Hi,
mich würde mal interessieren wie bei Euch die Ladekurven vom PV geführten laden aussehen, ich hab hier eine 'Sonderlösung' und bin mir nicht sicher ob alles perfekt läuft, würde daher gerne mal vergleichen.
Ich mach auch mal ein paar Fotos und werde Sie euch dann zeigen, würde mich aber freuen wenn ich erstmal ein paar zum vergleichen habe.
Auch der Wechsel auf 3phasig wäre besonders interessant.
Viele Grüsse
Andre
			
			
									
						Zeigt mal Eure PV Ladekurven
- Kaubacke
 - Beiträge: 140
 - Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
 - Wohnort: Laufenburg/Baden
 - Has thanked: 8 times
 
Re: Zeigt mal Eure PV Ladekurven
Gestern war wechselhaftes Wetter mit vielen Wolken. Daher wurde das Laden der ZOE meiner Frau öfters unterbrochen. Die Priorität hatte der Hausakku.
Mein MS wollte ich erst später laden...
Anbei ein paar Fotos:
			
			
									
						Mein MS wollte ich erst später laden...
Anbei ein paar Fotos:
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
GoodWe ET10 mit 15 kW Speicher
Solaranlage 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
			
						ZOE Riviera Z.E.50
GoodWe ET10 mit 15 kW Speicher
Solaranlage 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
Re: Zeigt mal Eure PV Ladekurven
Meine Konfig:
openWB series2 standard+, openWB Pro
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3, Renault R5 E-Tech
			
						openWB series2 standard+, openWB Pro
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3, Renault R5 E-Tech
- Thomas aus W
 - Beiträge: 1075
 - Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
 - Has thanked: 105 times
 - Been thanked: 42 times
 
Re: Zeigt mal Eure PV Ladekurven
Am Vormittag lief nur LP1. 
Dann wurden über mittag beide Ladepunkte betrieben (LP1-2phasig, LP2-einphasig). bye
TW
			
			
									
						Dann wurden über mittag beide Ladepunkte betrieben (LP1-2phasig, LP2-einphasig). bye
TW
Re: Zeigt mal Eure PV Ladekurven
Hi,
danke für Eure Bilder!
Hier mal ein paar von mir. Bin ein wenig am grübeln ob ich mich damit zufrieden geben kann, aber bis auf die Überschwinger beim Ladestart oder grossen Änderungen sieht das ja ganz gut aus, denke ich....
(Ist bei mir nen Sonderfall, wenn es interessiert --> viewtopic.php?f=9&t=1250 ; Kurzfassung: Ich berechne den Einspeisestrom mangels Sensor)
Viele Grüsse
Andre
			
							
			
									
						danke für Eure Bilder!
Hier mal ein paar von mir. Bin ein wenig am grübeln ob ich mich damit zufrieden geben kann, aber bis auf die Überschwinger beim Ladestart oder grossen Änderungen sieht das ja ganz gut aus, denke ich....
(Ist bei mir nen Sonderfall, wenn es interessiert --> viewtopic.php?f=9&t=1250 ; Kurzfassung: Ich berechne den Einspeisestrom mangels Sensor)
Viele Grüsse
Andre