SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
wb-2020
Beiträge: 136
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von wb-2020 »

Wir nutzen einen SE10K-RWB48BFN4, den ich wie im angehängten Bild dargestellt konfiguriert habe. Das funktioniert. Auch für den Zähler und den Speicher.

Nun ist ein SE5000 hinzugekommen. Ich habe versucht, ihn als zusätzliche Komponente "SolarEdge-Wechselrichter" einzurichten und bei der SolarEdge-Geräte-ID eine "2" eingetragen. Das funktioniert aber nicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hängt der SE5000 am SE10K-RWB48BFN4. Er hat auch keine IP. Die Daten muss ich also über den SE10K-RWB48BFN4 abrufen, oder? Also den SE5000 dort als zusätzliche Komponente einrichten. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Für einen Tipp wäre ich dankbar! Ich nutze die Version 2.1.6 Patch1 aus dem Release-Zweig.
SolarEdge-Konfiguration.png
(226.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
SolarEdge-Layout.png
SolarEdge-Layout.png (65.76 KiB) 943 mal betrachtet
Pechi
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 02, 2024 12:31 pm

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von Pechi »

Der SE5000 ist vermutlich der Slave? Bei mir klappt das mit der Geräte-ID 3.

Master ist bei mir ein SE8K-RWS. An dem hängt der Speicher. Ein SE3680H ist als Slave konfiguriert.
Screenshot_20250222-200502.png
Screenshot_20250222-200502.png (145.96 KiB) 659 mal betrachtet
wb-2020
Beiträge: 136
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von wb-2020 »

Danke für die Rückmeldung! Unsere Installation sollte nach meinem Verständnis eigentlich genauso sein.

Allerdings funktioniert es bei mir nicht. Wenn ich einen zweiten SolarEdge-Wechselrichter anlege, sehe ich im Status die angehängte Fehlermeldung. Sind meine Einstellungen falsch? Oder muss der Installateur in einem oder beiden Wechselrichtern noch etwas einstellen?
Dateianhänge
Konfiguration zweiter Wechselrichter.png
Konfiguration zweiter Wechselrichter.png (119.09 KiB) 659 mal betrachtet
Fehler zweiter Wechselrichter.png
Fehler zweiter Wechselrichter.png (72.09 KiB) 870 mal betrachtet
Pechi
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 02, 2024 12:31 pm

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von Pechi »

Ich schreibe dir hier nochmal meine ganzen Konfigurationsdaten zum Abgleich:

Port: 502

SolarEdge Zähler
Geräte-ID 1
Meter-ID 2

Master
Geräte-ID 1

Speicher
Geräte-ID 1

Slave
Geräte-ID 3

Wenn es damit nicht läuft, bin ich mit meinem Latein am Ende.
wb-2020
Beiträge: 136
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von wb-2020 »

Danke für die Info!

Deine Einstellungen unterscheiden sich von meinen nur beim Port und bei der Meter-ID des Zählers. Da ich vom Haupt-Wechselrichter und vom Zähler Daten bekomme, sollte das wohl nicht das Problem sein.

Ich vermute, dass im Haupt-Wechselrichter SE10K-RWB48BFN4 oder im neuen Wechselrichter SE5000 vom Installateur noch etwas passend eingestellt werden muss. Da er das aber wohl bisher nicht gemacht hat: Hat jemand vielleicht einen Hinweis, was konkret einzustellen ist?
knotzchef
Beiträge: 93
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von knotzchef »

wb-2020 hat geschrieben: Fr Feb 21, 2025 11:23 am Wir nutzen einen SE10K-RWB48BFN4, den ich wie im angehängten Bild dargestellt konfiguriert habe. Das funktioniert. Auch für den Zähler und den Speicher.

Nun ist ein SE5000 hinzugekommen. Ich habe versucht, ihn als zusätzliche Komponente "SolarEdge-Wechselrichter" einzurichten und bei der SolarEdge-Geräte-ID eine "2" eingetragen. Das funktioniert aber nicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hängt der SE5000 am SE10K-RWB48BFN4. Er hat auch keine IP. Die Daten muss ich also über den SE10K-RWB48BFN4 abrufen, oder? Also den SE5000 dort als zusätzliche Komponente einrichten. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Für einen Tipp wäre ich dankbar! Ich nutze die Version 2.1.6 Patch1 aus dem Release-Zweig.

SolarEdge-Konfiguration.pngSolarEdge-Layout.png
Ich habe das bei mir am laufen... also du kannst mir auch PN schreiben.....
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
sceph
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von sceph »

Die IDs Deiner SolarEdge Komponenten kannst Du selbst nachsehen, indem Du Dich per WLAN mit dem (Master-)Wechselrichter verbindest (QR-Code an der Seite) und (bei mir) die IP 172.16.0.1 aufrufst.
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3
wb-2020
Beiträge: 136
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von wb-2020 »

sceph hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:17 pm Die IDs Deiner SolarEdge Komponenten kannst Du selbst nachsehen, indem Du Dich per WLAN mit dem (Master-)Wechselrichter verbindest (QR-Code an der Seite) und (bei mir) die IP 172.16.0.1 aufrufst.
Vielen Dank für die Tipp! Ich konnte das leider erst jetzt ausprobieren. Und es hat nicht funktioniert. Ich werde zwar gefragt, ob ich dem WLAN beitreten möchte, erhalte dann aber eine Meldung, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist. Ich werde auch nicht nach einem Passwort gefragt. Kann es sein, dass der Installateur das WLAN abgeschaltet hat?
sceph
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von sceph »

Ich glaube Du musst das W-LAN am Wechselrichter über den Ein-/Ausschalter (2s in Richtung P) aktivieren.
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3
wb-2020
Beiträge: 136
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge: Zweiten Wechselrichter einrichten?

Beitrag von wb-2020 »

Hm. Das hat auch nicht funktioniert.

Da unsere SolarEdge-Installation aber insgesamt noch nicht optimal funktioniert, gebe ich das vermutlich doch komplett an den Installateur weiter und vermeide jede Gefahr, dass ich Argumente liefere, mit denen sie sich ggf. aus der Verantwortung nehmen könnten. Wobei unser Installateur bisher durchaus bemüht ist. Aber leider noch nicht komplett erfolgreich.
Antworten