SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Bayek
Beiträge: 95
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Bayek »

Ich habe in Home Assistant eine Integration, die den SoC meines Autos als Entität bereitstellt.

Bei dem Fahrzeug habe ich in openWB ein SoC-Modul MQTT eingerichtet, dort wird als Topic openWB/set/vehicle/7/get/soc genannt. Ich verstehe das so, dass der Wert unter diesem Topic veröffentlicht werden soll, und dann greift das SoC-Modul darauf zu. Richtig?

Ich habe also im Home-Assistant eine Automatisierung eingerichtet, die den SoC mittels Mosquitto unter dem Topic openWB/set/vehicle/7/get/soc bereitstellt. Im MQTT-Explorer sehe ich auch, dass der Wert dort veröffentlicht wurde.

Leider wird er mir aber in der openWB nicht angezeigt. Habe ich irgendwas falsch gemacht? Was fehlt? In den Protokollen in Home Assistant finde ich keine Fehler, und in den Protokollen der openWB steht sooo viel - ich weiß nicht, wonach ich suchen soll.

Muss ich nicht noch irgendwo die Adresse/Verbindung/Login zum Mosquitto-Server angeben? Aber wo? Muss dazu eine MQTT-Brücke eingerichtet werden? Ich verstehe trotz Recherche nicht ganz, was das ist und ob ich das brauche.

Sorry für eventuelle doofe Fragen, Ich kenne mich mit MQTT noch nicht so gut aus.^

Meine Softwareversion ist 2.1.7-RC.2
Gero
Beiträge: 3863
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 126 times

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Gero »

Ich würde erst mal probieren, ob du überhaupt an Werte aus der openWB im HomeAssistant herankommst. Da gibt's glaube ich irgendwelche Integrationen für. Wenn Du die EVU-Werte oder irgendwas anderes erfolgreich im HA hast, würde ich mich um das Schreiben des EV-SoCs kümmern.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Bayek
Beiträge: 95
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Bayek »

Danke für deine Antwort! Ich glaube aber, da hast du mich falsch verstanden. Ich habe in HA ja alles, was ich will. Dort klappt auch alles.

Ich will umgekehrt den in Home Assistant vorhandenen SoC auch in der openWB haben, damit ich dort Regeln zum Mindest-SoC usw. setzen kann.
shesse
Beiträge: 290
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von shesse »

Ich habe mich auch sehr lange mit MQTT beschäftigt und bin jetzt aber am Ende bei der HTTP-API gelandet. Das ist viel einfacher einzurichten und Du brauchst keine MQTT Brücke.

So sieht meine Automation aus:

Code: Alles auswählen

alias: State of Charge an openWB senden
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - sensor.x_xx_xxxx_e_state_of_charge
    trigger: state
conditions: []
actions:
  - action: rest_command.send_vehicle_soc
    data: {}
  - action: rest_command.send_vehicle_range
    data: {}
mode: single
Dazu musst Du die beiden rest commands noch in der configuration.yaml definieren. Das geht durch das Hinzufügen der Zeilen:

Code: Alles auswählen

# Senden des SoC und Range an das Fahrzeug
rest_command:
  send_vehicle_soc:
    url: "https://192.168.1.8:8443/v1/"
    method: POST
    verify_ssl: false
    content_type: "application/json"
    payload: >
      {
        "topic": "openWB/set/vehicle/1/get/soc",
        "message": {{ states('sensor.x_xx_xxxx_e_state_of_charge') }}
      }
  send_vehicle_range:
    url: "https://192.168.1.8:8443/v1/"
    method: POST
    verify_ssl: false
    content_type: "application/json"
    payload: >
      {
        "topic": "openWB/set/vehicle/1/get/range",
        "message": {{ states('sensor.x_xx_xxxx_e_range_electric') }}
      }
Du musst natürlich die IP-Adresse und das topic an Deine Umgebung anpassen, den Sensornamen (x_xx_xxxx) anpassen und die HTTP-API unter "Einstellungen - Allgemein" aktivieren. Diese Vorgehensweise läuft bei mir seit einigen Wochen einwandfrei.

Gruß,
Stefan
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
Bayek
Beiträge: 95
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Bayek »

Super, danke! Das werde ich dann heute Abend mal ausprobieren! :D

(Wobei mich weiterhin interessieren würde, warum es mit MQTT bei mir nicht klappt und wie es gehen würde. Also, falls das jemand weiß ...)
Gero
Beiträge: 3863
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 126 times

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Gero »

Bayek hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 1:33 pm Danke für deine Antwort! Ich glaube aber, da hast du mich falsch verstanden. Ich habe in HA ja alles, was ich will. Dort klappt auch alles.
Du hattest nicht geschrieben, dass die openWB-integration generell funktioniert, sondern dass du aus dem HA nicht in die openWB schreiben kannst. Da machst Du zwei Schritte auf einmal. Es hätte ja durchaus auch sein können, dass das Schreiben deshalb nicht funktioniert weil die Integration generell noch Schwierigkeiten macht.

Sorry für die Haarspalterei, aber so ist Fehlersuche in Software halt. ;)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
electron
Beiträge: 1019
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von electron »

Deine Beschreibung klingt so, als würdest Du es auf dem Broker im Home Assistant publizieren? Du musst das auf dem Broker publizieren, der auf dem openwb-Server läuft (<IP-Adresse der openwb>:1883).
Bayek hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 11:24 am Ich habe in Home Assistant eine Integration, die den SoC meines Autos als Entität bereitstellt.

Bei dem Fahrzeug habe ich in openWB ein SoC-Modul MQTT eingerichtet, dort wird als Topic openWB/set/vehicle/7/get/soc genannt. Ich verstehe das so, dass der Wert unter diesem Topic veröffentlicht werden soll, und dann greift das SoC-Modul darauf zu. Richtig?

Ich habe also im Home-Assistant eine Automatisierung eingerichtet, die den SoC mittels Mosquitto unter dem Topic openWB/set/vehicle/7/get/soc bereitstellt. Im MQTT-Explorer sehe ich auch, dass der Wert dort veröffentlicht wurde.

Leider wird er mir aber in der openWB nicht angezeigt. Habe ich irgendwas falsch gemacht? Was fehlt? In den Protokollen in Home Assistant finde ich keine Fehler, und in den Protokollen der openWB steht sooo viel - ich weiß nicht, wonach ich suchen soll.

Muss ich nicht noch irgendwo die Adresse/Verbindung/Login zum Mosquitto-Server angeben? Aber wo? Muss dazu eine MQTT-Brücke eingerichtet werden? Ich verstehe trotz Recherche nicht ganz, was das ist und ob ich das brauche.

Sorry für eventuelle doofe Fragen, Ich kenne mich mit MQTT noch nicht so gut aus.^

Meine Softwareversion ist 2.1.7-RC.2
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Bayek
Beiträge: 95
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Bayek »

shesse hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 3:03 pmDu musst natürlich die IP-Adresse und das topic an Deine Umgebung anpassen, den Sensornamen (x_xx_xxxx) anpassen und die HTTP-API unter "Einstellungen - Allgemein" aktivieren.
Ich habe jetzt alles so gemacht wie von dir beschrieben, aber noch klappt es nicht. Die IP-Adresse ist die der openWB, nicht die von HA, oder?

Was muss ich beim Fahrzeug im SoC-Modul als SoC-URL eintragen?
https://192.168.178.123:8443/v1/openWB/ ... /7/get/soc klappt nicht, https://192.168.178.123:8443/v1/ auch nicht.

"v1" ist fest, oder? Oder steht das für mein Fahrzeug (ID = 7) und muss dann v7 lauten?
Gero hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 5:15 pmDu hattest nicht geschrieben, dass die openWB-integration generell funktioniert, sondern dass du aus dem HA nicht in die openWB schreiben kannst. Da machst Du zwei Schritte auf einmal. Es hätte ja durchaus auch sein können, dass das Schreiben deshalb nicht funktioniert weil die Integration generell noch Schwierigkeiten macht.
Ich hatte doch geschrieben, dass der Wert korrekt im Broker veröffentlicht wird ... 8-) aber egal, ist ja auch kein Vorwurf, ich bin doch für jede Antwort dankbar. :D
electron hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 7:50 pm Deine Beschreibung klingt so, als würdest Du es auf dem Broker im Home Assistant publizieren? Du musst das auf dem Broker publizieren, der auf dem openwb-Server läuft (<IP-Adresse der openwb>:1883).
Du interpretierst das richtig. Ich habe angenommen, dass die openWB sich das dann von einem beliebigen Broker holt.
Ich weiß auch gar nicht, wie ich das von HA aus auf einen anderen Broker veröffentlichen kann. Auf den ersten Blick sehe ich da keine Einstellungen, um einen anderen Broker anzusprechen.
electron
Beiträge: 1019
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von electron »

Du könntest die Broker mit NodeRed verbinden. Ein "MQTT IN" Node, der am Home-Assistant-Broker horcht, und ein "MQTT OUT" Node, der zum openwb-Broker weiterleitet.

Node Red gibt es als Add-On im Home Assistant, oder man kann es separat installieren.
Screenshot 2025-02-24 at 21.48.59.png
Screenshot 2025-02-24 at 21.48.59.png (38.05 KiB) 742 mal betrachtet
Bayek hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 8:41 pm Du interpretierst das richtig. Ich habe angenommen, dass die openWB sich das dann von einem beliebigen Broker holt.
Ich weiß auch gar nicht, wie ich das von HA aus auf einen anderen Broker veröffentlichen kann. Auf den ersten Blick sehe ich da keine Einstellungen, um einen anderen Broker anzusprechen.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Bayek
Beiträge: 95
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC-Übermittlung aus Home Assistant via MQTT

Beitrag von Bayek »

So, es funktioniert nun, mit der Lösung von @shesse.

Ich hatte fälschlich angenommen, dass ich das SoC-Modul im Fahrzeug auch auf HTTP umstellen müsse, aber das war falsch. Sein Code sendet SoC und Range an den MQTT-Broker der openWB, und dort kann man ihn mit dem MQTT-SoC-Modul abfragen.

Ergo: In den Fahrzeug-Einstellungen der openWB das SoC-Modul "MQTT" eintragen, in HA die IP-Adresse der openWB verwenden, als Topic das eintragen, was einem das MQTT-SoC-Modul anzeigt ("openWB/set/vehicle/<vehicle-id>/get/soc" bzw. ".../range").

Eine reine MQTT-Lösung scheint tatsächlich deutlich komplizierter zu sein. Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
Antworten