Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Gibt es eigentlich schon Infos/Upates zu dem MQTT-Problem? Ich kann ebenfalls keine Werte mehr mit der openWB empfangen, neue Topics sind selbstverständlich eingerichtet, auch die MQTT-Brücke ist korrekt umgebaut.
Verwendete Box: openWB series2 Standard+
-
- Site Admin
- Beiträge: 8947
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 98 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Bitte erstmal keine MQTT Brücke verwenden.
Gibt es von einem normalen Client aus auch Probleme?
Gibt es von einem normalen Client aus auch Probleme?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Verwende den iobroker da mein Senec V3 nicht anders die Daten senden kann. Im iobroker die topics richtig gesetzt und geht nicht bzw kommt nicht richtig in der Version 2.1.8 alpha an.
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Ich meinte nicht die Brücke in der openWB sondern meinen Mosquitto-Broker, der von HomeAssistant nach openWB weiterleitet. Hat genau so bis 2.1.7 wunderbar funktioniert. Sorry für das Missverständnis.openWB hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 4:03 pm Bitte erstmal keine MQTT Brücke verwenden.
Gibt es von einem normalen Client aus auch Probleme?
Verwendete Box: openWB series2 Standard+
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Zum MQTT:
Bei mir funktionieren die neuen Topics seit Version 2025-04-17 07:56:49 +0200 [80efeb8dd].
Eine "Falle" lauert auf den Einstellungsseiten für die MQTT-Komponenten.
Wenn man das "Topic kopieren" Icon benutzt landet in der Zwischenablage das Topic mit angehängtem Leerzeichen.
Je nach Smarthome-System, das auf das Topic senden soll, kann das Leerzeichen zu Problemen führen.
Wenn man z.B. mit MQTT-Explorer das gesendete Topic sucht, sieht man das dann zweimal, das das Leerzeichen am Ende nicht zu sehen ist.
Bei mir funktionieren die neuen Topics seit Version 2025-04-17 07:56:49 +0200 [80efeb8dd].
Eine "Falle" lauert auf den Einstellungsseiten für die MQTT-Komponenten.
Wenn man das "Topic kopieren" Icon benutzt landet in der Zwischenablage das Topic mit angehängtem Leerzeichen.
Je nach Smarthome-System, das auf das Topic senden soll, kann das Leerzeichen zu Problemen führen.
Wenn man z.B. mit MQTT-Explorer das gesendete Topic sucht, sieht man das dann zweimal, das das Leerzeichen am Ende nicht zu sehen ist.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Auf dem testsystem kommt selbst mit den kopierten und Leerzeichen entfernten nur folgendes:
Aktuellste Version vom 2025-04-18 ist installiert
Aktuellste Version vom 2025-04-18 ist installiert
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Ich werd bekloppt, das war es. Danke!!!rleidner hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 5:05 pm Zum MQTT:
Bei mir funktionieren die neuen Topics seit Version 2025-04-17 07:56:49 +0200 [80efeb8dd].
Eine "Falle" lauert auf den Einstellungsseiten für die MQTT-Komponenten.
Wenn man das "Topic kopieren" Icon benutzt landet in der Zwischenablage das Topic mit angehängtem Leerzeichen.
Je nach Smarthome-System, das auf das Topic senden soll, kann das Leerzeichen zu Problemen führen.
Wenn man z.B. mit MQTT-Explorer das gesendete Topic sucht, sieht man das dann zweimal, das das Leerzeichen am Ende nicht zu sehen ist.

Verwendete Box: openWB series2 Standard+
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Wir hatten gerade das Problem, dass eine Sicherung rausgeflogen ist, weil scheinbar die Summenbegrenzung eines Zwischenzählers nicht korrekt überwacht wurde (siehe main_stromausfall.log, da stehen fantastisch hohe Ladeströme, die ich nicht erklären kann).
Der Fehler trat mit der Master-Version vom 2025-04-17 13:26:06 +0200 [0925fec29] auf.
Nach dem Update auf 2025-04-22 12:26:01 +0200 [0629a8cee] ist das Verhalten aber immer noch fehlerhaft (es hat sich scheinbar nichts geändert).
Als Test habe ich ein Auto mit 3x 16A geladen, und den Zwischenzähler "Summenbegrenzung aller Wallboxen" auf 10A gestellt. Das Auto hat munter mit 16A weitergeladen.
Als Workaround haben wir jetzt den Hauptzähler auf 35A begrenzt, um weitere Stromausfällen vorzubeugen.
Der Fehler trat mit der Master-Version vom 2025-04-17 13:26:06 +0200 [0925fec29] auf.
Nach dem Update auf 2025-04-22 12:26:01 +0200 [0629a8cee] ist das Verhalten aber immer noch fehlerhaft (es hat sich scheinbar nichts geändert).
Als Test habe ich ein Auto mit 3x 16A geladen, und den Zwischenzähler "Summenbegrenzung aller Wallboxen" auf 10A gestellt. Das Auto hat munter mit 16A weitergeladen.
Als Workaround haben wir jetzt den Hauptzähler auf 35A begrenzt, um weitere Stromausfällen vorzubeugen.
- Dateianhänge
-
- main_stromausfall.log
- (55.15 KiB) 27-mal heruntergeladen
-
- Screenshot_20250422_131743.png (75.98 KiB) 202 mal betrachtet
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Zu dem Stromausfall eben sind mir noch 2 Sachen aufgefallen:
- der virtuelle Zähler "Summenbegrenzung alle Wallboxen" zeigt keine Werte an (siehe Screenshot), obwohl Strom fließt!
- das erklärt auch, warum bei uns seit einige Tagen die Ladeleistung der Autos als Hausverbrauch gezählt wurde!
Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
- der virtuelle Zähler "Summenbegrenzung alle Wallboxen" zeigt keine Werte an (siehe Screenshot), obwohl Strom fließt!
- das erklärt auch, warum bei uns seit einige Tagen die Ladeleistung der Autos als Hausverbrauch gezählt wurde!
Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20250422_132739.png (87.87 KiB) 197 mal betrachtet
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
-
- Beiträge: 3981
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 83 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Ist intern auch aufgefallen. Der virtuelle Zähler funktioniert nach der letzten Anpassung wegen der MQTT-Topics nicht mehr zuverlässig. Wir sind dran. Wenn so ein Zähler zur Leistungsbegrenzung oder warum auch immer notwendig ist, bitte vorerst das letzte Release 2.1.7-Patch.1 verwenden.