Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Hier kommt alles rein was nicht direkt zur OpenWB gehört.
JPRider
Beiträge: 85
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Beitrag von JPRider »

Ich habe nochmal an der Einbindung in den SAE herumgespielt.

Alternativ zur Leistungsabfrage habe ich es mit der "Zustand"-Einstellung auf Zählerstand probiert.
Als URL folgendes: https://IP:8443/v1/?topic=openWB/intern ... t/imported

Die Abfrage funktioniert, wenn ich den link in den Browser eingebe und die Ausgabe sieht vergleichbar aus wie bei der von Gero ein paar Posts zuvor.
Was mir fehlt ist immer noch ein geeigneter "Regex für Extraktion" oder "Pfad für Extraktion" um den Wert "message" zu übernehmen und an das Sunny Portal zu übertragen.

Versucht habe ich es mit:
$.message
$ .message
jq.massage
jq .massage
*.massage

Hat leider alles nicht funktioniert.
Ist in den Einstellungen des SAE bei Zähler unter Format auch noch JSON einzustellen? Bei der alten EInstellung unter Version 1.9.. der OpenWB war das nicht erforderlich.

Mit "$.message" wäre es ein plausibler Vergleich zur Abfrage der Shelly´s. Anscheinend liefert die Ausgabe der http API der OpenWB aber ein anderes JSON als das Response der Shelly´s. Für die Shelly´s steht das Format auf "JSON".
Die Werte werden in beiden Versionen in W ausgegeben. Daher habe ich bei der Einstellung "Zählerstand" noch den Umrechnungsfaktor auf 0.001 gestellt.
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
JPRider
Beiträge: 85
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Beitrag von JPRider »

Ich habe mit der Online-Version von jqlang.org die Abfrage über die URL und den Pfad für die Extraktion (jq .message) gecheckt. Als Ergebnis kam heraus: "http headers must be a valid json string representing key-value pairs". Heißt das jetzt, dass die http-Api der OpenWB keinen richtigen JSON String ausgibt?
Bei der Eingabe der URL über den Browser fehlen in der Ausgabe auch am Anfang und am Ende vom Code die geschwungenen Klammern. Wechselt man vom Reiter JSON auf Rohdaten sind die jedoch da.
Mit "$.message" kam erwartungsgemäß das gleiche Ergebnis.
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
JPRider
Beiträge: 85
Registriert: Di Jul 12, 2022 8:04 am

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Beitrag von JPRider »

Ich lass es jetzt sein. Schade bleibt es trotzdem, da die Einbindung der OpenWB über den SAE in das Sunny Portal in der Version 1.9... der OpenWB wunderbar funktioniert hat. Mit der integrierten http-API hatte ich keinen Erfolg.
Ich habe mich nochmal mit der Wert-Extraktion beschäftigt. Für den Fall, dass die Ausgabe der OpenWB ein JSON-Pfad liefert, habe ich mit dem "JSON Path Finder" den Pfad für die Extraktion ermittelt. Keine Überraschung, das wäre dann "$.message". Alternativ hierzu habe ich den Feldnamen "Regex für Extraktion" für den Fall eines regulären Ausdrucks getestet. Zum Testen, ob der gewählte reguläre Ausdruck den gewünschten Wert aus der Antwort extrahiert, habe ich das Tool der Webseite "RegEx101.com" verwendet. Danach sollte für die Leistung das Regex für Extraktion: (\d+.?\d+) funktionieren.
Das Gleiche dann nochmal für die Variante mit dem Zählerstand. Alles mehrfach getestet, ohne Erfolg.
Im "Semp" Protokoll bleibt der DeviceStatus der OpenWB auf "Off" und die Power auf 0 und demzufolge kommt nichts im Sunny Portal an.
PV 1: 8,8 kWp an SMA STP 8.0
PV 2: 8,3 kWp an SMA STP 6.0 SE
Batterie: BYD B-Box HVS 10.2
Steuerung: Sunny HomeManager 2.0
Wallbox: openWB series2 custom
EV: Volvo XC40 PlugIn
Antworten