SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Biest
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 23, 2022 9:15 am
Wohnort: 73257
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von Biest »

Ich habe nun seit 3 Wochen die WiCAN-Lösung im Einsatz.
(Den 2. mitbestellten Adapter habe ich hier (viewtopic.php?t=9762) weiter verkauft)

Das funktioniert super zuverlässig. Keine Zusatzkosten - und wenn man die Daten nicht direkt in die OpenWB schiebt, sondern über einen IO-Broker (habe extra dafür einen Raspi mit auf die HUT-Schiene geklemmt), kann man noch nette Spielereien damit machen.

Viele Grüße
Tobias

P.S.: Wenn man bedenkt, daß die Module für mich Kaufgrund einer OpenWB waren bin ich schon enttäuscht. Am ende hängt es doch an einzelnen, privaten, Enthusiasten :?
Danke @mrinas für das alte Modul und den Support.
Happyfreak
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 13, 2023 5:27 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von Happyfreak »

Hallo
Auch bei uns funktioniert der WiCAN-Adapter seit ca. 2 Wochen absolut problemlos.
Die Daten werden bei uns per MQTT zum Home Assistant übertragen und dann zur openWB weitergegeben.

Gruß
Florian
wireFitz
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 24, 2025 4:51 pm
Has thanked: 2 times

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von wireFitz »

Hallo Florian,

in dem Video https://www.youtube.com/watch?v=MjC1eaUPTDg wird gesagt, dass der SoC mittels WiCAN nur bei eingeschalteter Zündung ausgelesen werden kann. Ist das bei Peugeot / PSA auch der Fall oder lässt sich dieser auch während des Ladens abrufen? Immerhin wird der SoC beim öffnen der Fahrertür ja auch direkt im Kombiinstrument angezeigt - auch ohne aktiver Zündung.

Viele Grüße
Happyfreak
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 13, 2023 5:27 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von Happyfreak »

Hallo,

Nein während des Ladevorgangs wird der SOC nicht aktualisiert. Ob das am WICAN oder Fahrzeug (Corsa) liegt kann ich nicht sagen. Da ich aber Manuelle SOC Modul nutze ist es eigentlich auch egal, da der SOC einfach berechnet wird.

Gruß
miradarya
Beiträge: 119
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
Has thanked: 6 times
Been thanked: 13 times

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von miradarya »

Kurz zur Info: Die Lösung mittels PSA Car Controller funktioniert aktuell (zumindest bei mir) nicht, da es eine geringfügige API-Änderung seitens Stellantis gab, mit der der psacc nicht klar kommt. Es gibt bereits einen Fix, der bei mir das Problem behebt. Der entsprechende PR muss aber dort noch gemerged werden (https://github.com/flobz/psa_car_controller/pull/1096).
andlem
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jun 29, 2022 9:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 12 times

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von andlem »

Siehe auch hier
viewtopic.php?t=10674
thobarth
Beiträge: 24
Registriert: Do Apr 01, 2021 6:16 am
Has thanked: 1 time

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von thobarth »

Hi zusammen. Meine Frau hat sich nun einen Opel Corsa E gekauft. Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil es wohl verschiedene Methoden gibt, den SoC abzufragen. Ich kann wahlweise OpenWB 1.9 oder 2.x nutzen. Hier mal der Stand, wie ich ihn verstanden habe.

a) Die PSA API, wie sie vom OpenWB-Modul "PSA" verwendet wird, sollte so lala funktionieren (aber kein SoC während des Ladenvorgangs, obwohl die Smartphone-App diesen inzwischen anzeigt). Man kann auch nach 5 Jahren immer noch keine individuellen Developer Credentials nutzen, sondern muss die generischen verwenden, richtig?

-> Diese Möglichkeit habe ich in der aktuellen Nightly 1.9.304.0 getestet, aber der Pfeil dreht sich sehr lange, ohne dass jemals der Wert aktualisiert wird.
Funktioniert es für jemand von euch hier noch in der 1.9.x? Oder in der 2.x? Gibt es dafür einen "Trick" ? Ich habe bislang nur die Anleitung unter https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... det-werden befolgt.
VIN, Credentials, alles nochmal überprüft...

b) PSACC ist wohl eine separate Software, die ggf. noch mehr kann. Man braucht zusätzliche Hardware wie z.B. einen Raspberry Pi, funktioniert dann aber zuverlässig
-> Diese Variante erscheint mir oversized, da ich lieber keinen weiteren Raspberry Pi kaufen und betreiben möchte, den ich für sonst nichts brauche.

c) Gibt es noch einen anderen Weg, den ich übersehen habe?

Dieser Fix hier ist wohl nur für Variante b), richtig?
https://github.com/flobz/psa_car_controller/pull/1096

Vielen Dank im Voraus für einen Tipp.
Thorsten
Biest
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 23, 2022 9:15 am
Wohnort: 73257
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von Biest »

Hi Thorsten,

d) per WiCan-Adapter die Daten in die OpenWB übermitteln

MfG Tobias
andlem
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jun 29, 2022 9:06 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 12 times

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von andlem »

Man könnte den PSACC zusammen mit selbst aufgesetzter openWB-SW auf ein- und demselben Raspi installieren.

Tronity ist auch noch eine (kostenpflichtige) Lösung.
Antworten