SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
zut
Beiträge: 640
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 15 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von zut »

Das wird einfach der Rohwert sein und in der App ist es der angezeigte Wert. Auch Fiat wird die Batterie nicht auf Maximum laden. Ich vermute, 100% auf der Anzeige sind so etwa 92 bis 96% Rohwert.
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Jetzt müssen wir erstmal probieren, ob wir überhaupt Daten bekommen, die genaue Formel kommt später.
Ich würde erstmal die Formel von zut versuchen, die aus ABRP klingt komisch.
Komme aber nicht auf die richtigen Werte, Carscanner nutzt vermutlich eine andere.
Wir nehmen also erstmal: (B6*0.45)-6.4
Damit müssten wir erstmal sinnvolle Werte bekommen.
Ob B6 richtig ist, weiß ich leider nicht. @zut: was denkst Du?
Ein paar Stichproben aus dem Log:

Code: Alles auswählen

>22A010
18DAF144 10 09 62 A0 10 BE C0 BF
18DAF144 21 C0 BF BC 00 00 00 00

SoC aus Carscanner (75,29%), App (79%):
>22A010
18DAF144 10 09 62 A0 10 BE C0 BF
18DAF144 21 C0 BF BB 00 00 00 00

>22A010
18DAF144 10 09 62 A0 10 C0 C0 C1
18DAF144 21 C2 C1 BD 00 00 00 00

>22A0102
18DAF144 10 09 62 A0 10 C0 C0 C0
18DAF144 21 C1 C0 BD 00 00 00 00
Versuch mal bitte erstmal folgendes.

Im WiCAN:

- MQTT wieder aktivieren, Protokoll wieder auf AutoPID. (Settings)
- Im Automate Register:
Custom Initialisation: ATSP7;ATCP18;

Dann unten einen Eintrag hinzufügen:
Name: manual_soc
Init: ATSHDA44F1;
PID: 22A010
Expression: (B6/0.45)-6.4
Period(ms): 5000
Type: MQTT_Topic
Send_to: others/wican/test/soc

Mit Store speichern.

Danach unter About einen Reboot durchführen.

Dann lädst Du Dir mqttexplorer herunter und verbindest Dich mit der openWB Wallbox.
Dort müsstest Du nun unter others/wican/test/soc einen Eintrag finden.
Wenn der nicht passt, müssen wir an der Expression arbeiten.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Ok, das hab ich hinbekommen.
Screenshot 2025-01-01 163729.png
(97.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Und den MQTT explorer auch.
Screenshot 2025-01-01 164712.png
(112.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Aber der Inhalt sagt mir nichts.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Das Auto war aus gegangen.

Nachdem ich es wieder an gemacht habe hat sich der Wert geändert:
Screenshot 2025-01-01 165809.png
(78.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Und in der Open hab ich unter Fahrzeuge folgendes eingestellt:
Screenshot 2025-01-01 170126.png
(208.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 3:59 pm Das Auto war aus gegangen.

Nachdem ich es wieder an gemacht habe hat sich der Wert geändert:

Screenshot 2025-01-01 165809.png

Und in der Open hab ich unter Fahrzeuge folgendes eingestellt:

Screenshot 2025-01-01 170126.png
Sorry, hatte mich vertippt muss heißen :
(B6*0.45)-6.4

400% SoC sind schon etwas unrealistisch. :lol:

Nimm mal erstmal nur B6 als Expression.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 01, 2025 4:07 pm

Nimm mal erstmal nur B6 als Expression.
So?
Screenshot 2025-01-01 171422.png
(96.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot 2025-01-01 171432.png
Screenshot 2025-01-01 171432.png (63.72 KiB) 188 mal betrachtet
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
zut
Beiträge: 640
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 15 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von zut »

Ich wundere mich, dass ihr durch 0,45 teilt - damit wären Werte bis etwa 500 möglich. Wenn man 188 mit 0,45 malnimmt und 6,4 abzieht kommt vermutlich etwas Plausibles heraus: 78,2%. Entspricht der rechnerische Wert denn der Anzeige?

Edit: ChristophR hat die Bemerkung schon gemacht.
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Die Anzeige ist bei 79%
Derzeit wird aber nur b6 abgefragt. Die Formel habe ich ganz raus genommen.

Als muss in das Feld folgender Eintrag:

B6*0,45-6,4

?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Ja, die Init-Strings scheinen schonmal zu stimmen.
Die markierten Werte sind jeweils die, die sich ändern, die Daten sind Hexadezimal:
2025-01-01 17_34_28-SoC_ MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID) - Seite 12 - openWB Forum und 1 weit.png
2025-01-01 17_34_28-SoC_ MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID) - Seite 12 - openWB Forum und 1 weit.png (39.62 KiB) 164 mal betrachtet
Da die Werte sehr nah beieinander liegen, könnten wir auch die falschen erwischt haben.
Jetzt müsste man bei verschiedenen SoC-Werten die Daten beobachten.
Die Ergebnisse wären z.B:
(B6*0.45)-6.4 = 78,2%
(B6/(0.9*255)*100)-5 = 76,92%
Den exakten Wert aus der App/dem Auto erwischt man meist nicht ganz.
Wenn Du nun erstmal diesen Wert in der openWB haben möchtest, kannst Du den Send_To Pfad einfach auf den aus der Dokumentation ändern.
openWB/set/vehicle/x/soc_module/calculated_soc_state
(x durch Deine Fahrzeug-ID aus der Status-Seite ersetzen)
Und natürlich die Expression wieder ändern, war ja nur zum Test:
(B6*0.45)-6.4

---

Als nächstes könnten wir noch versuchen, die Reichweite herauszubekommen.
Dafür müsstest Du aber nochmal beim Carscanner anfangen:
In Live Data, beide Werte SoC und Reichweite gleichzeitig anzeigen lassen und danach wieder das Log exportieren.
Es kann nämlich sein, dass sich hierdurch die Init-Strings ändern.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

OK das habe ich hinbekommen.

Man achte daraut einen Punkt anttatt Kommea zu nehmen.
Screenshot 2025-01-01 182031.png
Screenshot 2025-01-01 182031.png (119.86 KiB) 148 mal betrachtet
Und in der Open wird das auch angezeigt.
Screenshot 2025-01-01 182058.png
(201.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bravo!

Muss ich jetzt noch was an der Open einstellen damit richtig gerechnet (interpoliert) wird?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Antworten