Ladeeinstellung Octopus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
brodigy
Beiträge: 33
Registriert: Di Sep 27, 2022 1:31 pm

Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von brodigy »

Servus,
kann mir jemand sagen, welche Einstellung ich bei der openWB pro wählen muss, wenn über die Octopus App laden möchte?
Ich hatte es mit "Standby" und "Zeitladen (0:00-5:00)" versucht. Das hat bei meinem i3s mal funktioniert und mal nicht.

Oder mach ich etwas falsch?

VG,
brodigy
LutzB
Beiträge: 3969
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 75 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von LutzB »

Ich nehme mal an, Octopus steuert den Ladevorgang im i3. Dann muss in der openWB immer Sofortladen" ohne jegliche Begrenzungen aktiv sein. Nicht so wirklich das, was man als Besitzer einer openWB haben möchte. :?
brodigy
Beiträge: 33
Registriert: Di Sep 27, 2022 1:31 pm

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von brodigy »

in der Regel legt die Octopus App die Ladezeit zwischen 0:00 und 5:00....dann versuch ichs mal mit "Sofortladen" anstatt "Standby",
Bogie
Beiträge: 149
Registriert: Di Okt 29, 2019 7:23 pm
Has thanked: 6 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von Bogie »

Welche Einstellung verwendest du jetzt?
Bei Sofortladen (ohne Zeitfenster) fängt mein Auto immer gleich an zu laden, wenn es eingesteckt wird - stoppt dann meist nach einigen Minuten, wenn Octopus es mitbekommen hat.
Dies möchte ich vermeiden und zusätzlich ein Zeitfenster definieren.
xblue
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:12 am
Wohnort: München
Has thanked: 1 time

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von xblue »

solange Du keinen iGO Alt-Tarif hast der explizit 5 mal laden pro Monat über die Appl. benötigt, würde ich die Steuerung über die App. ganz deaktivieren und Zielladen zu 4:45 einstellen (so das garantiert um 5:05 nicht mehr geladen wird), so das die openWB das komplett selbst steuert.
Der einzige Nachteil den ich sehe, das man nicht die zusätzlichen dynamischen Ladeslots mitbekommt, die ggf. von Octopus über die Mittagszeit freigegeben werden könnten.

Ich nutze das genau so und lasse nebenbei meine Hausakkus in dem Slot laden. Dazu nutze ich das Victron Dynamic ESS, das anhand des Durchschnittverbrauchs der letzten Wochen die Akkus nur soweit läd, das der PV Forecast noch reinpaßt.
Das funktioniert erstaunlich gut.
5 kWp PV, 3 Victron Multiplus II 48/3000 und 28KWh Speicher | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display an 22KW | Tesla M3 LR | Novelan WP
Gero
Beiträge: 3863
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 126 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von Gero »

brodigy hat geschrieben: Do Jan 02, 2025 1:39 pm Ich hatte es mit "Standby" und "Zeitladen (0:00-5:00)" versucht. Das hat bei meinem i3s mal funktioniert und mal nicht.
Das ist komisch, bei mir funktioniert das tadellos. Kuck mal in die Logs, ob da pünktlich Strom aufs Auto kommt. Ich denke ja, dann liegt‘s am Auto. Wie verhält es sich denn mit PV-Laden? Wacht das Auto da auf?

Ansonsten kannst du aktuell da Ganze ja auch mit dem Zeitladen im PV-Modus probieren. Zumindest bei mir reicht die Sonne noch nicht.

Wichtig beim Autoladen von 0:00-5:00 ist perspektivisch ja auch die Speicher-Entladesperre. Also wenn mal wieder relevante Strommengen sich in dem Ding befinden sollten, möchtest du die ja nicht ins Auto umladen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Bogie
Beiträge: 149
Registriert: Di Okt 29, 2019 7:23 pm
Has thanked: 6 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von Bogie »

xblue hat geschrieben: Sa Feb 08, 2025 8:37 am solange Du keinen iGO Alt-Tarif hast der explizit 5 mal laden pro Monat über die Appl. benötigt, würde ich die Steuerung über die App. ganz deaktivieren und Zielladen zu 4:45 einstellen (so das garantiert um 5:05 nicht mehr geladen wird), so das die openWB das komplett selbst steuert.
Der einzige Nachteil den ich sehe, das man nicht die zusätzlichen dynamischen Ladeslots mitbekommt, die ggf. von Octopus über die Mittagszeit freigegeben werden könnten.

Ich nutze das genau so und lasse nebenbei meine Hausakkus in dem Slot laden. Dazu nutze ich das Victron Dynamic ESS, das anhand des Durchschnittverbrauchs der letzten Wochen die Akkus nur soweit läd, das der PV Forecast noch reinpaßt.
Das funktioniert erstaunlich gut.
Da ich noch ein zweites Fahrzeug und den Speicher laden möchte, wäre es mir lieber dies über Zeitladen zu machen, um die Last gezielt zu verteilen.
Gero
Beiträge: 3863
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 126 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von Gero »

Was willst du denn da manuell verteilen? Mach doch loadsharing per virtuellem Zähler vor den beiden Ladepunkten und stell deine Hausanschlusslast richtig ein. Die openWB macht das dann schon.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Bogie
Beiträge: 149
Registriert: Di Okt 29, 2019 7:23 pm
Has thanked: 6 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von Bogie »

virtueller Zähler?
OK, werde mich mal schlau suchen.
aiole
Beiträge: 8137
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 89 times
Been thanked: 90 times

Re: Ladeeinstellung Octopus

Beitrag von aiole »

Bogie hat geschrieben: Sa Feb 08, 2025 10:53 am virtueller Zähler?
OK, werde mich mal schlau suchen.
https://m.youtube.com/watch?v=xO3oGaGQWKA
Ab "Begrenzer" müsste es für dich interessant werden.
Antworten