Wie christoph.link schon geschrieben hat ist WW auf 70°C vorheizen vrmtl. nicht sinnvoll.KrailPV hat geschrieben: Sa Nov 02, 2024 8:27 am Mit welcher Temperaturerhöhung arbeitet ihr denn so beim Warmwasser (Brauchwasser) bei PV Überschuss?
Habt ihr dann einen zusätzlichen Mischer an der Warmwasserleitung, oder kommt dann bei euch tatsächlich bis zu z.B. 70 Grad aus dem Wasserhahn? (und erst dort wird dann gemischt)
Du verlierst zu schnell die eingebrachte Energie.
Ich habe einen 800l Hygiene-Speicher. (Also null stehendes Trinkwasser)
Ich bin noch etwas am rumtesten was für mich die besten Werte sind.
Aktuell fahre ich den Speicher auf 55°C mit 7° Einschalthysterese.
Gemessen wird oben im Tank. Bei nicht Nutzung durch Duschen oder Baden hält der Speicher bis zu 10h bis das Wasser oben im Tank auf 48° gesunken ist.
Wenn dann die WP das Wasser erwärmt fällt die Temperatur kurzfristig (ca 30min) auf 40°C bis sie ziemlich schnell wieder ansteigt.
So das nach ca 1h wieder um die 45°C anliegen. Also warm genug zum Duschen.
Die WP läuft insgesamt ca 3,5h - 4h bis der Speicher wieder seine 55° Grad hat.
Je nach Wasserverbrauch springt die WP so 2 - 3 mal am Tag an.
Der Verbrauch liegt so zwischen 10 und 14 kWh/Tag.
Das scheint erst einmal hoch, aber durch den Speicher wird eigentlich immer nur WW produziert.
Die WP geht so also niemals in den Heizungsbetrieb.
Ich denke ich werde wieder auf 54°C mit 6° Einschalthysterese zurück gehen.
Erschien mir effektiver. Das letzte °C von 54 auf 55 scheint mir sehr lange zu dauern.
Da ich leider nur 10kWh Speicher zur Verfügung habe erhöhe ich die Temp um 6°C bei PV-Überschuss. (Kommt ja leider im Moment nicht so häufig vor).
Ich experimentiere gerade mit den Sperrzeiten um das noch etwas zu optimieren.
Wenn ich im Schnitt auf 10kWh/tag über das gesamte Jahr komme wäre ich voll zufrieden.
Also insgesamt ca 4000 kWh/Jahr. Davon wären dann min die Hälft aus der PV, den Rest über Tibber zu günstigen Zeiten in den Speicher laden.
Meine kleine Anlange produziert ca 7t - 8t kWh/Jahr. Ich beabsichtige min 80% Eigenverbrauch zu erreichen.
Inkl. Autos verbrauchen wir ca 12t - 14t kWh/Jahr (Wobei ich mein Auto häufig unterwegs lade)
Somit sollten wir auf einen Zukauf von ca 6t - 8t kWh/Jahr kommen.
Passt für mich.