Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
supergraf
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 27, 2022 7:33 pm

Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von supergraf »

Moin,

ich habe mir ein Shelly Plug gekauft und erfolgreich eingebunden. Nun möchte ich gerne für den folgenden Case verstehen, ob wie ich ggf. mehrere Plugs verbinde. Ich habe einen Pool mit zwei kleinen Wärmepumpen. Diese werden über einen normen 230v Schuko Stecker angeschlossen. Dazu kommt eine Umwälzpumpe, die auch über 230v Schuko angeschlossen ist.

Nun könnte ich den Shelly Plug verwenden, um die Umwälzpumpe zu steuern und deren Verbrauch zu messen. Die Wärmepumpen fangen erst an zu laufen, wenn die Umwälzpumpe läuft. Ich möchte aber gerne den Verbrauch der Wärmepumpen ebenfalls messen. Alles an einen Shelly Plug anschließen geht nicht. Die WPs ziehen 2.000 Watt permament.

Wenn ich drei Shelly Plugs einsetze, kann ich diese dann in der OpenWB aggregieren als ein Zähler (Pool)? Oder gibt es noch einfachere/bessere Möglichkeiten?

Die Umwälzpumpe soll laufen, wenn ausreichend Solarstrom vorhanden ist. Das dürfte ab Mai kein Problem sein (10kwp Süd-Ost und 15kwp Nord-West).


Edit: Oder gibt es eine smarte Möglichkeit einen kompletten Sicherungskasten (in dem Fall ist das einer nur für den Pool) zu messen? Eine Art Shelly was nur auf die 5 Adern des Zuführungskabels gesetzt wird.

VG
Alex
openWB
Site Admin
Beiträge: 8987
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 35 times
Been thanked: 102 times

Re: Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von openWB »

Unsere zählerkits z.B. bieten sich da an.
Alternativ gibts da auch was von Shelly.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von Gero »

2em oder 3em heissen die Shellies. Sie haben auch einen Schaltkanal, der ausreicht um ein Schütz zu schalten. Ob das wie bei den normalen Shelleis klappt, könnte ich an meinen 2em mal probieren.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
supergraf
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 27, 2022 7:33 pm

Re: Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von supergraf »

Moin,

ich habe mir nun für die Poolpume (Umwälzpumpe) und die beiden Wärmepumpen jeweils ein Shelly Plug geholt. Diese werden nun auch sauber angeszeigt im Verbrauch. Mein Ziel ist es die so einzustellen, dass sie:

- mindestens 6h pro Tag laufen (unabhängig wieviel Überschuss in Summe am Tag rauskommt)
- immer laufen anstatt Strom einzuspeisen
- Die Batterie soll Abends natürlich trotzdem voll sein und hat Vorrang.

Mir ist nicht ganz klar wie man das in den Einstellung so hinbekommt. Anbei auch mal die Screenshots mit den EInstellungen dazu. Wie regele ich diese Art der Überschussladung. Gesteuert werden soll nur die Umwälzpumpe. Die beiden Wärmepumpen springen automatisch an, wenn die Umwälzpumpe läuft. Die laufen jeweils mit ca. 2kw.

Welches Vorgehen/Einstellungen wären hier smart. Heute hat z.B. die aktuelle Aussteuerung dazu geführt, dass die Pumpe bereits nach 6h Laufzeit ausgegangen ist und dann Strom eingespeist wurde ins Netz. Da hätten die gerne weiterlaufen können. Dafür ist sie dann 19:25 noch mal angelaufen und hat Strom aus dem Netz und der Batterie gezogen.

VG
Alex
Dateianhänge
pool4.png
pool4.png (94.38 KiB) 339 mal betrachtet
pool3.png
pool3.png (122.23 KiB) 339 mal betrachtet
pool2.png
pool2.png (83.42 KiB) 339 mal betrachtet
Tagesverlauf 15.04.
Tagesverlauf 15.04.
pool.png (70.66 KiB) 339 mal betrachtet
supergraf
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 27, 2022 7:33 pm

Re: Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von supergraf »

Hat jemand eine Idee wie das funktioniert, dass immer dann wenn z.B. die Batterie voll und noch viel Überschuss zu erwarten ist, die Pumpe anläuft?
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler

Beitrag von Gero »

Du musst dich schon ein bisschen mit der Materie beschäftigen. Eine 2kW-Umwälzpumpe bei einem Überschuss von 0 mindestens 60 Min laufen zu lassen, geht natürlich auf den Speicher. Insbesondere, wenn nach Sonnenuntergang die Mindesttageslaufzeit von 510/60 = knappe 10 Stunden noch nicht erreicht ist.

Ich würde es mal mit 2,1kW überschuss und mit vielleicht nir 5 Minuten Mindestlaufzeit versuchen, damit die Pumpe nicht zuviel taktet. Und wenn du sie 6h mindestens laufen lassen willst, da 360 minuten eintragen statt 510.

Noch ein Tip: „Wenn am Tag noch viel überschuss zu erwarten ist“ ginge vielleicht mit einem Prognosetool, was die openWB nicht hat. Das muss dann also von woanders her kommen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten