Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
ctheuring
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 08, 2020 2:15 pm

Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von ctheuring »

Moin,
mir gelingt es bisher nicht die Einstellung wie bei der SW 1.9 hinzubekommen, wo beim PV-Laden berücksichtigt wird:
- die PV-Leistung
- die verfügbare Speicherladung der PV -> bis zu der max. Entladlung des Speichers vom Wechselrichter
- der gesamte Hausverbrauch
Wenn ich beim Fahrzeug-Lade-Profil unter PV-Laden|minimaler Dauerstrom eingestellt habe: 6 A, lädt die Zoe nur ca. 15 W, obwohl
- die PV z.B. 3 kW
- Der Speicher über den Wechselrichter 1,3 kW liefert (aber die max. Leistung von 4 kW liefern könnte)
- der Hausverbrauch z.B bei 0,8 kW liegt
Erst wenn den minimalen Dauerstrom, laut Hilfe "Hier kann eine Stromstärke eingestellt werden, mit dem unabhängig vom vorhandenen Überschuss durchgeladen wird. Hierdurch wird z.B. an Tagen mit häufigem Sonne/Wolken-Wechsel oder mit nur wenig PV-Ertrag ein Laden ohne Unterbrechung ermöglicht..." auf z.B. 12 A stelle, wird mit 7 kW geladen.
Um einen Netz-Import zu verhindern, z.B. weil die PV gerade weniger liefert, muss ich das immer händisch nachführen (bis der Netz-Import quasi 0 ist) - nicht im Sinne des Erfinders. Die Ladeleistung sollte automatisch so weit heruntergesetzt werden, dass KEIN Netz-Import notwendig ist.
Mein Lastmanagement sieht so aus:
E3DC-Zähler, darunter eingerückt E3DC Wechselrichter und interne openWB
Die Stromzuführung zur openWB liegt im Hauptverteiler direkt hinter dem EVU-Zähler (e3DC-Zähler)
Wo liegt meine Fehl-Konfiguration?

Christoph
openWB
Site Admin
Beiträge: 9120
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 116 times

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von openWB »

Wo liegt meine Fehl-Konfiguration?
Nirgends, die Zoe hält sich nicht an den Standard und lädt je nach Modell erst ab 7-12A.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
sonnenanbeter
Beiträge: 29
Registriert: Mi Feb 28, 2024 8:21 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von sonnenanbeter »

Meine ZOE R135 beginnt erst ab 8A mit dem Laden. Bei mir funktioniert PV-geführtes Laden, aber in meinem System gibt es keinen Speicher, der zu berücksichtigen wäre.

Minimaler Dauerstrom:Aus
Mindest-SoC-Strom: 8A
ctheuring
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 08, 2020 2:15 pm

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von ctheuring »

openWB hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 11:38 am
Wo liegt meine Fehl-Konfiguration?
Nirgends, die Zoe hält sich nicht an den Standard und lädt je nach Modell erst ab 7-12A.
sie lädt ja, also Ladung startet, falls mind. 7 A zur Verfügung sind.
Mit geht es darum, WIEVIEL sie lädt, also unter Einbeziehiung von PV, PV-Speicher und Hausverbrauch, also auf die PV-Scjwamnkungen entsprechend mit der Ladeleistung reagiert.

Christoph
Gero
Beiträge: 4075
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 25 times
Been thanked: 153 times

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von Gero »

ctheuring hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 11:08 am Wenn ich beim Fahrzeug-Lade-Profil unter PV-Laden|minimaler Dauerstrom eingestellt habe: 6 A, lädt die Zoe nur ca. 15 W, obwohl…
Mach da doch mal die genannten 8A hin. Mit 6A lädt die Zoe halt nicht.

Erst wenn den minimalen Dauerstrom auf z.B. 12 A stelle, wird mit 7 kW geladen.
Geht doch.

Um einen Netz-Import zu verhindern, z.B. weil die PV gerade weniger liefert, muss ich das immer händisch nachführen (bis der Netz-Import quasi 0 ist) - nicht im Sinne des Erfinders. Die Ladeleistung sollte automatisch so weit heruntergesetzt werden, dass KEIN Netz-Import notwendig ist.
Dann fang‘ doch erst mit 12A an zu laden. Einschaltschwelle 12*230W

Im normalen PV-Ladebetrieb wird immer nur der Überschuss verladen. So dass das mit dem Reglepunkt erreicht wird.
ctheuring
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 08, 2020 2:15 pm

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von ctheuring »

Gero hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 1:37 pm ...
Dann fang‘ doch erst mit 12A an zu laden. Einschaltschwelle 12*230W

Im normalen PV-Ladebetrieb wird immer nur der Überschuss verladen. So dass das mit dem Reglepunkt erreicht wird.
Moin,
... mir fehlt dafür der Glaube.
Einstellung für minimalen Dauerstrom: 10 A
die anhängenden Screenshots zeigen was anderes - die Ladeleistung ist immer gleich.
Und warum stoppt das PV-Laden nicht, bei 0 kW aus dem Speicher und 1,78 kW PV bei 4,08 kW Netzbezug ?
Wo hab ich was nicht richtig konfiguriert? Gehe davon aus, dass die openWB richtig "rechnet"...

Christoph
Dateianhänge
Ladestrom 5,30 kW bei 0 kW aus dem Speicher und 1,78 kW aus der PV, Netzbezug 4,08 kW bei Hausverbrauch 665 W
Ladestrom 5,30 kW bei 0 kW aus dem Speicher und 1,78 kW aus der PV, Netzbezug 4,08 kW bei Hausverbrauch 665 W
Bildschirmfoto vom 2025-06-10 16-48-02.png (12.7 KiB) 141 mal betrachtet
Ladestrom 5,27 kW bei 3,31 kW aus dem Speicher und 2,71 kW aus der PV, Netzbezug 3W bei Hausverbrauch 747 W
Ladestrom 5,27 kW bei 3,31 kW aus dem Speicher und 2,71 kW aus der PV, Netzbezug 3W bei Hausverbrauch 747 W
Bildschirmfoto vom 2025-06-10 13-41-54.png (12.69 KiB) 141 mal betrachtet
Ladestrom 5,30 kW bei 0 kW aus dem Speicher und 1,78 kW aus der PV, Netzbezug 4,08 kW bei Hausverbrauch 665 W
Ladestrom 5,30 kW bei 0 kW aus dem Speicher und 1,78 kW aus der PV, Netzbezug 4,08 kW bei Hausverbrauch 665 W
Bildschirmfoto vom 2025-06-10 13-41-19.png (14.64 KiB) 141 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 4075
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 25 times
Been thanked: 153 times

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von Gero »

ctheuring hat geschrieben: Di Jun 10, 2025 3:02 pm Einstellung für minimalen Dauerstrom: 10 A die anhängenden Screenshots zeigen was anderes - die Ladeleistung ist immer gleich.
Na, das liegt daran, dass Du minimalen Dauerstrom auf 10A gestellt hast. Da gibt's halt 10A auf die Dose, egal wo der Strom herkommt. 10A*230V*3=6.900W, wovon die Zoe nur 5.270W nimmt.

Was ich meine, ist das unter Ladeeinstellungen PV:
pv.jpg
pv.jpg (88.58 KiB) 136 mal betrachtet
Da kannst Du statt den 1,5kW Einschaltschwelle irgendwas anderes einstellen. Dann geht der Ladevorgang erst los, wenn die da eingestellten kWs an Überschuss vorhanden sind. Da geht dann der Ladevorgang auch aus, wenn der Bezug größer als Null wird. (Oder was Du da auch immer einstellst)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ctheuring
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 08, 2020 2:15 pm

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von ctheuring »

Danke Gero für deine Antwort.
Das bedeutet doch, dass, bei Einschaltschwelle 1,5kW ein Ladevorgang erst bei Einspeisung über 4,5 kW startet.
Ich möchte aber, dass der Ladevorgang startet
- wenn im PV-Speicher irgendwas drinn ist (> 0%)
- unabhängig davon, wie viel die PV leistet.
Ich will ja laden OHNE Strom zu kaufen, also mit aktellem Strom (PV) oder auch mit gespeichertem Strom (ex aktuell).
Wenn also der Speicher via Wechselrichter 4 kW hergeben kann, sollte das Laden auch an springen, wenn die PV nur 500 W liefert -> > 4,5 kW
Wenn ich die Einschaltschwelle auf z.B. 3 kW (lt. Hilfe pro Phase) hochsetzte, startet die Ladung bei > als 9 kW (4 kW + 5 kW PV) ... quasi nie.
Verstehe die Bezeichnung minimaler Dauerstrom nicht, müsste also auch bei 7 A losgehen -> lädt dann aber mit maximalen Dauerstrom gleich ca. 14 W ... müsste aber 7*230 = 1,6 kW sein.
Und wo kann ich für PV-Laden einstellen, bei welchem Speicherstand in % die Speicherentnahme aufhören soll? Wenn dann nicht mehr genügend PV vorhanden ist -> ausschalten. Aktuelle holt er dann Strom aus dem Netz.
Sorry, da ist irgendwas verquer ... vermute mal, meine Anforderungen sind nicht korrekt in die Konfiguration umgesetzt .. wenn es auch alles plausibel klingt.

Christoph
P.S.
ich hab 8,2 kWp und 15 kWh Speicher.
Gero
Beiträge: 4075
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 25 times
Been thanked: 153 times

Re: Zoe PV-Laden mit PV-Speicher

Beitrag von Gero »

Das stimmt schon alles, ... der minimale Dauerstrom heißt minimal, weil der Strom höher geht, wenn die PV darüber hinaus Überschuss produziert. Dann gibt es noch die Einstellung bei Mindest-SoC des Speichers. Das ist das Zwischending zischen prio Auto oder pio Speicher. Da geht auch noch ein bisschen was.

Um den gesamten noch so kleinen Überschuss ins Auto zu bekommen, hatten wir schon mal diskutiert. Ist aber noch nichts von umgesetzt worden.

viewtopic.php?t=9560
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten