Heavendenied hat geschrieben: Sa Dez 28, 2024 7:55 pm
Was sollte die openWB mit der „Einspeisung“ eines BKW zu tun haben?
Und was wäre der Sinn das zu begrenzen?
Na in der OpenWB habe ich ja den Hausverbrauch und kann evtl den Wechselrichter einbinden oder die SmartHome Funktion kann das??
Momentan habe ich versuchsweise mal eine Platte mir einer ShellyPlug im SmartHome um zu testen.
Der Sinn dahinter ist eben nicht einzuspeisen um die Grundlast mit dem kleinen Akku so lange wie möglich abzufangen.
Ich weis, das ist etwas nerdig
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
Naja du kannst in openwb einfach einen weiteren inverter vom typ shelly definieren. Wenn da strom produziert wird , und im Haus läuft geraden ein Verbraucher wird der Strom sofort verbraucht und nicht eingespiesen.
Gruss Oliver
Dateianhänge
Screenshot_20241229_075925_Chrome.jpg (376.6 KiB) 1156 mal betrachtet
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Ich habe meine PV-Anlage E3DC 15,6kwp mit 18kwh Speicher.
Da es nun erlaubt ist, möchte ich eben ein zusätliches BHK mit einer kleinen Batterie nutzen um die Grundlast, speziell in dem Wintermonaten, abzufangen.
Hier habe ich noch nichts gekauft. Bin grad in der Planungsphase. Zur Not stelle ich den Wechselrichter auf 300 Watt Einspeiseleistung. Die Grundlast habe ich eigentlich immer.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
Was spricht dagegen das BKW einfach produzieren zu lassen?
Dein 18kWh Speicher wird doch im Winter ohnehin nicht voll.
Sollte also Überschuss da sein geht das in den Speicher.
Das in einem separaten Akku zu puffern macht nicht wirklich Sinn.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
openWB hat geschrieben: So Dez 29, 2024 7:47 am
Was spricht dagegen das BKW einfach produzieren zu lassen?
Dein 18kWh Speicher wird doch im Winter ohnehin nicht voll.
Sollte also Überschuss da sein geht das in den Speicher.
Bist Du sicher? Ich dachte hier gehts dann ins Netz.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+