Balkonkraftwerk

M_aus_BW
Beiträge: 61
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Balkonkraftwerk

Beitrag von M_aus_BW »

Hallo an alle,
ziemlich unwichtig vielleicht, trotzdem:
Was macht die WB (bei bisheriger Steuerung von PV-Anlage und Speicher), mit dem Strom vom Balkon, den ich ins Hausnetz einspeise?
Danke für eine Info
Michael
Gero
Beiträge: 3695
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 13 times
Been thanked: 103 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Gero »

Die openWB macht nichts anders als vorher. Sie rechnet das, was am EVU-Punkt eingespeist wir als Überschuss und alles, was unbekannt an Strom verbraucht wird, als Hausverbrauch. Wenn dein Wasserkocher 1200W verbraucht und dein Balkonkraftwerk 800W erzeugt, sieht das aus wie ein Hausverbrauch von 400W, wenn das Balkonkraftwerk der openWB unbekannt ist. Wenn die openWB die Erzeugung des Balkonkraftwerks kennt, stimmt der Hausverbrauch wieder und wird als 1200W angezeigt.

Ob der Überschuss aus dem Balkonkraftwerk in den Speicher geht, musst Du den Speicher fragen. Ist er AC-gekoppelt wird er aller Wahrscheinlichkeit nach gespeichert, ist er DC-gekoppelt, ist das schon eher fraglich, aber nicht unmöglich.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7984
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 62 times
Been thanked: 73 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von aiole »

Ich gehe von einem reinen BKW OHNE eigenen Minispeicher aus.
Dafür einfach eine Messsteckdose (Tasmota-Zwischenstecker) an den Output des BKW hängen und in openWB sw2 als weiteren WR konfigurieren. Schon sieht openWB alle Erzeuger und kann auch den Hausverbrauch korrekt berechnen, da alle Erzeuger bekannt sind.
Gero
Beiträge: 3695
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 13 times
Been thanked: 103 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Gero »

Ja, das Balkonkraftwerk hat keinen Speicher. Die bereits vorhandene Anlage aber.
M_aus_BW hat geschrieben: Sa Jan 25, 2025 12:10 pm …(bei bisheriger Steuerung von PV-Anlage und Speicher)…
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7984
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 62 times
Been thanked: 73 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: So Jan 26, 2025 4:06 pm Ja, das Balkonkraftwerk hat keinen Speicher. Die bereits vorhandene Anlage aber.
M_aus_BW hat geschrieben: Sa Jan 25, 2025 12:10 pm …(bei bisheriger Steuerung von PV-Anlage und Speicher)…
Dann kein Problem, das BKW mittels extra Zähler in openWB einzubinden.
M_aus_BW
Beiträge: 61
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von M_aus_BW »

Danke Gero und aiole, sehr nett.
Tilda22
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 09, 2025 9:01 am

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Tilda22 »

Kann ich mit der OpenWB das Balkonkraftwerk ausschalten, wenn der Hausspeicher voll ist und kein Auto geladen wird? Dann könnte ich eine Einspeisung ins Netz verhindern.
LutzB
Beiträge: 3880
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 5 times
Been thanked: 49 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von LutzB »

Tilda22 hat geschrieben: So Feb 09, 2025 9:04 am Kann ich mit der OpenWB das Balkonkraftwerk ausschalten, wenn der Hausspeicher voll ist und kein Auto geladen wird? Dann könnte ich eine Einspeisung ins Netz verhindern.
Welchen Sinn hat es, dass Du nicht zur Energiewende beitragen willst? :?
ChristophR
Beiträge: 879
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 23 times
Been thanked: 54 times

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von ChristophR »

LutzB hat geschrieben: So Feb 09, 2025 9:27 am
Tilda22 hat geschrieben: So Feb 09, 2025 9:04 am Kann ich mit der OpenWB das Balkonkraftwerk ausschalten, wenn der Hausspeicher voll ist und kein Auto geladen wird? Dann könnte ich eine Einspeisung ins Netz verhindern.
Welchen Sinn hat es, dass Du nicht zur Energiewende beitragen willst? :?
Naja, zu Zeiten negativer Strompreise ist eine Einspeisung ja tatsächlich kontraproduktiv.
Für Neuanlagen gibt es dann bald zu diesen Zeiten keine Einspeisevergütung mehr, damit die Anlagenbetreiber das bereits so regeln.
Allerdings sind Balkonkraftwerke davon extra ausgenommen, da ja vermutlich nicht jedes Flohhusten das Netz aus dem Tritt bringen wird.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Tilda22
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 09, 2025 9:01 am

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Tilda22 »

Es würde auch eine unkomplizierte Weiternutzung alter Anlagen ermöglichen.
Antworten