SOC BMW

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
tomtom69
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 24, 2024 7:10 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von tomtom69 »

Ich hab ein bisserl den Überblick verloren, welche Korrekturen denn nun in welchen Versionen vorhanden sind.
Es gab ja einige sehr gute Änderungen, aber landen die dann auch in den aktuellen rc-Versionen?
Oder anders gefragt: Ist in der 2.1.7-rc3 nun schon eine "stabilere" Variante des BMW-SoCs drin, oder muss ich dazu auf einen anderen Zweig (Master. Alpha) wechseln?
(Momentan bin ich noch auf -rc1, und da funktioniert der SoC immer für ~1 Woche, dann muss ich das Token erneuern)
rleidner
Beiträge: 1262
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 90 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

Der PR wird wohl erst in 2.1.8 kommen.
Also in 2.1.7 keine Änderung mehr.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
tomtom69
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 24, 2024 7:10 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von tomtom69 »

OK, Danke.
Dann wirds wohl wieder auf einen Test der Alpha rauslaufen, damit das stabil(er) läuft. :-)
heidanei
Beiträge: 144
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 6 times

Re: SOC BMW

Beitrag von heidanei »

Servus!

Also bei mir läuft das Modul spätestens seit dem letzten Commit vom 4.3. problemlos mit zwei Fahrzeugen. Musste schon seit Wochen kein Token mehr manuell erneuern, sogar das Update auf 2.1.7 vorhin hat's überlebt (natürlich die api.py danach wieder ausgetauscht und noch ein paar andere kleinere Modifikationen an der Installation wieder eingepflegt, damit's für die Familie bedienbar ist...)
Aus meiner Sicht könnte der PR #2208 jetzt in den Master gemerged werden... ;-)

heidanei

PS: Spende geht diesmal an SoS Kinderdorf e.V., ich hoffe das ist in Deinem Sinne! :-)
rleidner
Beiträge: 1262
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 90 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

heidanei hat geschrieben: Di Mär 11, 2025 4:39 pm Servus!

Also bei mir läuft das Modul spätestens seit dem letzten Commit vom 4.3. problemlos mit zwei Fahrzeugen. Musste schon seit Wochen kein Token mehr manuell erneuern, sogar das Update auf 2.1.7 vorhin hat's überlebt (natürlich die api.py danach wieder ausgetauscht und noch ein paar andere kleinere Modifikationen an der Installation wieder eingepflegt, damit's für die Familie bedienbar ist...)
Aus meiner Sicht könnte der PR #2208 jetzt in den Master gemerged werden... ;-)

heidanei

PS: Spende geht diesmal an SoS Kinderdorf e.V., ich hoffe das ist in Deinem Sinne! :-)
Vielen Dank für die positive Rückmeldung - das sollte dann erst mal die Lösung sein bis BMW sich wieder was Neues ausdenkt...
Ich hoffe der PR kommt bald in den master - aber das ist die Entscheidung von Lena & Lutz.

Die Spende ist ganz in meinem Sinn!
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Wynton
Beiträge: 14
Registriert: Di Jul 21, 2020 8:02 am

SOC MINI SE

Beitrag von Wynton »

Hallo zusammen

seit gestern meine Wallbox einen Reboot durchlaufen hat, funktionier die SOC Abfrage des Mini SE nicht mehr.
folgende Fehlermeldung im Debus Log erscheint:RuntimeError
raise RuntimeError
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 220, in postHTTP
resp = postHTTP(url, data, headers)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 272, in authStage1
authcode1 = authStage1(authenticate_url, username, password, code_challenge, state, nonce, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 352, in requestToken
token = requestToken(username, password, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 510, in main
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 551, in <module>
Traceback (most recent call last):
2025-03-20 10:45:28: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, exception=
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: Weitere Hinweise zum Ermitteln des Captcha Token finden sich auf der Konfigurationsseite
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: In der Konfiguration des LP1 im BMW & Mini SOC-Modul einen neuen Captcha Token ermitteln und eingeben.
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: Bitte auf folgende Seite gehen: Einstellungen - Modulkonfiguration - Ladepunkte
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: Anmeldung fehlgeschlagen: requestToken Exception:
2025-03-20 10:45:28: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-20 10:45:28: ERROR: soc_i3:LP1: Login failed
2025-03-20 10:45:28: ERROR: soc_i3:LP1: Authentication stage 1 failed
2025-03-20 10:45:28: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, response.content: b''
2025-03-20 10:45:28: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, StatusCode: 429
2025-03-20 10:45:28: WARNING: soc_i3:LP1: load_store: store file not found, new authentication required

den Captcha Token habe ich nach folgender Anleitung erneuert.viewtopic.php?t=4870&start=410
Version meiner OPEN WB ist die 1.9.304.0
Hat jemand eine Idee?

Besten Dank vorab
Jörg
rleidner
Beiträge: 1262
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 90 times

Re: SOC MINI SE

Beitrag von rleidner »

Wynton hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 9:51 am Hallo zusammen

seit gestern meine Wallbox einen Reboot durchlaufen hat, funktionier die SOC Abfrage des Mini SE nicht mehr.

den Captcha Token habe ich nach folgender Anleitung erneuert.viewtopic.php?t=4870&start=410
Version meiner OPEN WB ist die 1.9.304.0
Hat jemand eine Idee?

Besten Dank vorab
Jörg
Hier funktioniert es.
Falls nicht kürzlich schon gemacht noch mal auf die aktuelle Nightly 1.9.304 updaten (vorher Fahrzeug abstecken und Backup machen). Die Versionsnummer 1.9.304 ändert sich in der Nightly nicht.
Aktuell ist:

Code: Alles auswählen

openWB Version: 1.9.304.0 (2025-02-12 12:39:52 +0100 [3c5c4cbf] )
Dann noch mal versuchen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Wynton
Beiträge: 14
Registriert: Di Jul 21, 2020 8:02 am

Re: SOC BMW

Beitrag von Wynton »

Hi
danke für die schnelle Rückmeldung. Leider immer noch fehlerhaft.

Update wie beschrieben
Modulkonfiguration Ladepunkte Captcha Token gelöscht und neuen Token auf https://bimmer-connected.readthedocs.io ... world.html
erstellt und eingetragen.
Immer noch Fehlermeldung
Das i3 Soc Modul ist auch für den Mini SE?

RuntimeError
raise RuntimeError
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 220, in postHTTP
resp = postHTTP(url, data, headers)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 272, in authStage1
authcode1 = authStage1(authenticate_url, username, password, code_challenge, state, nonce, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 352, in requestToken
token = requestToken(username, password, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 510, in main
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 551, in <module>
Traceback (most recent call last):
2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, exception=
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: Weitere Hinweise zum Ermitteln des Captcha Token finden sich auf der Konfigurationsseite
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: In der Konfiguration des LP1 im BMW & Mini SOC-Modul einen neuen Captcha Token ermitteln und eingeben.
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: Bitte auf folgende Seite gehen: Einstellungen - Modulkonfiguration - Ladepunkte
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: Anmeldung fehlgeschlagen: requestToken Exception:
2025-03-20 11:51:29: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Login failed
2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Authentication stage 1 failed
2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, response.content: b''
2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, StatusCode: 429
2025-03-20 11:51:28: WARNING: soc_i3:LP1: load_store: store file not found, new authentication required
rleidner
Beiträge: 1262
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 90 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

Das Problem ist dieser Fehler 429: Too many requests:
Wynton hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 10:54 am 2025-03-20 11:51:29: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, StatusCode: 429
Das meldet der CD Server wenn zu viele Anfragen vom gleichen Account ausgelöst wurden.
Das war es vorher auch, hatte ich aber übersehen.
Logs sind besser lesbar als code block: (</>)
Hast Du noch andere Automaten am Laufen, die den SoC abfragen?
Ich würde ansonsten einige Stunden warten und dann noch mal versuchen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Wynton
Beiträge: 14
Registriert: Di Jul 21, 2020 8:02 am

Re: SOC BMW

Beitrag von Wynton »

ja die Mini App auf den Smartphones.
Dann warte ich mal ab.

Danke dir :-)
Zuletzt geändert von Wynton am Do Mär 20, 2025 11:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten