Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

ChristophR
Beiträge: 1058
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 37 times
Been thanked: 73 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von ChristophR »

Gero hat geschrieben: Sa Mai 24, 2025 10:35 am Hmm, da habe ich wohl „über“ und „unter“ dem Zähler fehlinterpretiert. Wenn sowohl der geforderter Ausschalter als auch der SLS hinter dem Zähler sitzen, ist der Sinn und Zweck dieser Vorschrift ja nochmal erklärungsbedürftiger.

Ich bin gerade dabei bei westnetz auf Modul1 zu wechseln. Die haben da jetzt ihr Installatuersportal soweit fertig, dass das geht. Nächste Woche hake ich mal bei dem Installateur nach und frage ihn dabei mal nach dem Schalter, der den SLS abschaltet. :)
Ne, SLS und Überspannungsschutz unter (vor) dem Zähler, zusätzlicher Ausschalter über (hinter) dem Zähler.

Mir ist aber noch was dazu eingefallen :
Vielleicht wollen sie damit bei Arbeiten an der Anlage verhindern, dass der Zähler auch stromlos geschaltet wird, da sie diese nun überwachen und unnötige Fehlalarme oder Probleme beim Ein- und Ausschalten verhindern wollen?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
derNeueDet
Beiträge: 4507
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 8 times
Been thanked: 31 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von derNeueDet »

EHZ Zähler lassen sich unter Spannung wechseln. Das Haus bleibt sogar weiter versorgt wenn der Zähler abgezogen ist.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Antworten