Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Darf ich fragen was du für einen Wechselrichter als Slave im Einsatz hast?
Ich habe ebenfalls eine Master + Slave-Kombination. Als Master läuft ein H3 und als Slave ein T8-G3. Den H3 konnte ich über RS485 to LAN und das Foxess Modbus Plugin von nathanmarlor (https://github.com/nathanmarlor/foxess_ ... me-ov-file) auch erfolgreich in HA einbinden. Der T8 wird allerdings laut Doku vom Plugin nicht unterstützt, funktioniert bei mir dementsprechend auch nicht.
Wie hast du deinen Slave in HA rein bekommen?
Beste Grüße!
Ich habe ebenfalls eine Master + Slave-Kombination. Als Master läuft ein H3 und als Slave ein T8-G3. Den H3 konnte ich über RS485 to LAN und das Foxess Modbus Plugin von nathanmarlor (https://github.com/nathanmarlor/foxess_ ... me-ov-file) auch erfolgreich in HA einbinden. Der T8 wird allerdings laut Doku vom Plugin nicht unterstützt, funktioniert bei mir dementsprechend auch nicht.
Wie hast du deinen Slave in HA rein bekommen?
Beste Grüße!
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Leider hat ein Elfin nun zum zweiten Mal keine Daten gesendet bzw.die Verbindung verloren und der Ladepunkt wurde wieder komplett gesperrt, so dass überhaupt kein Laden möglich war. Ich kann das zwar selbst schnell beheben, aber wenn andere Haushaltsangehörige laden wollen ist das ziemlich blöde wenn der Ladepunkt gesperrt ist
Hier die Fehlermeldung: Ich habe nun entsprechnd der Fehlermeldung ein virtuelles Gerät mit einem virtuellen Zähler, inkl. Lastenmanagement erstellt
Leider hat das Laden bei gesperrtem Ladepunkt (wg dem fehlerhaften Elfin) nicht funkioniert. Muss man noch einen zweiten Ladepunkt erstellen oder habe ich da was falsch verstanden?
Ziel ist es, dass Sofortladen auch bei einem möglichen Fehler des Elfin trotzdem funktioniert
Dankeschön
Hier die Fehlermeldung: Ich habe nun entsprechnd der Fehlermeldung ein virtuelles Gerät mit einem virtuellen Zähler, inkl. Lastenmanagement erstellt
Leider hat das Laden bei gesperrtem Ladepunkt (wg dem fehlerhaften Elfin) nicht funkioniert. Muss man noch einen zweiten Ladepunkt erstellen oder habe ich da was falsch verstanden?
Ziel ist es, dass Sofortladen auch bei einem möglichen Fehler des Elfin trotzdem funktioniert
Dankeschön
- Dateianhänge
-
- Lastenmanagement Virtueller Zähler.jpeg.png
- (198.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
FoxEss H3-12.0 E + Fox H3 5.0 E -15,6 kwp - FoxEss CM4100 + 2x CS4100 V2.0 - 12,03 kWh openWB series 2
-
- Site Admin
- Beiträge: 8952
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 99 times
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Mach mal ein Update.
Du kannst einen Fehlerwert konfigurieren das dennoch geladen wird.
Du kannst einen Fehlerwert konfigurieren das dennoch geladen wird.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Danke! Habe die Meldung bekommen. Update ist gemacht. Ich teste das später mal in dem ich einen Elfin abziehe und damit einen fehlerhafte Wert produziere.
FoxEss H3-12.0 E + Fox H3 5.0 E -15,6 kwp - FoxEss CM4100 + 2x CS4100 V2.0 - 12,03 kWh openWB series 2
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Nur zur Info: es klappt. Letzte Woche hat der Elfin wieder keien Werte geliefert, ich konnte aber ohne Probleme mit 7 kW laden.
Vielen Dank!
Ich tausche den Elfin aus, er ist nur noch nicht geliefert worden. Schon sehr seltsam, dass dieser auf der Oberfläche ganz normal aussieht und die Werte auch anzeigt. Aber auch in Home Assistant laufen dann die Werte nicht rein.
Vielen Dank!
Ich tausche den Elfin aus, er ist nur noch nicht geliefert worden. Schon sehr seltsam, dass dieser auf der Oberfläche ganz normal aussieht und die Werte auch anzeigt. Aber auch in Home Assistant laufen dann die Werte nicht rein.
FoxEss H3-12.0 E + Fox H3 5.0 E -15,6 kwp - FoxEss CM4100 + 2x CS4100 V2.0 - 12,03 kWh openWB series 2
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Hi, sry die Frage war bei mir untergegangen. Ich habe einen Fox H3-12.0 E + Fox H3 5.0 E, also keine T WR. Ich habe an Master und Slave je einen Elfin.Wyrden hat geschrieben: Do Nov 28, 2024 11:03 pm Darf ich fragen was du für einen Wechselrichter als Slave im Einsatz hast?
Ich habe ebenfalls eine Master + Slave-Kombination. Als Master läuft ein H3 und als Slave ein T8-G3. Den H3 konnte ich über RS485 to LAN und das Foxess Modbus Plugin von nathanmarlor (https://github.com/nathanmarlor/foxess_ ... me-ov-file) auch erfolgreich in HA einbinden. Der T8 wird allerdings laut Doku vom Plugin nicht unterstützt, funktioniert bei mir dementsprechend auch nicht.
Wie hast du deinen Slave in HA rein bekommen?
Beste Grüße!
Viele Grüße
FoxEss H3-12.0 E + Fox H3 5.0 E -15,6 kwp - FoxEss CM4100 + 2x CS4100 V2.0 - 12,03 kWh openWB series 2
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Hallo chevaopen,
alles gut, kein Problem. Danke für deine Antwort.
Alles klar, dann muss ich mal schauen ob ich für die T-Serie noch eine andere Integration finde.
LG
alles gut, kein Problem. Danke für deine Antwort.
Alles klar, dann muss ich mal schauen ob ich für die T-Serie noch eine andere Integration finde.
LG
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So Jul 18, 2021 5:21 pm
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Hi moeszyslak,moeszyslak hat geschrieben: Fr Okt 25, 2024 8:49 am Ich habe eine Implementierung für die Anbindung FoxESS H3-Pro an openwb hier: https://github.com/dagroe/openwb-core/t ... ess-h3-pro
Ich warte noch auf Rückmeldung des openwb support für einen SSH Zugang zu meiner openwb um das zu testen.
Anbindung openwb - HA geht über MQTT Brücke, glaube dazu gibt es schon einige Posts hier im Forum.
gibt es da schon etwas Neues? Habe auch einen FoxESS H3-Pro mit Batteriespeicher und Zähler via Waveshare RS485 to ETH im Netzwerk hängen, aber das aktuelle FoxESS-Modul von OpenWB 2.0 greift ja auf andere Register als beim Pro zu...
Habe Dein repo gesehen und wollte auch eventuell das openWB-Team fragen warum nicht neben FoxESS auch FoxESS Pro unterstüzt wird? könnte man ja eventuell als zusätzlichen Auswahlreiter gestalten, sodass dann nur die jeweiligen Registeradressen geändert werden?
LG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Okt 12, 2023 5:27 am
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Hi,
leider nein. Wie ich weiter oben gepostet hatte, kann ich die openWB nicht via Modbus an den WR hängen, da dann Home Assistant nicht parallel via modbus zugreifen kann. Deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt.
Infos zur Schnittstelle wurde hier ja gepostet aber da gab es keine Reaktion seitens openWB mehr.
Ich habe meinen h3-Pro jetzt via Home Assistant angeschlossen. Musste dazu aber auch eine eigene integration für openWB schreiben, die die Daten via REST mit token Authentifizierung von HA ausliest.
leider nein. Wie ich weiter oben gepostet hatte, kann ich die openWB nicht via Modbus an den WR hängen, da dann Home Assistant nicht parallel via modbus zugreifen kann. Deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt.
Infos zur Schnittstelle wurde hier ja gepostet aber da gab es keine Reaktion seitens openWB mehr.
Ich habe meinen h3-Pro jetzt via Home Assistant angeschlossen. Musste dazu aber auch eine eigene integration für openWB schreiben, die die Daten via REST mit token Authentifizierung von HA ausliest.