Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Frank-H
Beiträge: 330
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Frank-H »

In Ergänzung meiner obigen Nachricht mit den erneuten Peaks (auch heute wieder) sind mir jetzt auch falsche Berechnungen der Erträge im Status aufgefallen:

12.4.: SMA 53,000 (merkwürdig glatte Zahl); Hoymiles 10,831; Summe 62,168
13.4. SMA 13,298, Hoymiles 989,865; Summe 1819,106
14.4. SMA 30,449, Hoymiles 10,255; Summe 40,689 (Werte sind plausibel, aber Ergebnis wäre eigentlich 40,704)
15.4. SMA 3,041, Hoymiles 993,408; Summe 1821,819

Ich kann mir keinen Reim auf diese Berechnungen machen.
Ich lasse das Log jetzt auf Details laufen, in der Hoffnung, mal einen Peak einfangen zu können.
Auf jeden Fall stimmt hier irgendwas nicht.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
neotrace2
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 23, 2022 4:17 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von neotrace2 »

Ich schicke das log später. Bin gerade unterwegs. Ich habe aber den Fehler was das PV laden eingegrenzt. Er macht keine Phasenumschaltung. Als vorhin die Sonne schien konnte er glich mit 3 Phasen laden. Als es weniger wurde hörte er auf. Zeigte jedoch weiterhin an das das Auto geladen wird. Auch sofortladen mit einer phase geht nicht. Als ob er nicht merkt das er umschalten muss.
OpenWB selbstbau, Phasenumschaltung. Aktuelles Master. 14,1kWP. SMA tripower8.0 SE, SMA Tripower 8.0, SHM 2.0, BYD HVS 10.2. Model 3, ModelY
raudi
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von raudi »

hopper hat geschrieben: Mo Apr 14, 2025 5:52 amWelche Softwareversion hast Du drauf? Ich habe das gleiche am Wochenende beobachten "dürfen" :( Ich habe einen aktuellen 2025er Enyaq 85 Sportline mit Software 5.4.
Auf meinem ist die Software 5.2.

Hier ist das ganze scheinbar nur, wenn ich am Vortag angeschlossen habe, er dann nicht mehr weiter laden konnte und dann am kommenden Tag fortsetzt. Wenn er dann das erste mal von 1 auf 3 Phasen wechseln soll. Oder irgendwelche anderen Rahmenbedingungen stören hier...
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Skoda Enyaq RS Coupe - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
raudi
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von raudi »

raudi hat geschrieben: Di Apr 15, 2025 8:44 am Leider zu früh gefreut, heute morgen das gleiche wieder. Er hat mit einer Phase begonnen und wollte dann auf 3 Phasen umschalten, aber das hat der Auto mit einem Fehler quittiert, die Lampe an der Ladebuchse hat wieder rot geleuchtet.

Code: Alles auswählen

2025-04-15 09:01:25,008 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Einschaltschwelle für die Dauer der Einschaltverzögerung überschritten.
2025-04-15 09:01:25,088 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Control-Pilot-Unterbrechung für 15s.
2025-04-15 09:02:14,469 - {control.chargepoint.chargepoint:689} - {INFO:MainThread} - LP 6, EV: Skoda Enyaq (EV-Nr.2): Theoretisch benötigter Strom 6A, Lademodus pv_charging, Submodus: Chargemode.PV_CHARGING, Phasen: 1, Priorität: False, max. Ist-Strom: 5.73
2025-04-15 09:04:45,471 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Umschaltung von 1 auf 3 Phasen, dafür wird die Ladung unterbrochen.
2025-04-15 09:04:45,473 - {control.chargepoint.chargepoint:689} - {INFO:MainThread} - LP 6, EV: Skoda Enyaq (EV-Nr.2): Theoretisch benötigter Strom 6A, Lademodus pv_charging, Submodus: Chargemode.PV_CHARGING, Phasen: 3, Priorität: False, max. Ist-Strom: 0.04
2025-04-15 09:05:06,971 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Control-Pilot-Unterbrechung für 15s.
2025-04-15 09:05:55,234 - {control.chargepoint.chargepoint:689} - {INFO:MainThread} - LP 6, EV: Skoda Enyaq (EV-Nr.2): Theoretisch benötigter Strom 6A, Lademodus pv_charging, Submodus: Chargemode.PV_CHARGING, Phasen: 1, Priorität: False, max. Ist-Strom: 0
Kann es sein, dass der Enyaq es nicht mag schon gleich kurz nach dem Ladestart, dass hier das beladen unterbrochen wird? Eigentlich ist ja eingestellt, dass er beim Phasenwechsel mindestens 5 Minuten warten soll, gestern hat das auch immer wunderbar funktioniert, es waren immer 5 Minuten dazwischen.

Aber hier nun vom Start um 09:01 bis zum Phasenwechsel waren es keine 5 Minuten... Nur ein Gedanke...

Übrigens, ich habe gerade das Update auf die aktuelle Version gemacht, da ich eine sonnenBatterie 10 hier habe, habe ich auch gleich das API Token hinterlegt und den Verbrauchszähler konfiguriert, aber funktioniert nicht.

Modulmeldung: <class 'AttributeError'> ("'SonnenbatterieConsumptionCounter' object has no attribute 'initialize'",)

Schaue mir gleich noch mal genauer die Logs an, ob ich da hinweise sehe. Status bezüglich Ladestand etc. funktioniert.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Skoda Enyaq RS Coupe - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
raudi
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von raudi »

Hier die Info aus dem Log bezüglich der sonnenBatterie 10 und dem API Token:

Code: Alles auswählen

2025-04-15 14:16:35,152 - {urllib3.connectionpool:227} - {DEBUG:set power limit 2} - Starting new HTTP connection (1): sonnen.raudonis.local:80
2025-04-15 14:16:35,197 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:set power limit 2} - http://sonnen.raudonis.local:80 "GET /api/v2/configurations HTTP/1.1" 401 24
2025-04-15 14:16:35,201 - {helpermodules.logger:181} - {ERROR:set power limit 2} - Uncaught exception in threading.excepthook:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 892, in run
    self._target(*self._args, **self._kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/sonnen/sonnenbatterie/bat.py", line 174, in set_power_limit
    operating_mode = self.__get_json_api_v2_configurations()["EM_OperatingMode"]
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/sonnen/sonnenbatterie/bat.py", line 116, in __get_json_api_v2_configurations
    return self.__read_variant_1("v2", "configurations")
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/sonnen/sonnenbatterie/bat.py", line 56, in __read_variant_1
    return req.get_http_session().get(
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 555, in get
    return self.request('GET', url, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 25, in wrapper
    return func(*args, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 37, in request
    return super().request(method, url, *args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 662, in send
    r = dispatch_hook('response', hooks, r, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/hooks.py", line 31, in dispatch_hook
    _hook_data = hook(hook_data, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 52, in <lambda>
    session.hooks['response'].append(lambda r, *args, **kwargs: r.raise_for_status())
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
    raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
requests.exceptions.HTTPError: 401 Client Error: Unauthorized for url: http://sonnen.raudonis.local/api/v2/configurations
ein:

curl --header 'Auth-Token: 1234567-12345-abcd-abde-12345678901' http://sonnen.raudonis.local/api/v2/configurations

vom einem Linux Server im gleichen Netzwerk funktioniert.

Hier das gesamte Log: https://paste.openwb.de/s70NciR9i4xuqRI
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Skoda Enyaq RS Coupe - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
cava
Beiträge: 16
Registriert: Di Mai 07, 2024 6:00 pm
Has thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von cava »

Mit 2025-04-15 14:51:52 +0200 [5a83de93f] funktioniert MQTT immer noch nicht
neotrace2
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 23, 2022 4:17 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von neotrace2 »

IMG_6949.png
(519.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_6950.png
(413.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
Jetzt habe ich nach Monaten ebenfalls wieder peacks.
Nur im colors Thema kann ich die ganze Nacht darstellen.
Die Berechnung ist auch falsch. Und im Standard Thema ist es genauso
OpenWB selbstbau, Phasenumschaltung. Aktuelles Master. 14,1kWP. SMA tripower8.0 SE, SMA Tripower 8.0, SHM 2.0, BYD HVS 10.2. Model 3, ModelY
Meth
Beiträge: 732
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Meth »

cava hat geschrieben: Di Apr 15, 2025 3:57 pm Mit 2025-04-15 14:51:52 +0200 [5a83de93f] funktioniert MQTT immer noch nicht
Also mit
2025-04-15 14:51:52 +0200 [5a83de93f]
Es funktionieren die alten Topics aber die neuen nicht .
Im Mqtt Explorer ist auch kein openWB/MQTT/.. eintrag vorhanden

Und anscheinen weil die OénWB meint es kommen nicht alle Daten von den z.b Wechselrichtern / Speichern kommt auch keine Summe zustande
es steht nur

Modulmeldung: Bitte die Statusmeldungen der Speicher prüfen. Es konnte kein aktueller Zählerstand ermittelt werden, da nicht alle Module Werte liefern.

oder

Modulmeldung: Bitte die Statusmeldungen der Wechselrichter prüfen. Es konnte kein aktueller Zählerstand ermittelt werden, da nicht alle Module Werte liefern.

Hier das Log
https://paste.openwb.de/0E83N9Lm8QthP3R

Ist Natürlich jetzt schlecht da keine Ladung und keine SmartHome mehr funktionieren ....
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
seaspotter
Beiträge: 139
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von seaspotter »

Meth hat geschrieben: Mi Apr 16, 2025 5:12 am Ist Natürlich jetzt schlecht da keine Ladung und keine SmartHome mehr funktionieren ....
Deswegen im Master-Branch bleiben nur wenn man Backups hat und auf eigene Gefahr, steht ja groß in rot drüber :) Einfach n altes Backup einspielen und warten bis das dann gefixt wird :)
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
Meth
Beiträge: 732
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Meth »

seaspotter hat geschrieben: Mi Apr 16, 2025 6:13 am
Meth hat geschrieben: Mi Apr 16, 2025 5:12 am Ist Natürlich jetzt schlecht da keine Ladung und keine SmartHome mehr funktionieren ....
Deswegen im Master-Branch bleiben nur wenn man Backups hat und auf eigene Gefahr, steht ja groß in rot drüber :) Einfach n altes Backup einspielen und warten bis das dann gefixt wird :)
Klar doch !
Alles gemacht .

Btw wenn amn das neue Topic z-B openWB/mqtt/counter/0/get/power
abonniert kommt nicht zurück , folglich kommt da auch nichts an :-D
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Antworten