SolarEdge SE10K-RWB48: Datenfehler Exportzähler

Antworten
wb-2020
Beiträge: 138
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

SolarEdge SE10K-RWB48: Datenfehler Exportzähler

Beitrag von wb-2020 »

Die Verbindung zwischen meinem SolarEdge SE10K-RWB48 und der openWB funktionierte bisher einwandfrei. In letzter Zeit ist jedoch zweimal jeweils beim Tageswechsel ein Fehler aufgetreten. Der SolarEdge-Zähler in der openWB zählte um Mitternacht einen kurzen, starken Energieexport. Dadurch wird die Statistik verfälscht, was bedauerlich ist. Im SolarEdge-Monitoring sind diese Ausschläge nicht zu sehen.

Die openWB-Software wurde deutlich vor dem Auftreten der beiden Fehler aktualisiert. Sie sollte also nicht der Grund für das Problem sein. Meines Wissens führen die SolarEdge-Wechselrichter eigenständig Updates durch. Ich habe diese Updates nicht überwacht und kann daher nicht ausschließen, dass hier ein Update stattgefunden hat.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie sich das Problem beseitigen lässt?
Dateianhänge
IMG_0185.jpeg
(373.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0186.jpeg
(374.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
aiole
Beiträge: 8284
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 116 times

Re: SolarEdge SE10K-RWB48: Datenfehler Exportzähler

Beitrag von aiole »

Das schon geprüft?
viewtopic.php?p=127951#p127951
wb-2020
Beiträge: 138
Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SolarEdge SE10K-RWB48: Datenfehler Exportzähler

Beitrag von wb-2020 »

Danke für den Hinweis. Das passt vermutlich zu meinen Problemen. Die CPU SW meines Wechselrichters ist 4.22.44, also höher als die genannte Version 4.20.36, bei der die Probleme noch nicht vorhanden waren.
Ich verstehe den Eintrag vom openWB-Support aber so, dass man dabei ist, mit SE eine Lösung zu finden. Darauf werde ich wohl einfach warten.

Trotzdem noch ein anderer Ansatz: Bei mir läuft aus der Zeit vor dem SE-Wechselrichter noch ein EVU-Kit mit. Das könnte ich doch vermutlich anstelle des SE-Zählers verwenden, oder? Wobei dann bei der Änderung von einem Zähler auf den anderen vermutlich ja auch alle Statistiken erstmal dahin sind ...
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
Antworten