Grundeinrichtung openWB 1.9.304.0 zur Nutzung Überschussladen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Peter_Reinhold
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 05, 2025 12:44 pm
Has thanked: 2 times

Grundeinrichtung openWB 1.9.304.0 zur Nutzung Überschussladen

Beitrag von Peter_Reinhold »

Hallo liebe Forum-Kollegen,
ich brauche Unterstützung zur finalen Einrichtung meiner openWB-Wallbox.
Aktuell ist nichts eingestellt und mir ist noch nicht klar was ich bei EVU und PV-Module ergänzen muss.
Ich habe als PV-Anlage einen Wechselrichter von KOSTAL (Plenticore Plus 8.5) und auch ein KOSTAL Smart Energy Meter.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und ein paar Informationen geben.
Ich würde gerne die Wallbox in ihrer vollen Funktionalität nutzen.
Danke und Gruß Peter
openWB
Site Admin
Beiträge: 9137
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 50 times
Been thanked: 121 times

Re: Grundeinrichtung openWB 1.9.304.0 zur Nutzung Überschussladen

Beitrag von openWB »

Sicher das du noch openWB sw 1.9 hast?
Da macht ein Update auf sw 2 vor Einrichtung erstmal Sinn.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4090
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 25 times
Been thanked: 157 times

Re: Grundeinrichtung openWB 1.9.304.0 zur Nutzung Überschussladen

Beitrag von Gero »

Die Frage ist erst einmal weniger die nach der PV-Anlage als die nach der Ladehardware. Wenn du eine openWB-Wallbox dein Eigen nennen kannst, wäre die 2er-Version der richtige Startpunkt, weil in dieser Version nur noch ipenWB und smartWB Hardware unterstützt wird.

Kostal sollte aber auch in 1.9 verfügbar sein. EVU ist das, wo Bezug/Einsepeisung erkannt werden, PV der Wechselrichter.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Peter_Reinhold
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 05, 2025 12:44 pm
Has thanked: 2 times

Re: Grundeinrichtung openWB 1.9.304.0 zur Nutzung Überschussladen

Beitrag von Peter_Reinhold »

Danke für ein erstes Feedback.
Die Wallbox ist tatsächlich schon etwas älter.
Gekauft in 2022.
Ich kann auch nur maximal auf die aktuell angegebene Version Updaten.

Ich habe jetzt bei EVU das Smart Meter mit IP-Adresse hinterlegt und bei PV den Wechselrichter mit IP-Adresse.
Ich bekomme aber leider nur als Ausgangsinfo die Leistung der PV.

Wie bekomme ich denn noch den Hausverbrauch und den Netzbezug?
Antworten