Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

So, ich hatte dann in der Konsole den soc_helper gestartet, wobei der SoC ausgelesen wurde. Dann steckte ich den ELM327 an(, wobei der Datenabruf mit Car Scanner einwandrei funktioniert):
Screenshot 2024-06-24 145134.jpg
(973.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dass bei zwei Interfaces nur Müll rauskommt, empfinde ich nicht als sonderlich überraschend.
Das bedeutet für mich, dass so ein Kabel, wo man einen zweiten OBD-Stecker einstecken kann, keinen Sinn macht.


Hier übrigens unabhängig vom o.g. die Verbausituation zur Info:
20240624_145506.jpg
20240624_145506.jpg (93.24 KiB) 571 mal betrachtet
zut
Beiträge: 606
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 11 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von zut »

mattberlin hat geschrieben: Mo Jun 24, 2024 1:04 pm So, ich hatte dann in der Konsole den soc_helper gestartet, wobei der SoC ausgelesen wurde. Dann steckte ich den ELM327 an(, wobei der Datenabruf mit Car Scanner einwandrei funktioniert):
Das ist tatsöchliche ein Problem des soc_helper - flowControl ist undefiniert, wenn eine unerwartete mehrteilige Botschaft eintrifft - daher wird das Programm terminiert. Ich werde das kurzzeitig fixen.
Auf der anderen Seite habe ich jetzt die cron-Variante des Autostarts in die Anleitung ein passendes Startscript in das Verzeichnis integriert. Damit sollte auch die Ausgabe im log nohup.out weiterhin erfolgen, auch bei Autostart.
(Ich glaube in der zuvor genannten cron-Lösung würde auch Spritmonitor nicht funktionieren, da ~/.profile nicht in die Ausführungsumgebung gesourced wurde, das habe ich auch gleich gefixt)
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Du bist ja der Wahnsinn! Dann ich kann ich doch dieses andere Kabel verwenden, was ein Komfortgewinn ist, wenn man zusätzlich zum WiCAN anderen OBD-Interfaces betreiben möchte.
zut
Beiträge: 606
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 11 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von zut »

Mal sehen, was dann noch alles an Fehlern zu Tage tritt ;-)

Du kannst übrigens, solange der WiCAN im Heimnetz ist, mit CarScanner auch über WLAN auf das Auto zugreifen:
Unter Einstellungen in Car Scanner auf Wi-Fi umstellen und die IP-Adresse des WiCAN im Heimnetz angeben.

Der WiCAN spricht eine Untermenge des Elm327. Möglicherweise geht nicht alles, und unterwegs gar nichts. Direktkontakt des WiCAN-WLAN ist meiner Erfahrung nach nicht angeraten, weil die Konfiguration dann zurückgesetzt wird.
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Coole Idee! Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Mit dem korrekten Port (3333) klappt es dann auch in der Car Scanner App :-)

Der WiCAN broadcastet zwar immer seine SSID, aber solange er im WLAN ist, gelingt ein Verbinden ja nicht. Ich hatte mich mal unterwegs direkt verbunden, aber die Konfiguration wurde nicht zurück gesetzt.

Beim Direktkontakt kommt es ja auch sehr auf's Handy an, damit es zwar mit einem WLAN-AP verbunden sein kann, aber trotzdem Internetbezug über Mobilfunk macht.
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Kurze weitere Info zum Connect zwischen Car Scanner und WiCAN via LAN:
Dabei beendet sich der soc_helper auch:
Screenshot 2024-06-24 190103.jpg
(1.42 MiB) Noch nie heruntergeladen
zut
Beiträge: 606
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 11 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von zut »

Sollte behoben sein, neue Version liegt in Post #1.

Da ist auch die Anleitung für den Start per cron incl Logging drin.
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Perfekt, vielen Dank!

Ich habe gesehen, dass es in der configuration.py auch ein paar Anpassungen gibt, so dass ich das in Ruhe zu editieren habe.
Ich werde dann auch die beiden Fälle (WiCAN via LAN ansprechen und zweites Interface am Auto) testen.
mattberlin
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 24 times
Been thanked: 4 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Servus zut,

die neue Version scheint zu funktionieren! :-) Vielen, vielen Dank!

Ich hatte es zunächst ohne nohup in der Konsole laufen und habe probiert via LAN auf den WiCAN zuzugreifen und auf einen zweiten ELM327 via Blauzahn.
In der Konsole geht dann der Punk ab, aber der SOC-Helper bleibt aktiv. Es wird sogar auch ständig der SoC neu ausgelesen, derart schnell, dass man gar keine Chance hat, im openWB einen anderen manuell einzutragen.

Nach dem ersten Reboot mit aktiviertem Autostart lief der SOC-Helper. Mit dem Anstecken des zweiten ELM327 wurde SOC-Helper beendet. Nach einem neuen Reboot ging dann aber alles, so dass der "Fehler" nicht reproduzierbar zu sein scheint.
zut
Beiträge: 606
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 11 times

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von zut »

So, ich war etwas fleissig und habe viel gelernt über python-Klassen (noch nicht genug, Abstrakte Klassen muss ich mit noch beibringen). Dabei herausgekommen ist ein soc_helper, der
  • Beliebig viele der unterstützten WiCAN-Fahrzeuge bedienen kann
  • Beliebig viele Ladepunkte eines OpenWB-Systems unterstützt
  • Erheblich einfacher zu konfigurieren ist
Ein paar Nachteile gibt es natürlich auch:
  • Es wird nur noch OpenWB Software 2 unterstützt.
  • DIe Überwachung von configuration.py auf Änderungen ist entfallen, da sie nicht zuverlässig funktioniert. Nach Änderungen bitte soc_helper beenden und neu starten.
  • Wahrscheinlich sind noch Kinderkrankheiten vorhanden - insbesondere fehlen mir Ladepunkte und BEVs zum Testen...
Auf mittlere Sicht werde ich nur die neue Schiene weiterverfolgen. Wer mutig ist (oder mehrere Ladepunkte und / oder WiCANs hat) kann gerne mittesten. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen. Das zip-Archiv findet sich im ersten Posting des Threads.
Antworten