Fehlermeldung "Zähler defekt"

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
lordblobo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von lordblobo »

Thomas aus W hat geschrieben: Mo Feb 03, 2025 2:48 pm
Da das Problem exakt seit der Umstellung auf die 2.x Software auftrat tippe ich persönlich auf ein Problem mit der verwendeten PyModbus-Lib...
Siehe andere Kommentare, die Fehlermeldung gibt es erst seit SW 2.0 - deshalb ist das früher einfach nicht aufgefallen.

PyModbus-Lib kann zumindest im Fall mit der openWB Pro ausgeschlossen werden, da diese über REST API (TCP/IP) mit der openWB (Standalone) kommuniziert. Der Everest-Stack auf der openWB Pro wiederum nutzt tiny-modbus-rtu als Modbus-RTU-Implementierung.

Ein generischer Fehler in der Modbus-Implementierung würde auch anderweitig durchschlagen. Noch dazu ist Modbus-RTU mittels CRC abgesichert.

Ich tippe nach wie vor auf ein Problem in den Eastron-Zählern, evtl. timingabhängig und extrem selten - und dass diese dann eben wirklich falsche Werte liefern. Zumindest der Everest-Stack scheint laut Sourcen standardmäßig recht aggressiv im 1s-Takt eine ganze Reihe an Registern zu pollen - d.h. wenn der Code unverändert in der openWB Pro läuft, wäre das auch dort der Fall.

Ich hab mir hier mal auf die Schnelle einen Versuchsaufbau mit "betroffenem" Zähler, Modbus<->WIFI Gateway und Node-RED gebaut, der läuft jetzt einfach mal nebenbei und zählt fehlerhafte (=0V) Werte mit. Schau mer mal ob ich irgendwie auch ohne openWB das Problem triggern kann.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8886
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 30 times
Been thanked: 87 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von openWB »

Du musst mehrere Probleme und auch Modelle unterscheiden.

Sdm72 oder 630?
Hier dann sporadisch keine Antwort oder sporadisch falsche Werte?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
lordblobo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von lordblobo »

openWB hat geschrieben: Mi Feb 05, 2025 7:45 pm Du musst mehrere Probleme und auch Modelle unterscheiden.

Sdm72 oder 630?
Hier dann sporadisch keine Antwort oder sporadisch falsche Werte?
Falls du mich meinst - ich hatte das in den vorherigen Beiträgen bereits zusammengefasst, hier nochmal in Kurzform:

openWB Pro mit SDM630 V2. Damit selten (2-3 Mal am Tag) 0V Spannung auf L1 und/oder L2, niemals auf L3.
Mit dank Support getauschtem Zähler dasselbe. Testhalber einen SDM630 V3 verbaut - Fehlerhäufigkeit reduziert aber unterm Strich dasselbe.

Ob es auf der Modbus-RTU-Strecke zu irgendwelchen Problemen (CRC-Fehlern) kommt kann ich natürlich nicht sagen, da das auf der openWB Pro nicht einsehbar ist.

Praktisch findet kein Spannungsabfall statt, Fahrzeug lädt sauber durch.
Habe auch schon mal die Phasen der Zuleitung gedreht, Fehler bleibt interessanterweise auf L1/L2 und wandert nicht mit.

D.h. ich spreche hier ganz speziell von diesen sehr selten / sporadisch falschen Spannungswerten auf SDM630 in Verbindung mit openWB Pro, die die Fehlermeldung triggern - die aber auch zählerübergreifend bestehen bleiben.
Deshalb meine Vermutung in Richtung Eastron Bug - wäre nicht das erste Modbus Device, das sich unter gewissen Lastsituationen durcheinander bringen lässt.

Wie bereits vorher erwähnt: nachdem es mit der openWB Pro zu keiner funktionellen Einschränkung kommt, beobachte ich dort erst einmal weiter.

Der Versuchsaufbau mit SDM630 Stresstest ist aus eigenem Interesse, vielleicht kommt ja etwas hilfreiches dabei raus.
lordblobo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von lordblobo »

openWB hat geschrieben: Mi Feb 05, 2025 7:45 pm Du musst mehrere Probleme und auch Modelle unterscheiden.
Zu dem Verhalten mit der openWB Pro habe ich weitere Untersuchungen angestellt und eine mögliche Ursache im FW-Stack der openWB Pro gefunden. Hier wird ggf. in einer Funktion im Fehlerfall ein Nullwert generiert und zurückgeliefert, mehr Details im Support-Ticket #77719277.
Hope that helps.
w.Macx
Beiträge: 34
Registriert: So Jan 08, 2023 3:52 pm

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von w.Macx »

Hallo zusammen,

Ich habe den unten gezeigten Fehler. Handelt es sich dabei um den hier diskutierten Fehler? Ich bin ehrlicherweise etwas überfordert wenn ich hier lese. Geht für mich deutlich über die Kenntnis normaler Nutzer heraus.

Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Könnt ihr helfen?
IMG_2959.jpeg
IMG_2959.jpeg (343.81 KiB) 256 mal betrachtet
Danke und VG
Nils
LutzB
Beiträge: 3947
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 71 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von LutzB »

Mach doch bitte genau das, was in der Meldung steht: nimm Kontakt zum Support auf.
mischa68
Beiträge: 50
Registriert: Mi Dez 29, 2021 12:25 pm
Been thanked: 1 time

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von mischa68 »

Hallo zusammen,

gibt es hinsichtlich der (eventuell falschen) Fehlermeldung was Neues?

Liegt die Ursache tatsächlich in der Firmware der pro?

Grüße
Michael
lordblobo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von lordblobo »

Laut Support gibt es ein (noch nicht angekündigtes) Update der Pro. Einfach über die Standalone oder per API anstoßen.

Die Pro startet dann neu. Charging Stack Version ändert sich nicht.

Nach dem Update konnte ich das Problem mit den Spannungen nicht mehr triggern, vorher ging das per Testskript innerhalb von Minuten.
Dieses Problem scheint in der Pro also durch das Update behoben zu sein.
mischa68
Beiträge: 50
Registriert: Mi Dez 29, 2021 12:25 pm
Been thanked: 1 time

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von mischa68 »

Das hört sich ja gut.
Bei einem Update über die Standalone gab's bei mir keinen Neustart der pro.
Werde es über die API probieren.

Jedenfalls vielen Dank
mischa68
Beiträge: 50
Registriert: Mi Dez 29, 2021 12:25 pm
Been thanked: 1 time

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Beitrag von mischa68 »

Scheint geklappt zu haben.
Die Fehlermeldung tauchte bislang nicht mehr auf.
Nochmals Danke.

Die Fehlermeldung hat bei mir einen Zähleraustausch und den Tausch der kompletten Box verursacht.

Schön, wenn sowas in Zukunft vermieden werden kann.
Antworten