openWB software2 2.1.6 Release

Gesperrt
LenaK
Beiträge: 1315
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Been thanked: 17 times

openWB software2 2.1.6 Release

Beitrag von LenaK »

Es gibt ein neues Release: Version 2.1.6! Wir haben wieder einige neue Features, Verbesserungen und Problem-Behebungen für Euch.

Als neue Features hinzugekommen sind:
  • DC-Adapter: openWB unterstützt nun auch DC-Laden. Bei Interesse bitte per E-Mail melden.
  • Ausfall des EVU- oder eines Zwischen-Zählers: In den Einstellungen des Lastmanagments ist nun eine Leistung für den Fehlerfall einstellbar. Im Fehlerfall, wenn der Zähler länger als 60s keine gültigen Daten liefert, wird dann nur diese Leistung freigegeben. Bisher war das Verhalten so, dass bei Ausfall eines Zählers die dahinterliegenden Ladepunkte nicht mehr laden konnten. MIt diesen Änderungen werden nun 7kW für alle Ladepunkte zusammen, die hinter dem Zähler angeordnet sind, freigegeben.
  • OCPP: Das Protokollieren der Ladevorgänge mittels OCPP ist nun möglich. Die Ladepunkte übermitteln den ID-Tag, Heartbeat und den Zählerstand zum Zeitpunkt des Ansteckens, Absteckens und alle 5 Minuten. Eine Steuerung per OCPP ist nicht möglich. Alle Ladepunkte, die ihre Daten an das OCPP-Backend übermitteln sollen, müssen zunächst im OCPP-Backend angelegt werden. Die dort eingetragene Chargebox ID muss in der openWB in den Einstellungen des Ladepunkts eingetragen werden. An das OCPP-Backend können auch ID-Tags und Fahrzeug-MACs übermittelt werden. Dazu müssen diese allerdings in der openWB hinterlegt sein.
  • Steuerung der Speicher-Entladung: Es gibt drei Modi: Speicher-Entladung immer erlaubt; gesperrt, wenn Fahrzeug lädt; nur für Hausverbrauch
    Wenn das Entladen des Speichers immer erlaubt ist, wird das Fahrzeug aus dem Speicher geladen anstatt Strom aus dem Netz zu beziehen.
    Im Modus "gesperrt, wenn Fahrzeug lädt", wird die Entladung nur zugelassen, wenn alle Fahrzeuge im Modus PV-Laden ohne Mindeststrom oder Zielladen mit PV-Überschuss laden.
    Wenn das Entladen des Speichers auf den Hausverbrauch begrenzt ist und mindestens Fahrzeuge nicht im Modus PV-Laden ohne Mindeststrom oder Zielladen lädt, wird die Entladung des Speichers in Höhe des Hausverbrauchs zugelassen. Kann die Entladung am Speicher nur komplett gesperrt werden, verhält sich diese Einstellung wie "gesperrt, wenn Fahrzeug lädt".
    Diese Einstellung übersteuert ggf die Einstellungen zur Speicher-Beachtung im Modus PV-Laden.
    Bisher ist nur die Schnittstelle für den MQTT-Speicher implementiert. Weitere Schnittstellen folgen. Über PRs aus der Community freuen wir uns. Eine Anleitung findet Ihr hier: https://github.com/openWB/core/wiki/Neu ... -steuerung
  • Neue Wiki-Artikel zur Ermittlung des Hausverbrauchs, Identifikation/RFID, Strompreisbasiertem Laden und weiteren Themen...
Als neue Module hinzugekommen sind:
  • SOC-Modul für OVMS
  • Sigenergy: Zähler-, Speicher- und Wechselrichter-Komponente
  • Solis: Zähler-, Speicher- und Wechselrichter-Komponente
  • Varta: Wechselrichter-Komponente
  • Growatt: Zähler-, Speicher- und Wechselrichter-Komponente
Probleme behoben wurden für:
  • Leistung abschaltbarer Smarthome-Devices wird beim PV-Ladestart mit 3 Phasen berücksichtigt
  • SolarEdge: Faktor für Leistung des externen Wechselrichters, Beachtung der Synergy Units bei Anlagen mit mehreren eigenständigen Modbus-Wechselrichtern
  • Ladepunkt mit Vehicle-ID (MAC) entsperren (nur mit openWB Pro)
  • openWB Duo: Wenn ein Ladepunkt defekt ist, kann der andere weiterhin benutzt werden.
  • Shelly: Faktor für die Leistung einstellbar, Shelly MiniPM G3 wird unterstützt
  • M-Tec: Werte für Phasenleistungen werden abgefragt
  • Sungrow: Beim WiNet S-Dongle fehlt das Register für das Vorzeichen der Speicherleistung. Das Vorzeichen ermittelt die openWB aus der Gesamt- und PV-Leistung des WR.
  • UI: ID-Tag Filter im Ladelog, Preisdiagramm im Standard-Theme, Zurücksetzen von nicht gespeicherten Änderungen
  • Solis, Growatt, GoodWe: Versionsauswahl korrigiert
  • Zielladen: Phasenzahl korrigiert
  • Tageslog: schreibt keine None-Werte mehr
  • openWB series2 Satellit: Neuaufbau einer fehlgeschlagenen Telnet-Kommunikation
  • Interner Ladepunkt: Wenn Modbus-Verbindung nicht mehr zustande kommt, Ladepunkt neu initialisieren; Heartbeat-Zurücksetzen korrigiert
  • Anpassen der Soll-Stromstärke bei Fahrzeugen, die nicht mit der Soll-Stromstärke laden, verbessert
Folgende Verbesserungen haben wir umgesetzt:
  • Display-Standby: Der Display-Treiber bietet kein "Tippen zum Aufwecken". Bevor das Display in Standby geht, wird deshalb ein Overlay angezeigt und beim ersten Tipp verschwindet das Overlay, sodass man mit dem ersten Antippen nicht direkt eine Aktion auslöst.
  • Thread-Handler: Vor dem Start eines Threads wird geprüft, ob der Thread nicht noch aus einem vorherigen Zyklus aktiv ist.
  • Paket-Aktualisierungen: aiohttp, BMW(Bimmer), um Sicherheitslücken zu schließen
  • Stabilisierung der Modbus-Kommunikation
  • Weiterentwicklung des Colors-Theme
  • ID-Tag wird auch zugeordnet, wenn kein Fahrzeug angesteckt ist. Ist nach 5 Minuten immer noch kein Fahrzeug angesteckt, wird der Tag wieder verworfen.
  • Speicher-Beachtung: Korrektur der zur Verfügung stehenden Leistung bei Hybrid-Wechselrichtern, Speicher hochregeln bei automatischer Umschaltung
  • Phasenumschaltung: Verbesserte Berücksichtigung von zweiphasigen Fahrzeugen, schnellerer Ladestart nach automatischer Umschaltung
  • Zielladen: Berücksichtigung des Fahrzeug-Mindeststroms bei der Berechnung
  • Schieflast: Wenn die Schieflast überschritten wird, werden dreiphasige Ladevorgänge nicht gestoppt, da diese keine Reduktion der Schieflast bewirken.
  • Auswahlliste der Geräte: Mehrere Geräte desselben Herstellers sind zusammengefasst. Gruppierung nach openWB, universell (z.B. HTTP) und Systemherstellern.
  • PV-Laden: Wenn der Regelbereich eingehalten wird, wird der Soll-Strom nicht nachgeregelt, außer es gab größere Änderungen anderer Systemparameter, wie zB ein weiteres Fahrzeug wurde angesteckt.;
    Beim DC-Laden darf um max 30 A geregelt werden.
  • Netzwerk-Konfiguration: Verwendung des ip-Befehls statt ifconfig
  • Polestar: Nachführen der Hersteller-Änderung
  • Korrekturen im Cards-Theme
Bekannte Probleme:
  • Auslesen des SoC mit der openWB Pro: Wenn das Fahrzeug den SoC nicht direkt beim Anstecken übermittelt, wird er SoC nicht übernommen. Lösung erfordert größere Änderungen und erfolgt in Version 2.1.7.

Wir bedanken uns bei allen Testern für Euer Feedback und das Beisteuern von Code!

Rückmeldungen bitte dort: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=9597
Gesperrt