Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Arienz1992
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 01, 2025 11:32 am

Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Arienz1992 »

Hallo zusammen,

ich bin neuer Besitzer einer OpenWB und irgendwie funktioniert die Kommunikation OpenWB zu HomeAssistant per MQTT nicht.

Ich möchte gerne meine OpenWB mit HomeAssistant steuern können, basierend auf Batteriestand und so weiter. Da meine Growatt Wechselrichter nicht an OpenWB angesteuert werden kann (Zumindestens ist mir das nicht gelungen) habe ich das Projekt aufgegeben und mir gedacht gut, dann lässt du halt die OpenWB von Home Assistant steuern und hier erschaffe ich mir meine eigenen Logiken.

Nun habe ich MQTT in Home Assistant laufen und wollte die OpenWB daran anknüpfen. Die Konfiguration seht Ihr an den Bildern, es kommt aber kein Signal bei MQTT in Home Assistant an.

Vielen Dank

LG
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-01 133447.png
Screenshot 2025-04-01 133447.png (156.22 KiB) 440 mal betrachtet
Screenshot 2025-04-01 133424.png
(111.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Arienz1992 am Di Apr 01, 2025 11:45 am, insgesamt 2-mal geändert.
Heavendenied
Beiträge: 740
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Heavendenied »

Vielleicht solltest du erstmal genau beschreiben was du vorhast bzw was du schon gemacht hast.
Deine Angaben dazu im Startpost sind sehr "dünn"...
Gruß,
Jürgen
Arienz1992
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 01, 2025 11:32 am

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Arienz1992 »

Habs mal aktualisiert, LG
Arienz1992
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 01, 2025 11:32 am

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Arienz1992 »

2025-04-01 14:39:29: New connection from 192.168.68.178:41318 on port 1883.
2025-04-01 14:39:29: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
2025-04-01 14:40:00: New connection from 192.168.68.178:34160 on port 1883.
2025-04-01 14:40:00: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
2025-04-01 14:40:43: New connection from 192.168.68.178:41910 on port 1883.
2025-04-01 14:40:43: Client <unknown> disconnected due to protocol error.


Das ist das Protokoll von Home Assistant mit MQTT, der Benutzer und das Passwort ist aber korrekt
openWB
Site Admin
Beiträge: 8886
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 30 times
Been thanked: 87 times

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von openWB »

Du musst TLS aktivieren.
Warum aber überhaupt eine Brücke wenn die Clients lokal sind und er einfach abfragen kann!?

Häng dich am besten hier mit dran:
viewtopic.php?p=126039
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Arienz1992
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 01, 2025 11:32 am

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Arienz1992 »

Wie meinst du das mit Lokal abfragen?
seaspotter
Beiträge: 135
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 22 times
Been thanked: 16 times

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von seaspotter »

Arienz1992 hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 1:12 pm Wie meinst du das mit Lokal abfragen?
Du brauchst die MQTT Brücke nicht, die kannst du löschen. Du kannst aus Homeassistant einfach eine Verbindung als Client auf die IP deiner openWB und Port 1883 aufbauen und die Topics entsprechend lesen. Ohne User, ohne PW.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
LutzB
Beiträge: 3947
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 71 times

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von LutzB »

Arienz1992 hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 11:36 am Da meine Growatt Wechselrichter nicht an OpenWB angesteuert werden kann (Zumindestens ist mir das nicht gelungen) habe ich das Projekt aufgegeben und mir gedacht gut, dann lässt du halt die OpenWB von Home Assistant steuern und hier erschaffe ich mir meine eigenen Logiken.
Was hast Du denn versucht? Growatt wird unterstützt. Es sollte einfacher sein, die openWB mit dem Growatt zu verbinden, als eine eigene überschussbasierte Laderegelung in einem SmartHome Systeme umzusetzen.
Arienz1992
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 01, 2025 11:32 am

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von Arienz1992 »

Vielen Dank für die Antworten, das Lokale ansteuern direkt an OpenWB war mir nicht so bewusst. MQTT ist zwar in Benutzung, aber habe damit eher nur Daten empfangen Richtung Home Assistant.

Bei Growatt ist mein Problem dass mir bei mir keine Daten ankommen. Heißt ich habe ja das Overlay bei OpenWB dort trage ich zwar die IP des Wechselrichters (10KTL3-XH) ein, aber Port macht keinen Sinn es gibt dazu ja keinen Port da es über die Cloud von Shine läuft.

Dann war meine ID den Stick zu Flashen dass es nur Lokal ist aber auch hier fehlt ein Port.
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-01 185031.png
Screenshot 2025-04-01 185031.png (160 KiB) 278 mal betrachtet
seaspotter
Beiträge: 135
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 22 times
Been thanked: 16 times

Re: Neuer Besitzer: MQTT Funktioniert nicht

Beitrag von seaspotter »

Arienz1992 hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 4:54 pm Bei Growatt ist mein Problem dass mir bei mir keine Daten ankommen. Heißt ich habe ja das Overlay bei OpenWB dort trage ich zwar die IP des Wechselrichters (10KTL3-XH) ein, aber Port macht keinen Sinn es gibt dazu ja keinen Port da es über die Cloud von Shine läuft.

Dann war meine ID den Stick zu Flashen dass es nur Lokal ist aber auch hier fehlt ein Port.
Du musst im Standard gar nix ändern bei Port und ID. Der Standardport für Modbus ist 502. Du trägst einfach nur die IP ein, legst dann Zähler, Wechselrichter und Speicher an (wie du es gemacht hast) und fertig. Du musst keine weiteren Angaben in den Komponenten machen und dann funktioniert eine ganz normale Modbus Verbindung auf einen Growatt Wechselrichter.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
Antworten