openWB soll Thermostate steuern

Antworten
Schlotla
Beiträge: 46
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

openWB soll Thermostate steuern

Beitrag von Schlotla »

Moin,

gibt es smarte Raumthermostate und Heizkörperthermostate, welche sich mit openWB verbinden lassen und auf ein PV-Überschusssignal reagieren?

Mein konkreter Use-Case:

Sobald PV-Überschuss besteht, geht die WP in den PV-Überschuss-Modus. Damit das Haus als Wärmespeicher fungieren kann und die Wärme auch abnimmt, müssen die Raumthermostate dementsprechend auch weiter geöffnet werden. Wenn keine Sonne mehr scheint sollen die Thermostate wieder auf die Normaltemperatur zurückgeführt werden.

Gibt es hier irgendwas dass sich mit openWB direkt verbinden lässt?

Oder ist evtl. ein Umweg über HomeAssistant denkbar? Dass ich der Überschuss von openWB an HA melde und dieser steuers wiederrum Raumthermostate? Kenne mich hier leider nicht aus.

Am besten sollte es Thread/Matter kompatibel sein :D
LG
openWB
Site Admin
Beiträge: 8921
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 93 times

Re: openWB soll Thermostate steuern

Beitrag von openWB »

Oder ist evtl. ein Umweg über HomeAssistant denkbar? Dass ich der Überschuss von openWB an HA melde und dieser steuers wiederrum Raumthermostate?
Sowas würde mehr Sinn machen. Hier dann eine Anhebung von 21 auf 25 Grad oder was auch immer dir genehm ist.
Grenzen brauchst du ja trotzdem, willst ja auch nicht das dein Haus eine Sauna wird.
Ggf. können deine Thermostate solche Befehle auch empfangen. Das ist aber dann sehr speziell.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
AlSi_8480
Beiträge: 332
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: openWB soll Thermostate steuern

Beitrag von AlSi_8480 »

Wenn du die Heizkurve sauber eingeregelt hast kannst du die Thermostate in den Wohnbereichen auch grundsätzlich voll aufdrehen, dann klappt auch das Überheizen bei PV Überschuiss ganz easy und die WP übernimmt die ganze Steuerung der Temperaturregelung.

29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
Schlotla
Beiträge: 46
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

Re: openWB soll Thermostate steuern

Beitrag von Schlotla »

Danke euch für die schnellen Antworten. Dann werde ich es wohl über HA laufen lassen.
AlSi_8480 hat geschrieben: Sa Apr 05, 2025 8:57 am Wenn du die Heizkurve sauber eingeregelt hast kannst du die Thermostate in den Wohnbereichen auch grundsätzlich voll aufdrehen, dann klappt auch das Überheizen bei PV Überschuiss ganz easy und die WP übernimmt die ganze Steuerung der Temperaturregelung.
Das wäre natürlich die optimale Lösung. Leider lässt sich dass bei uns kaum umsetzen. Warum?:

Mein Vater hat halt folgende Situation zu Hause:

Baujahr: 1995

Heizkreislauf 1 = UG:
Keller mit Einliegerwohnung:
Fläche: 72 m2
Verwendung: Ist eine Ferienwohnung und ca. 30%-50% belegt
Geheizt wird über Heizkörper

Heizkreislauf 2 = EG:
Erdgeschoss: 121 m2
Verwendung: Hier wohnt mein Vater mit seiner Frau und ist dauerhaft in Verwendung
Geheizt wird über FBH

Heizkreislauf 3: OG
Obergeschoss: 100 m2
Verwendung: Maximal 10% belegt. Eigentlich nur in Verwendung wenn wir 4 Kinder heimkommen.
Geheizt wird über Heizkörper.

Wäre es besser, im ganzen Haus mit offenen Thermostaten und einer optimierten Heizkurve zu fahren und damit das UG&OG dauerhaft zu beheizen, um somit die VLT absenken zu können?

Dazu müsste der Effizienzgewinn beim COP den zusätzlichen Energiebedarf, der notwendig wird, um das OG auf z.B. 20 Grad zu heizen vollständig kompensieren.

Das bezweifle ich.

Somit sollte eine Thermostat gesteuerte Regelung bei unserem Case die bessere Lösung sein. Somit wird tatsächlich nur das UG&OG geheizt, wenn PV-Strom vorliegt.
derNeueDet
Beiträge: 4496
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 8 times
Been thanked: 30 times

Re: openWB soll Thermostate steuern

Beitrag von derNeueDet »

Dann nimm Homeassistant dazu. Ich nutze die smarten Thermostate um die Heizung zu regeln. Wenn die Zimmertemperaturen der führenden Zimmer den gewünschten (eingestellten) Temperaturen entsprechen, wird die Vorlauftemperatur abgesenkt, damit nicht unnötig gegen die geschlossenen Thermostate geheizt wird und die WP taktet. Bringt ja auch nix Zimmer zu heizen, die eh nicht verwendet werden, nur weil PV Leistung da ist.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Antworten