Vor beiden Ladepunkten wurde ein virtueller Zähler gesetzt um die maximale Stromstärke beider Ladepunkte zu steuern. Den virtueller Zähler habe ich auf 3x 20A gestellt. Trotz der eingestellten 20A laufen beide Ladepunkte mit jeweils 16A. Wie reguliert der virtueller Zähler die Ladepunkte? Habe ich einen Gedankenfehler, oder die Einstellungen falsch gesetzt?
Virtueller Zähler vor den Ladepunkten
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:50 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Virtueller Zähler vor den Ladepunkten
Fahrzeuge: VW eUP 2020 CCS, VW ID3 Pro, Kia EV6
PV: 18,8 kWp
WR: KOSTAL mit KSEM & BKW
WB Standalone Software: Beta (tagesaktuell)
WB: openWB Pro Software: 3.2.1
WB: openWB Series2 custom
PV: 18,8 kWp
WR: KOSTAL mit KSEM & BKW
WB Standalone Software: Beta (tagesaktuell)
WB: openWB Pro Software: 3.2.1
WB: openWB Series2 custom
-
- Site Admin
- Beiträge: 9159
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 126 times
Re: Virtueller Zähler vor den Ladepunkten
Die Ladepunkte musst du einrücken in den virtuellen Zähler.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:50 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Virtueller Zähler vor den Ladepunkten
Vielen Dank. Das war es...
Fahrzeuge: VW eUP 2020 CCS, VW ID3 Pro, Kia EV6
PV: 18,8 kWp
WR: KOSTAL mit KSEM & BKW
WB Standalone Software: Beta (tagesaktuell)
WB: openWB Pro Software: 3.2.1
WB: openWB Series2 custom
PV: 18,8 kWp
WR: KOSTAL mit KSEM & BKW
WB Standalone Software: Beta (tagesaktuell)
WB: openWB Pro Software: 3.2.1
WB: openWB Series2 custom