go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
guck mal 8 Einträge weiter oben, da habe ich meine settings gepostet
openWB standalone 1.9.303 / VW e-up 2020 / go-eCharger Gemini V4 firmware 55.8 / PV-Anlage 9,9 kWp mit SunnyHomeManager 2.0
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
hatte alles genauso eingestellt. Er will weiterhin nicht mit 1phase laden.
Was hast du in der go-e unter phasenumschaltung eingestellt? 1ph 3ph oder automatisch?
wenn ich in der go-e von automatisch auf 1ph tippe, ändert er auch gleich auf einphasig laden.
wenn ich per Befehl http://192.168.188.29/mqtt?payload=fsp=1 die Go-e auf 1phasig laden setzte, dann macht sie das auch brav.
Ich denke die Openwb Software ist hier das Problem. Nur zur Sicherheit ich muss folgende Dateien austauschen:
u1p3pcheck.sh
u1p3pgoe.py
Edit: Fehler gefunden, ich hab die 2 Dateien im falschen Verzeichnis getauscht.
Statt im /var/www/html/openWB hab ich im /home/pi/openWB/runs die Dateien ersetzt
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Vielen Dank an alle hier, die ihre Erfahrungen und Einstellungen gepostet haben.
Dank eurer Hilfe läuft das jetzt bei mir ebenfalls.
Hardware ist ein go.e Gemini (v4) mit Firmware 56.1 und der openWB Version 1.9.304.0 (2024-03-11 14:39:13 +0100 [5a6a1a6d] )
Dank eurer Hilfe läuft das jetzt bei mir ebenfalls.
Hardware ist ein go.e Gemini (v4) mit Firmware 56.1 und der openWB Version 1.9.304.0 (2024-03-11 14:39:13 +0100 [5a6a1a6d] )
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Vielen Dank erstmal an @matzempc für die Modifizierung der automatischen Phasenumschaltung.
Das ganze läuft bei mir auf Proxmox VM mit Debian Stretch in der Nightly 1.9.304.0 und go-e v4 (FW 56.9) sehr gut.
Nun eine Frage, die etwas OT ist.
Nutzt zufällig jemand hier die "V2L" Funktion z.B. eines Hyundai Ioniq5, indem die am Auto verfügbare 1-phasige Wechselspannung mit einem Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt wird und dann wieder auf einen (Micro-)Wechselrichter eingespeist wird und somit wie z.B. eine PV ins Hausnetz gespeist wird? (nicht ins öffentliche Netz, da nicht erlaubt und nicht sinnvoll wäre [Nulleinspeisung]) Und das mit einer "Umschaltbox" wie dieser im vorletzten Post zwischen Laden und Entladen mit einem go-e v4?
Das ganze läuft bei mir auf Proxmox VM mit Debian Stretch in der Nightly 1.9.304.0 und go-e v4 (FW 56.9) sehr gut.
Nun eine Frage, die etwas OT ist.
Nutzt zufällig jemand hier die "V2L" Funktion z.B. eines Hyundai Ioniq5, indem die am Auto verfügbare 1-phasige Wechselspannung mit einem Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt wird und dann wieder auf einen (Micro-)Wechselrichter eingespeist wird und somit wie z.B. eine PV ins Hausnetz gespeist wird? (nicht ins öffentliche Netz, da nicht erlaubt und nicht sinnvoll wäre [Nulleinspeisung]) Und das mit einer "Umschaltbox" wie dieser im vorletzten Post zwischen Laden und Entladen mit einem go-e v4?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Nov 11, 2022 9:34 am
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Nachdem die Phasenumschaltung bei meinem go-e V4 und openWB V1.9.303.0 auch nicht funktionierte, habe ich die beiden Dateien von „Matzes“-GitHub-Repository mit FileZilla ins runs-Verzeichnis kopiert und die Berechtigungen entsprechend gesetzt. Dann nur noch einmal neu gebootet. - Leider ist die Sonne inzwischen untergegangen, aber der angefügte Screenshot des Debug-Logs ist doch vielversprechend – oder was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- Screenshot.jpg (62.37 KiB) 521 mal betrachtet
6,37 kWp SMA-WR; 100% Volleinspeisung,
8,19 kWp SMA Sunny Tripower 8.0 SE; SHM 2.0; BYD B-Box 5.1, Youless 110 EnergyMeter für Volleinspeisezähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
8,19 kWp SMA Sunny Tripower 8.0 SE; SHM 2.0; BYD B-Box 5.1, Youless 110 EnergyMeter für Volleinspeisezähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Hallo zusammen,
Kurze Frage - wie verbindet ihr euch auf die openwb um die Dateien zu tauschen?
Ich habe eine Standalone und bis dato herausgefunden dass der SSH Zugang gesperrt wurde
Oder muss ich die SD karte rausnehmen und direkt bearbeiten?
Danke
Kurze Frage - wie verbindet ihr euch auf die openwb um die Dateien zu tauschen?
Ich habe eine Standalone und bis dato herausgefunden dass der SSH Zugang gesperrt wurde
Oder muss ich die SD karte rausnehmen und direkt bearbeiten?
Danke