SolarEdge Speichersteuerung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elchkopp
Beiträge: 802
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 30 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von Elchkopp »

Okay. Das wäre ja super, denn nicht jeder hat Zugang zum WR über SetApp (sofern es über das ReadOnly hinausgeht).

Hatte das schon mal über eine andere Steuerungssoftware ausprobiert, aber dort hat es nicht geklappt. Dachte, es würde u.a. an der genannten Einstellung liegen, hat aber auch bei Umschalten des Modus über die normale SE-App nicht funktioniert. Und ich hab ja auch einen BYD-Speicher angeschlossen - allerdings hast Du annähernd die selbe Konfiguration wie ich. Wenn es also bei Dir einigermaßen klappt, dann habe ich doch noch Hoffnung :)
Boenne1971
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 22, 2024 6:04 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von Boenne1971 »

Hallo zusammen,

wie in welcher Version kann ich das ausprobieren ?
Habe ebenfalls Solaredge mit Speicher (RWB) hier und würde gerne mittesten.
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

Boenne1971 hat geschrieben: Mi Mär 12, 2025 9:11 am Hallo zusammen,

wie in welcher Version kann ich das ausprobieren ?
Habe ebenfalls Solaredge mit Speicher (RWB) hier und würde gerne mittesten.
Aktuell kannst Du das nur testen, wenn Du ssh Zugang zu Deiner openWB hast, um die Datei direkt auszutauschen / anzupassen.
Es wurde gerade ein neues Release herausgebracht, da wird sicher erst noch beobachtet, ob alles läuft.
Danach wird dann die neue Alpha Version begonnen, da könnten dann wieder Änderungen einfließen.

Aufgrund der Probleme, die ich oben beschrieben habe, ist momentan nur eine komplette Sperrung der Speicherentladung beim Laden möglich.
Die Anpassungen dafür habe ich fast fertig, erstelle dann einen PR dafür.
Wenn der angenommen wird, kannst Du es im master/Alpha Release nutzen.

Also noch etwas Geduld. ;-)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

Weiß hier jemand, wie ich einen Wert aus dem Broker in eine Variable schreiben kann?
Ich brauche den power_limit_mode, der steht unter openWB/bat/config/power_limit_mode.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

Mir ist noch ein weiterer Fall aufgefallen, den wir berücksichtigen sollten:
Wenn die Steuerung während der Ladung aktiv ist (Remote Modus) erfolgt auch die Zwangsladung des Speichers aus dem Netz bei Unterschreitung des Mindest-SoC (Im Standard 10%) nicht mehr.
Wir sollten also noch eine Bedingung einbauen, die die Steuerung unterhalb dieses Wertes abschaltet.
Ich bin mir nicht sicher, ob es immer 10% sind, bzw. kann man im SolarEdge Monitoring Portal hierfür auch andere Werte hinterlegen.
Daher bräuchten wir in der Konfiguration des Speichers eine zusätzliche Option, mit der man diesen Wert einstellen kann, als Standard sollte dort 10% stehen.
Die Speichersteuerung werde ich darauf noch anpassen (erstmal fest auf 10%), die Konfigurationsoption kann ich aber nicht umsetzen.
Wer kann hier helfen?
Auch hier kann die Umsetzung aber erst erfolgen, wenn das Auslesen aus set_power_limit heraus klappt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

ChristophR hat geschrieben: Fr Mär 14, 2025 11:44 pm Mir ist noch ein weiterer Fall aufgefallen, den wir berücksichtigen sollten:
Wenn die Steuerung während der Ladung aktiv ist (Remote Modus) erfolgt auch die Zwangsladung des Speichers aus dem Netz bei Unterschreitung des Mindest-SoC (Im Standard 10%) nicht mehr.
Wir sollten also noch eine Bedingung einbauen, die die Steuerung unterhalb dieses Wertes abschaltet.
Ich bin mir nicht sicher, ob es immer 10% sind, bzw. kann man im SolarEdge Monitoring Portal hierfür auch andere Werte hinterlegen.
Daher bräuchten wir in der Konfiguration des Speichers eine zusätzliche Option, mit der man diesen Wert einstellen kann, als Standard sollte dort 10% stehen.
Die Speichersteuerung werde ich darauf noch anpassen (erstmal fest auf 10%), die Konfigurationsoption kann ich aber nicht umsetzen.
Wer kann hier helfen?
Auch hier kann die Umsetzung aber erst erfolgen, wenn das Auslesen aus set_power_limit heraus klappt.
Wir brauchen doch keine Konfigurationsoption, es ist die "Backup Reserve" (Auch für WR ohne Backup), die kann per Modbus ausgelesen werden.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Boenne1971
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 22, 2024 6:04 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von Boenne1971 »

ist Eure Änderung für die Solaredge Speichersteuerung denn nun für die neue (Alpha Version) angenommen worden ?

Ich würde auch erstmal damit leben können, dass der Speicher während einer Direktladung gar nicht entladen wird, solange nach Beendigung der Ladung alles wieder funktioniert ....
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

Für die 2.1.8 stehen massive Änderungen an, die bestimmt einige Ressourcen im openWB-Team binden.
Der PR, der den Speicher sperrt ist erstellt:
https://github.com/openWB/core/pull/2258
Ich denke aber wir müssen noch Geduld haben.
Es sind bisher noch gar keine Speichersteuerungen (Sperre gehört ja dazu) freigegeben.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

ChristophR hat geschrieben: Mi Mär 19, 2025 7:43 pm Für die 2.1.8 stehen massive Änderungen an, die bestimmt einige Ressourcen im openWB-Team binden.
Der PR, der den Speicher sperrt ist erstellt:
https://github.com/openWB/core/pull/2258
Ich denke aber wir müssen noch Geduld haben.
Es sind bisher noch gar keine Speichersteuerungen (Sperre gehört ja dazu) freigegeben.
Das Problem mit dem Auslesen der Register scheint im aktuellen master behoben zu sein.
Ich pausiere den PR mit dem Workaround (Speichersperre) nochmal und erstelle dann wahrscheinlich einen neuen mit der vollständigen Steuerung, wenn meine Tests erfolgreich sind.
Sonst macht das ja nur doppelte Arbeit im Team.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 989
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 68 times

Re: SolarEdge Speichersteuerung

Beitrag von ChristophR »

Kann hier vielleicht jemand helfen, wie ich einen String per Modbus auslesen kann?
Als ModbusDataType gibt es den leider nicht, habe schon probiert das hinzuzufügen, kommt aber nichts sinnvolles raus.

Ich brauche das zur Ermittlung der Firmware.
https://knowledge-center.solaredge.com/ ... l-note.pdf

Address | Size | Name | Type | Description
40044 | 8 | C_Version | String(16) | SolarEdge Specific

Da kommt dann z.B. sowas raus:
0004.0022.0039
mit 2 NULL Werten am Ende, damit es 16 Byte sind.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten