Ich habe bei mir Dimmen per HEMS für die openWB und Direktsteuerung für de Wärmepumpe (14a alt) über verschiedene Kontakte eingerichtet.
Echt super, wie das umgesetzt wurde, es hat auf Anhieb funktioniert, vielen Dank an das Team.

2 Themen sind mir hierbei aufgefallen.
1. HEMS:
Wenn ich die Beschreibungen für Steuerung per HEMS richtig verstanden habe, wird auf die eingetragene Leistung am EVU-Punkt begrenzt.
Es ist aber so, dass nur die Leistung der SteuVE am EVU-Punkt berücksichtigt werden muss, die PV und ggf. Speicherleistung darf hierauf voll angerechnet werden.
Könnte nicht die berechnete Leistung der SteuVE (Von den Ladepunkten gemessen, von den Kontakten angenommene 4,2kW) abzgl. der PV- bzw. Speicherleistung genommen werden, statt den EVU-Punkt zu messen?
Sonst würden ja ggf. andere Verbraucher im Haus zu einer Reduzierung der SteuVE führen können, was nicht nötig wäre.
2. Status-Anzeige Dimm & Control Kit:
Als ich ein bisschen rumprobiert habe, habe ich zum Test die Eingänge zwischen NC und NO umkonfiguriert, um die Auslösung der Dimmung zu simulieren.
Hierbei wird auf der Statusseite des Dimm & Control Kit artig aufgeführt, wann die Dimmung aktiviert wurde.
Das zurückändern auf "Nicht mehr Dimmen" wird jedoch nicht erkannt, im Status bleibt die Info und der Kontakt ausgewählt.
Wenn über den Kontakt geschaltet wird, klappt es aber einwandfrei, ist also nur kosmetisch.
