Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
smokinggallier
Beiträge: 144
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm
Been thanked: 1 time

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von smokinggallier »

Hi zusammen,
seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass die Karte "Aktuelle Leistung" auf dem Dashboard für deinen zweiten Ladepunkt den gleichen SoC anzeigt wie für Ladepunkt 1. Interessanterweise wird auf der Karte des Ladepunkts der richtige SoC ausgegeben. Jemand eine Idee, was das passiert ist?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-04-25 um 09.50.27.png
Bildschirmfoto 2025-04-25 um 09.50.27.png (364.29 KiB) 654 mal betrachtet
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
electron
Beiträge: 1026
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Danke für den Hinweis. Das könnte evtl daran liegen, dass das zweite Fahrzeug nicht angesteckt ist. Ich dachte aber eigentlich, wir hätten das mal gefixt. Welche Version ist installiert? Stable oder Master?
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
smokinggallier
Beiträge: 144
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm
Been thanked: 1 time

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von smokinggallier »

Das ist die Master Version und beim Anstecken des Fahrzeugs gleiches Bild
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
electron
Beiträge: 1026
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ok, danke. Ich suche mal nach dem Bug.
smokinggallier hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 9:59 am Das ist die Master Version und beim Anstecken des Fahrzeugs gleiches Bild
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 1026
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ich habe das jetzt mal mit der letzten Master-Version ausprobiert - bei mir werden beide SOCs korrekt dargestellt.
Kannst Du mir noch ein paar Informationen zu Deiner Konfiguration geben - Wieviele Ladepunkte, wieviele Fahrzeuge, ist die Anzeige des Standardfahrzeugs deaktiviert? Ich versuche dann, genau Dein Szenario nachzustellen.
smokinggallier hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 9:59 am Das ist die Master Version und beim Anstecken des Fahrzeugs gleiches Bild
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Benutzeravatar
Proxima
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 18, 2021 11:42 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Proxima »

Hallo,

ich habe die Smarthome-Option "In Hausverbrauch einrechnen" aktiviert, um den kompletten Verbrauch des Hauses auf einen Blick zu sehen. Zusätzlich kann ich den Verbrauch der Smarthome-Geräte aber auch einzeln sehen.

Feature Request: Auch bei den Bögen der aktuellen Leistung könnten, trotz der Option "In Hausverbrauch einrechnen", die Smarthome-Geräte in dieser Art angezeigt werden (nur halb hoch um darzustellen das es im Hausverbrauch eingerechnet ist):
bogen.jpg
bogen.jpg (10.77 KiB) 457 mal betrachtet
Gerne optional aktivierbar, alle Smarthome-Geräte oder jedes einzeln anzeigen.

Grüße
Proxima
PV 1 : 10,25 kWp
PV 2 : 19,68 kWp
BATT : VARTA Element S5 BackUp 18kWh
WB 1 : openWB series2 custom (Vollaustattung)
WB 2 : openWB series2 custom (Vollaustattung)
BEV 1: FIAT 500e Icon
BEV 2: AUDI e-tron 55 sLine
electron
Beiträge: 1026
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Been thanked: 44 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Danke für den Vorschlag. Ich schaue mir das mal an. Es könnte aufgrund der Art, wie dieser Graph implementiert ist, aber recht aufwendig zu implementieren sein.
Proxima hat geschrieben: Mi Apr 30, 2025 11:03 am Hallo,

ich habe die Smarthome-Option "In Hausverbrauch einrechnen" aktiviert, um den kompletten Verbrauch des Hauses auf einen Blick zu sehen. Zusätzlich kann ich den Verbrauch der Smarthome-Geräte aber auch einzeln sehen.

Feature Request: Auch bei den Bögen der aktuellen Leistung könnten, trotz der Option "In Hausverbrauch einrechnen", die Smarthome-Geräte in dieser Art angezeigt werden (nur halb hoch um darzustellen das es im Hausverbrauch eingerechnet ist):

bogen.jpg

Gerne optional aktivierbar, alle Smarthome-Geräte oder jedes einzeln anzeigen.

Grüße
Proxima
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
smokinggallier
Beiträge: 144
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm
Been thanked: 1 time

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von smokinggallier »

electron hat geschrieben: Sa Apr 26, 2025 6:29 pm Ich habe das jetzt mal mit der letzten Master-Version ausprobiert - bei mir werden beide SOCs korrekt dargestellt.
Kannst Du mir noch ein paar Informationen zu Deiner Konfiguration geben - Wieviele Ladepunkte, wieviele Fahrzeuge, ist die Anzeige des Standardfahrzeugs deaktiviert? Ich versuche dann, genau Dein Szenario nachzustellen.
smokinggallier hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 9:59 am Das ist die Master Version und beim Anstecken des Fahrzeugs gleiches Bild
Ich habe 2 Ladepunkte die beide über eine openWB gesteuert werden. Insgesamt habe ich 3 Fahrzeuge, Audi und eGolf werden über Ladepunkt 1 geladen und die Profile vor dem Anstecken jeweils geändert. An Ladepunkt 2 wird ausschließlich eine Zoe geladen.
Das Standardfahrzeug wird nicht angezeigt. Bei den Fahrzeugprofilen habe ich noch ein altes Zoe Profil das sich nicht raus löschen lässt, hat aber auch nie Probleme gemacht.
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
Extrahirn
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 04, 2020 8:13 pm
Been thanked: 1 time

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Extrahirn »

Hi,

Ich habe seit gestern auf die 2.1.8 Alpha aktualisiert.
Leider wird jetzt das Laden des Autos nicht mehr in
Der mittleren Grafik angezeigt.
IMG_0327.png
(387.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Außerdem verstehe ich nicht die Berechnung des Netzbezugs:
Laut der Grafik auf der rechten Seite beträgt dieser im Beispiel
12,3 kW, der Hausverbrauch aber nur 3,4 + 6,3 kW.
Die insgesamt 9,7 kW stimmen mit dem Web-Interface
Des Kostal Wechselrichters überein.
IMG_0328.png
(284.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zur Info: der KSEM ist im Hausverbrauchszweig installiert und
Das Lastmanagement ist wie im Wiki beschrieben konfiguriert.

Hat jemand eine Idee?

VG,

Thomas
OpenWB standard Series 2+ | MINI SE
Extrahirn
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 04, 2020 8:13 pm
Been thanked: 1 time

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Extrahirn »

Ich habe noch eine Info dazu:
Wenn ich das Anzeigeintervall von „Live“ auf „heute“ umstelle,
ist die Anzeige des Autoladens wieder da.
IMG_0329.png
(417.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
OpenWB standard Series 2+ | MINI SE
Antworten