SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 5 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Was mir noch fehlt wäre die parallele Aktivierung vom ELM327-Mode und AutoPID.
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hey ChritophR, ich bin jetzt ganz zufrieden.
Habe die Custom PIDs gelöscht. Ausser der manual Soc natürlich.
Aber ganz großen Dank für Deine Geduld und Mühe. Bravo.
Sollte ich noch das Update von WiCAN machen?
Habe die Custom PIDs gelöscht. Ausser der manual Soc natürlich.
Aber ganz großen Dank für Deine Geduld und Mühe. Bravo.
Sollte ich noch das Update von WiCAN machen?
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo Focko,
wie sieht es denn nun mit der Aktualisierung während / nach der Ladung aus? (Wenn Du es nicht mit der App "manipulierst")
Vielleicht kann @zut noch den Kilometerstand für sein Projekt gebrauchen.
Die Abfrage des Range macht tatsächlich nur Sinn, wenn vor Abschluss des Ladevorganges auch mal ein aktueller Wert abgefragt wird.
Aber vielleicht wird ja Range aktualisiert und nur der SoC nicht, sollten wir durchaus weiter verfolgen, wenn Du noch Lust dazu hast.
Das Update auf 4.03 kannst Du machen, habe aktuell keine Probleme damit.
Ich habe die Anleitung im Wiki noch auf Draft gesetzt, um die aktuellen Erkenntnisse einzubauen.
Wenn also noch jemand Hinweise hat, gerne her damit.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Also die Aktualisierung während des Ladens wird nicht gemacht. Der Fiat sendet den Soc nur wenn er nach Hause kommt oder wenn er eingesteckt wird. Da bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen.ChristophR hat geschrieben: ↑Mi Jan 15, 2025 12:58 amHallo Focko,
wie sieht es denn nun mit der Aktualisierung während / nach der Ladung aus? (Wenn Du es nicht mit der App "manipulierst")
Vielleicht kann @zut noch den Kilometerstand für sein Projekt gebrauchen.
Die Abfrage des Range macht tatsächlich nur Sinn, wenn vor Abschluss des Ladevorganges auch mal ein aktueller Wert abgefragt wird.
Aber vielleicht wird ja Range aktualisiert und nur der SoC nicht, sollten wir durchaus weiter verfolgen, wenn Du noch Lust dazu hast.
Das Update auf 4.03 kannst Du machen, habe aktuell keine Probleme damit.
Ich habe die Anleitung im Wiki noch auf Draft gesetzt, um die aktuellen Erkenntnisse einzubauen.
Wenn also noch jemand Hinweise hat, gerne her damit.
Die Open rechnet den SOC whrend des Ladens anhand der eingebenen Kapa und den Wirkungsgrad aus. Derzeit versuche ich diese Werte so anzupassen dass es einigermaßen passt. Ich denke dass die Kapa nicht 42 kWh sondern etwas weniger ist. Mir reicht ein ca. Wert um das Volladen des Akkus zu verhindern. Darum ging es ja in erster Linie.
Die Fiat App ist auch nicht wirklich gut. Das ist noch milde ausgedrückt. Die Aktualisierungen ddauern ewig. Manchmal geht es gar nicht. Außerdem nervt sie mit vollkommen unnötigen Meldungen das die Ladeintensität geändert wurde. Was aber nicht stimmt. Kann man also getrost vergessen die App.
Zum WICAN: wo bekomme ich denn das Update?
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 735
- Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Die neuste Wican FW gibts hier:
https://github.com/meatpiHQ/wican-fw/releases/
Hab auch eben das Update gemacht und ist schon deutlich hübscher.
Was zu beachten ist:
1. MQTT muss vor dem Update abgeschaltet werden, sonst läuft das Update nicht!
2. Bei mir war nach dem Update WPA3 statt WPA2 eingestellt und somit hat sich der Wican nicht mehr mit meinem WiFi verbunden!
3. Wenn man mehrere Einträge unter Automate -> Vehicle specific hat dann werden die Werte unter "send_to" gelöscht, wenn man die Einträge anpassen will. Das führt dann dazu, dass auch wirklich nichts mehr per MQTT gesendet wird.
Punkt 1 ist ja auch so in den Anleitungen beschrieben, also nur nochmal als Hinweis weil ich da halt gestolpert bin.
Die anderen beiden Punkte hab ich auch über Github schon gemeldet, da ich denke, dass das Bugs sind.
Leider hab ich es auch mit der neuen Version noch nicht geschafft den Kilometerstand vom Peugeot iOn zu bekommen. Aber weiß jetzt wo die Werte eigentlich sind und hab dazu auch mal ein Issue auf Github aufgemacht. Mal schauen ob da ne Lösung kommt...
https://github.com/meatpiHQ/wican-fw/releases/
Hab auch eben das Update gemacht und ist schon deutlich hübscher.
Was zu beachten ist:
1. MQTT muss vor dem Update abgeschaltet werden, sonst läuft das Update nicht!
2. Bei mir war nach dem Update WPA3 statt WPA2 eingestellt und somit hat sich der Wican nicht mehr mit meinem WiFi verbunden!
3. Wenn man mehrere Einträge unter Automate -> Vehicle specific hat dann werden die Werte unter "send_to" gelöscht, wenn man die Einträge anpassen will. Das führt dann dazu, dass auch wirklich nichts mehr per MQTT gesendet wird.
Punkt 1 ist ja auch so in den Anleitungen beschrieben, also nur nochmal als Hinweis weil ich da halt gestolpert bin.
Die anderen beiden Punkte hab ich auch über Github schon gemeldet, da ich denke, dass das Bugs sind.
Leider hab ich es auch mit der neuen Version noch nicht geschafft den Kilometerstand vom Peugeot iOn zu bekommen. Aber weiß jetzt wo die Werte eigentlich sind und hab dazu auch mal ein Issue auf Github aufgemacht. Mal schauen ob da ne Lösung kommt...
Gruß,
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 5 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Zu 1. Hatte ich beim Update auf 3.48. beachtet. Beim Update auf 4.03 hatte ich es nicht mehr beachtet.
Zu 2. Kann ich bestätigen - war in meinem Fall kein Problem, der der AP auch WPA3 kann.
Zu 3. Meinst Du damit die manuellen Einträge, damit SoC und Range in die openWB kommen? Unter Automate musste ich nichts neu konfigurieren mit dem Update.
Zu 2. Kann ich bestätigen - war in meinem Fall kein Problem, der der AP auch WPA3 kann.
Zu 3. Meinst Du damit die manuellen Einträge, damit SoC und Range in die openWB kommen? Unter Automate musste ich nichts neu konfigurieren mit dem Update.
-
- Beiträge: 735
- Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Zu3:
Ja genau die meine ich.
Und ja, man muss da nicht zwingend was neu konfigurieren. Nur wenn man das doch tut, dann verschwinden die send_to Einträge und das war eben in 3.48 nicht so und ist wahrscheinlich auch nicht so gedacht.
Ja genau die meine ich.
Und ja, man muss da nicht zwingend was neu konfigurieren. Nur wenn man das doch tut, dann verschwinden die send_to Einträge und das war eben in 3.48 nicht so und ist wahrscheinlich auch nicht so gedacht.
Gruß,
Jürgen
Jürgen
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo,
bitte um Hilfe zum Auslesen des SOC beim Passat GTE.
MeatPi Firmware ist die 4.04
Hier die Einstellungen: Die Mqtt ausgabe: Kann mir bitte jemand die korrekten Einstellungen sagen (zeigen)
Danke
bitte um Hilfe zum Auslesen des SOC beim Passat GTE.
MeatPi Firmware ist die 4.04
Hier die Einstellungen: Die Mqtt ausgabe: Kann mir bitte jemand die korrekten Einstellungen sagen (zeigen)
Danke
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Das Wiki dazu ist noch im Entwurf, da es noch auf der alten Firmware 3.48 geschrieben wurde.
Die Optionen sind aber identisch, probier´ Dich mal daran und sag Bescheid, ob was fehlt oder missverständlich ist:
https://github.com/openWB/core/blob/f39 ... s/WiCAN.md
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Habe es jetzt mal so eingestellt, Werte vom VW.ID genommen
Für mich nur:?: