fast wetten, ich sehe den Wald vor Bäumen nicht.... :roll:
Dateianhänge
IMG_7192.jpeg
(737.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_7193.jpeg
(681.21 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_7194.jpeg
(619.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hierarchie.jpeg
(826.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
elektrixxer
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:10 am

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von elektrixxer »

SolarEdge meint, es wäre keine Wallbox in der setApp konfiguriert. Muss ich doch nicht? Ich will doch nur die verd... Daten aus dem Zähler! :twisted:
elektrixxer
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:10 am

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von elektrixxer »

"nur Port 502 war noch zu. Sofort nach Öffnung durch SE kamen alle Daten."

Ich hatte erst Port 502 in der App stehen. Nachdem ich Modbus TCP einmal deaktiviert, und anschließend wieder aktiviert hatte (openWB support schrieb, daß offensichtlich Modbus deaktiviert ist, da kein Zugang möglich), stand 1502 in der App. :?




"Dort darf danach (bei älteren Firmwareständen) nur openWB auf den WR per LAN (Modbus/TCP) zugreifen und die gesammelten Daten abholen."

Ich hab m.M. nach eine aktuelle FW auf dem WR (bei Zugriff mit setApp fragt er nach neuer FW).
Könnte es sein, daß die Batterie Daten vom Zähler zieht, und deswegen ein zusätzlicher Nutzer (openWB) "blockiert" wird?

Mir qualmt der Schädel. Ich mach Wochenende....

Euch allen ein Schönes!
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden

Beitrag von aiole »

Zeig' mal bitte die (hellrote) Fehlermeldung unter Status z.B. vom roten EVU-Modul.

Den Port 502 (oder 1502) kann normalerweise nur SE über einen Installateurszugang umstellen.
Antworten