Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LutzB
Beiträge: 3973
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 77 times

Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LutzB »

Die Ankündigung findet Ihr hier: viewtopic.php?t=10019

Achtung:
In diesem Entwicklungszyklus werden teilweise grundlegende Änderungen vorgenommen! Ein Wechsel auf einie frühere Version ist definitiv nicht mehr möglich. Unbedingt vorher eine Datensicherung erstellen!


Mit Problemen bei Inbetriebnahme / Anschluss oder Hardwareproblemen mit openWB-Hardware bitte direkt über die Support-Funktion unter System -> Support an openWB wenden (Notfalls auch per Mail an support@openwb.de).
Im Forum kann durchaus mal etwas untergehen. Das führt zu Frust und soll nicht sein.

Bitte keine Mehrfach-Meldung per Mail, Support-Ticket und Forum.
Das spart auf unserer Seite Supportzeit und bringt erfahrungsgemäß keine Beschleunigung des Vorgangs.

Bitte bei Problemen immer einen Logauszug posten:
  • Dazu unter System->Fehlersuche das Debuglevel auf Details stellen und mindestens zwei komplette Durchläufe von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log kopieren, während das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
    Alternativ das Log hier: https://paste.openwb.de/ hochladen und den Link im Thread posten. Die Logs werden dort automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bitte keine gezippten Logfiles hochladen!
  • Logauszüge bitte als Codeblock posten (Schaltfläche "</>" über dem Editor-Fenster).
  • Bei Problemen mit dem internen Ladepunkt zusätzlich einen Auszug aus dem Log des internen Ladepunkts, bei Problemen mit dem Soc aus dem Soc-Log posten.
  • Bei Problemen mit dem UI/Darstellung bitte ein Theme verwenden, das von openWB gepflegt wird (wird bei der Themeauswahl angezeigt).
  • Bei Peaks in den Diagrammen bitte ein Main-Log im Level Details zum fraglichen Zeitpunkt und das Tageslog aus http://<ip der openWB>/openWB/data/daily_log/<JJJJMMDD>.json von dem Tag, an dem Peak aufgetreten ist.
Screenshots ersetzen keinen Logauszug!
Für Beiträge wie "Funktion XY geht nicht mehr! Woran kann das liegen?" ohne Logs gibt es von uns keine Hilfestellung.
ChristophR
Beiträge: 1002
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 31 times
Been thanked: 68 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von ChristophR »

Für die 2.1.8 habt Ihr Euch ja wirklich eine Menge vorgenommen.
Großen Dank an das Team und viel Erfolg bei der Umsetzung. ;)

Aktueller master (2025-03-19 08:59:45 +0100 [dd6d4a635])
RFID-Zuordnung nach 5 Minuten verwerfen.
Ich habe gerade mal wieder den RFID-Chip gescannt und mir dann überlegt, dass ich das Auto doch nicht anstecken möchte.
Das Fahrzeug wurde trotzdem zugeordnet und es steht noch die Meldung im Status des Ladepunkts:
Wenn nach dem Scannen nicht innerhalb von 5 Minuten ein Auto angesteckt wird, wird der ID-Tag verworfen. Keine Ladung, da kein Auto angesteckt ist.
5 Minuten sind schon lange um, die Meldung und die Zuordnung verschwindet aber nicht wieder.
Gescannt habe ich gegen 19:00 Uhr.
https://paste.openwb.de/nzfgDxShOsOlIPz
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1002
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 31 times
Been thanked: 68 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von ChristophR »

IO-Geräte:

Ich habe das openWB Dimm&ControlKit eingerichtet.
Dann eine Aktion "Dimmen per Direktsteuerung" angelegt.
Eingang DI1 gewählt.
Bei anwenden auf habe ich den Ladepunkt und Ausgang DO1 ausgewählt:
2025-03-19 20_06_26-openWB _ Konfiguration - Ein- und Ausgänge und 4 weitere Seiten - Persönlich – M.png
2025-03-19 20_06_26-openWB _ Konfiguration - Ein- und Ausgänge und 4 weitere Seiten - Persönlich – M.png (28.88 KiB) 3566 mal betrachtet
Im Status erscheint eine Fehler:

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: <class 'AttributeError'> ("'IoValueStoreBroker' object has no attribute 'state'",)
https://paste.openwb.de/UOYnQz0a5BPOyBQ

Nachtrag:
Das Dimm&ControlKit ist danach komplett abgestürzt und muss stromlos gemacht werden.
Wenn ich den Ausgang DO1 nicht auswähle, bleibt es am Leben.

Ein remote Neustart des Kits zu ermöglichen wäre noch eine gute Sache, ich muss im HWR dafür immer umräumen. :P
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 3865
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 126 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Gero »

Ich habe mir auch gerade mal die neue D&C-Kit implementierung angeschaut. Sehr schön gemacht, gefällt mir gut!

Allerdings stellen sich mir noch ein paar Fragen bzw. hätte Verbesserungsvorschläge für die ?-Texte

Im Hilfetext zu "Normaler Zustand" wäre es hilfreich, es explizit zu benennen, welches der normale Zustand denn ist:
Bitte Einstellen, ob der Eingang im Zustand ohne Dimmbefehl geschlossen (NC) oder geöffnet (NO) ist. Dieser Zustand wird verwendet, um den Eingang zu überwachen.
Bei der Konsequenz der Dimmung wäre es schön, wenn diese im Hilfetext benannt werden würde. (Oder ist das vielleicht noch zu sehr in der Schwebe für eine explizite Benennung?)
Bitte die Ladepunkte und/oder digitalen Ausgänge auswählen, auf welche das Verhalten angewendet werden soll. Es können mehrere Einträge ausgewählt werden.Bei Ladepunkten wird die Ladeleistung auf die eingestellte Leistung begrenzt, bei den digitalen Ausgängen geschaltet.
bzw. im Falle von "Dimmen per Direktsteuerung"Bei Ladepunkten wird die Ladung gestoppt, bei den digitalen Ausgängen geschaltet"

Oder wird in beiden Fällen der Ladepunkt gedimmt? Einmal fix auf 4.2kW und das andere Mal einstellbar? Ich nehme an, dass die Kaskadierung bei mehreren Ladepunkten noch nicht implementiert ist, oder? Es wird ja im Falle der D&C-Kit-Kontakte laut Hilfetext immer fix 4,2kW angenommen. Nach Kaskadierung müssten es ja mit jeder SteuVE weniger kW werden, die der einzelnen SteuVE zugestanden wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Montair
Beiträge: 215
Registriert: Mi Feb 17, 2021 11:09 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Montair »

Octopus Energy Preismodul klappt hier wunderbar, besten Dank dafür. Fehlt nur noch das iMSys hier für den Tarif Go.

(Heute dafür in einem anderen Objekt unbekannterweise für einen Volleinspeiser aus 12/2024 ein iMsys bekommen, den Ferraris für den Hausverbrauch haben sie drin gelassen :shock: )
PV: 29,99kWp an E3DC S10 Pro 45,5kWh, div. Hoymiles ModulWR (HMT-2250, HMT-1800, HM-1500, HM-800), DTU Pro-S/Pro. Wärmepumpe.

openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
LutzB
Beiträge: 3973
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 77 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LutzB »

Gero hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 8:46 am Ich habe mir auch gerade mal die neue D&C-Kit implementierung angeschaut. Sehr schön gemacht, gefällt mir gut!
Danke, wir haben auch viel Gehirnschmalz investiert. Perfekt ist es natürlich noch nicht, aber dafür gibt es ja die Alpha-Versionen.
Gero hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 8:46 am Im Hilfetext zu "Normaler Zustand" wäre es hilfreich, es explizit zu benennen, welches der normale Zustand denn ist:
Bitte Einstellen, ob der Eingang im Zustand ohne Dimmbefehl geschlossen (NC) oder geöffnet (NO) ist. Dieser Zustand wird verwendet, um den Eingang zu überwachen.
Klingt gut, wird angepasst.
Gero hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 8:46 am Bei der Konsequenz der Dimmung wäre es schön, wenn diese im Hilfetext benannt werden würde. (Oder ist das vielleicht noch zu sehr in der Schwebe für eine explizite Benennung?)
Bitte die Ladepunkte und/oder digitalen Ausgänge auswählen, auf welche das Verhalten angewendet werden soll. Es können mehrere Einträge ausgewählt werden.Bei Ladepunkten wird die Ladeleistung auf die eingestellte Leistung begrenzt, bei den digitalen Ausgängen geschaltet.
bzw. im Falle von "Dimmen per Direktsteuerung"Bei Ladepunkten wird die Ladung gestoppt, bei den digitalen Ausgängen geschaltet"

Oder wird in beiden Fällen der Ladepunkt gedimmt? Einmal fix auf 4.2kW und das andere Mal einstellbar? Ich nehme an, dass die Kaskadierung bei mehreren Ladepunkten noch nicht implementiert ist, oder? Es wird ja im Falle der D&C-Kit-Kontakte laut Hilfetext immer fix 4,2kW angenommen. Nach Kaskadierung müssten es ja mit jeder SteuVE weniger kW werden, die der einzelnen SteuVE zugestanden wird.
Ich weiß nicht, was Du mit Kaskadierung meinst. Wenn es die Summenformel mit Gleichzeitigkeitsfaktor für das HEMS ist, um bei mehreren SteuVE die erlaubte Leistung zu berechnen, dann ist dafür der Anwender verantwortlich.

"Dimmen per Direktsteuerung":
Hier wird der Fall bearbeitet, wenn man kein HEMS, sondern nur eine oder mehrere SteuVE angemeldet hat. Jede SteuVE wird dann fix auf 4,2kW begrenzt (ausgewählte Ladepunkte) oder der Befehl wird per Ausgang an eine andere SteuVE weitergegeben. Bei letzterem wird dann angenommen, dass die SteuVE ihre Leistung eigenständig auf 4,2kW begrenzt. Mit Integration des SmartHome wird das noch erweitert, sodass eine Leistungserfassung der SteuVE erfolgen kann. Bis dahin wird in der Regelung angenommen, dass die SteuVE gerade 4,2kW Leistung zieht.

"Dimmen per HEMS":
Hier muss man selber die maximal erlaubte Bezugsleistung eintragen. Da die per Ausgang angeschlossenen SteuVE noch nicht erfasst werden können, werden diese bei aktiviertem Ausgang mit einer Leistung von 4,2kW angenommen. Die Ladepunkte werden dann so geregelt, dass in Summe die festgelegte Bezugsleistung nicht überschritten wird.
LutzB
Beiträge: 3973
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 77 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LutzB »

Gero hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 8:46 am Im Hilfetext zu "Normaler Zustand" wäre es hilfreich, es explizit zu benennen, welches der normale Zustand denn ist:
Bitte Einstellen, ob der Eingang im Zustand ohne Dimmbefehl geschlossen (NC) oder geöffnet (NO) ist. Dieser Zustand wird verwendet, um den Eingang zu überwachen.
So direkt 1:1 kann ich das leider nicht einbauen, da dieser Teil des UI eine Komponente ist, die bei mehreren Aktionen verwendet wird. Ist es so auch verständlich?
Bitte Einstellen, ob der Eingang für den normalen Betrieb (nicht aktiv, nicht gedimmt etc.) geschlossen (NC) oder geöffnet (NO) ist. Dieser Zustand wird verwendet, um den Eingang zu überwachen.
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 134
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden
Has thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Kaubacke »

Softwarestand Master
2.1.8-Alpha.1
2025-03-20 12:58:37 +0100 [7551eeb38]

Es erfolgt unentwegt beim Überschussladen (1-phasig) die Meldung, dass die maximale Leistung an Zähler "E3DC" erreicht ist.
Den Phasenwechsel konnte ich nicht testen, da unsere PV, bedingt durch den Sahara-Staub. nicht genug Leistung erbracht hat.
E3DC Zähler.gif
E3DC Zähler.gif (101.98 KiB) 3148 mal betrachtet
E3DC Zähler.gif
E3DC Zähler.gif (101.98 KiB) 3148 mal betrachtet
Dateianhänge
Meldung E3DC.png
Meldung E3DC.png (216.19 KiB) 3148 mal betrachtet
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8935
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 95 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von openWB »

kannst du bitte noch ein Log dazu packen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 134
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden
Has thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Kaubacke »

openWB hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 3:00 pm kannst du bitte noch ein Log dazu packen?
Ich weiss nicht wie ich das mache... :-(
Kannst Du mir bitte kurz beschreiben, wie ich einen Log erstelle.

EDIT:
Habe es im Wicki gefunden, allerdings erscheint trotz speichern "-- noch nicht geladen --"...
Zuletzt geändert von Kaubacke am Fr Mär 21, 2025 4:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
Antworten