Laden aus Speicher (nachts) verhindern
-
- Site Admin
- Beiträge: 9138
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 121 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Sollte aufjedenfall dann abgefangen werden das der sax Power Support kontaktiert werden müssen.
Unschön, aber besser als geht garnicht.
Unschön, aber besser als geht garnicht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Ja, ich hab mehr Infos.
Ich kenne die notwendigen Register und habe ja auch schon bei der ursprünglichen Implementierung des 1.9 er Moduls getestet und das Wissen Richtung OpenWB transportiert. Die Leute bei Sax-Power unterstützen das und sind sehr hilfsbereit.
Bzgl. der Register: Ja, momentan sind diese per Default nicht freigeschaltet, da die Anwendungsfälle für Sie noch nicht ersichtlich waren. Da werde ich nochmals mit den wesentlichen Leuten im Hause Sax-Power reden. Meine Speicher sind schon für die entsprechenden Tests freigeschaltet.
Ich baue mir gerade ein Python-Testscript für meinen Speicher und kann dann die notwendigen Daten nach einem ersten rudimentären Test bei mir liefern.
Ich melde mich via PN.
Ich kenne die notwendigen Register und habe ja auch schon bei der ursprünglichen Implementierung des 1.9 er Moduls getestet und das Wissen Richtung OpenWB transportiert. Die Leute bei Sax-Power unterstützen das und sind sehr hilfsbereit.
Bzgl. der Register: Ja, momentan sind diese per Default nicht freigeschaltet, da die Anwendungsfälle für Sie noch nicht ersichtlich waren. Da werde ich nochmals mit den wesentlichen Leuten im Hause Sax-Power reden. Meine Speicher sind schon für die entsprechenden Tests freigeschaltet.
Ich baue mir gerade ein Python-Testscript für meinen Speicher und kann dann die notwendigen Daten nach einem ersten rudimentären Test bei mir liefern.
Ich melde mich via PN.
---
Peugeot e-208
Open-WB Standalone series 2
Open-WB-SW 2.1.x
mit 2x SolaredgeWR 20.6kWp
mt 3x Sax-Power - Speicher mit je 5,5kWh
Peugeot e-208
Open-WB Standalone series 2
Open-WB-SW 2.1.x
mit 2x SolaredgeWR 20.6kWp
mt 3x Sax-Power - Speicher mit je 5,5kWh
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Sorry, ich dachte das würde aus dem vorherigen Post klar. Es steht unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":seaspotter hat geschrieben: So Jul 06, 2025 9:30 amWo steht das? Screenshot? Wie hast du die Komponenten angebunden, einzeln jeden WR (mit Batterie) oder alles über den Home Manager oder anders?ThoSt hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 8:40 pm Hm, da steht bei mir:
Die Speicher-Entladung ins Fahrzeug kann nicht gesteuert werden, da die Entladeleistung nicht an den/die konfigurierten Speicher übergeben werden kann.
SMA kann definitiv die Speichersteuerung bereits schon seit einigen Monaten genau wie Victron, Sonnen und Sungrow. Musst die WR und den Hybrid aber ggf einzeln einbinden.
Unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":
ksnip_20250706-112710.png
Die 3 Wechselrichter und der Home Manager sind alle eingebunden. Der Hybrid-Wechselrichter sieht so aus:
Struktur wie folgt:
Die Werte im Status bzw. Graph scheinen alle zu passen:
-
- Beiträge: 1120
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 53 times
- Been thanked: 83 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Das ist noch nicht im Release, sondern nur in der 2.1.8 Alpha umgesetzt.ThoSt hat geschrieben: So Jul 06, 2025 10:40 amSorry, ich dachte das würde aus dem vorherigen Post klar. Es steht unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":seaspotter hat geschrieben: So Jul 06, 2025 9:30 amWo steht das? Screenshot? Wie hast du die Komponenten angebunden, einzeln jeden WR (mit Batterie) oder alles über den Home Manager oder anders?ThoSt hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 8:40 pm Hm, da steht bei mir:
Die Speicher-Entladung ins Fahrzeug kann nicht gesteuert werden, da die Entladeleistung nicht an den/die konfigurierten Speicher übergeben werden kann.
SMA kann definitiv die Speichersteuerung bereits schon seit einigen Monaten genau wie Victron, Sonnen und Sungrow. Musst die WR und den Hybrid aber ggf einzeln einbinden.
Unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":
ksnip_20250706-112710.png
msedge_Kcplo92ET7.png
Die 3 Wechselrichter und der Home Manager sind alle eingebunden. Der Hybrid-Wechselrichter sieht so aus:
msedge_0Qwb3vlqEK.png
Struktur wie folgt:
msedge_VWO2TW4bmZ.png
Die Werte im Status bzw. Graph scheinen alle zu passen:
msedge_jPiWloZjdd.png
Wenn Du im Release bleiben möchtest, musst Du noch ein wenig warten.
Aktuell gibt es aber noch Probleme in der Alpha an denen gearbeitet wird.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Ah, OK!ChristophR hat geschrieben: So Jul 06, 2025 12:14 pmDas ist noch nicht im Release, sondern nur in der 2.1.8 Alpha umgesetzt.ThoSt hat geschrieben: So Jul 06, 2025 10:40 amSorry, ich dachte das würde aus dem vorherigen Post klar. Es steht unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":seaspotter hat geschrieben: So Jul 06, 2025 9:30 am
Wo steht das? Screenshot? Wie hast du die Komponenten angebunden, einzeln jeden WR (mit Batterie) oder alles über den Home Manager oder anders?
SMA kann definitiv die Speichersteuerung bereits schon seit einigen Monaten genau wie Victron, Sonnen und Sungrow. Musst die WR und den Hybrid aber ggf einzeln einbinden.
Unter "Ladeeinstellungen - Übergreifendes":
ksnip_20250706-112710.png
msedge_Kcplo92ET7.png
Die 3 Wechselrichter und der Home Manager sind alle eingebunden. Der Hybrid-Wechselrichter sieht so aus:
msedge_0Qwb3vlqEK.png
Struktur wie folgt:
msedge_VWO2TW4bmZ.png
Die Werte im Status bzw. Graph scheinen alle zu passen:
msedge_jPiWloZjdd.png
Wenn Du im Release bleiben möchtest, musst Du noch ein wenig warten.
Aktuell gibt es aber noch Probleme in der Alpha an denen gearbeitet wird.
Sonst würde die Config passen?
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 33 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Ja, wenn du auf dem Master Zweig bist, funktioniert es dann wie eingangs gewünscht wenn du auf "für Hausverbrauch" stellst.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Jul 26, 2021 1:37 pm
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Hi zusammen,Donny hat geschrieben: So Jul 06, 2025 10:31 am Ja, ich hab mehr Infos.
Ich kenne die notwendigen Register und habe ja auch schon bei der ursprünglichen Implementierung des 1.9 er Moduls getestet und das Wissen Richtung OpenWB transportiert. Die Leute bei Sax-Power unterstützen das und sind sehr hilfsbereit.
Bzgl. der Register: Ja, momentan sind diese per Default nicht freigeschaltet, da die Anwendungsfälle für Sie noch nicht ersichtlich waren. Da werde ich nochmals mit den wesentlichen Leuten im Hause Sax-Power reden. Meine Speicher sind schon für die entsprechenden Tests freigeschaltet.
Ich baue mir gerade ein Python-Testscript für meinen Speicher und kann dann die notwendigen Daten nach einem ersten rudimentären Test bei mir liefern.
Ich melde mich via PN.
ich habe gerade auch das Angebot für einen Sax-Speicher auf dem Tisch liegen. Da ich 2 PV-Anlagen gekoppelt über SMA Energy Meter (s. Anhang) betreibe, erscheint mir das als sehr gute Nachrüstlösung.
Einzig offene Frage ist, ob & wie ich die openWB als HEMS beibehalten kann. Mein Elektriker empfiehlt mir jetzt die enerix-App (=clever-PV), das kommt aber schon allein nicht in Frage, weil die die openWB nicht kennt.
Von daher bin ich hochgratig an dem hier beschriebenen Vorhaben interessiert und würde mich sehr freuen, wenn meine openWB den Sax-Speicher einbinden und ansteuern könnte. Dann würde ich vermutlich tatsächlich bei Sax zuschlagen (schönen Gruß an die Sax-Entwickler - "openWB matters!" ).
Es wäre klasse, wenn ihr hier im blog berichten könntet, ob ihr mit dem Einbinden des Sax erfolgreich wart. Vielleicht gibt es auch noch nen Tipp, wie der Sax-Speicher dann elektrisch optimal angeklemmt wird, damit die Struktur in openWB auch sauber abgebildet werden kann.
Herzlichen Dank schonmal vorab!
- Dateianhänge
-
- Verschaltung.jpg (95.97 KiB) 68 mal betrachtet
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 33 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Ich sehe die Einbindung von Sax Power etwas schwer, hab aber nach einer PN von Donny auch nix weiter gehört. Ich hab erklärt wie openWB ansteuert und was erwartet wird, aber die Modbus/Steuerungs Möglichkeit ist offenbar seitens SAX aktuell etwas begrenzt, auch wenn man in anderen Foren dazu liest. Sie erwarten eine vollständige Regelung, kein Umschalten zwischen intern/extern.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 1120
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 53 times
- Been thanked: 83 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Vielleicht hilft die Info aus diesem Beitrag dabei?seaspotter hat geschrieben: Di Jul 08, 2025 7:26 pm Ich sehe die Einbindung von Sax Power etwas schwer, hab aber nach einer PN von Donny auch nix weiter gehört. Ich hab erklärt wie openWB ansteuert und was erwartet wird, aber die Modbus/Steuerungs Möglichkeit ist offenbar seitens SAX aktuell etwas begrenzt, auch wenn man in anderen Foren dazu liest. Sie erwarten eine vollständige Regelung, kein Umschalten zwischen intern/extern.
viewtopic.php?t=10405
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 33 times
Re: Laden aus Speicher (nachts) verhindern
Danke, aber das Problem ist erstmal oberflächlicher, dass SAX offenbar eine externe Leistungsvorgabe für die Batterie nicht zulässt bzw nur wenn man die Batterieregelung komplett für immer übernimmt. Die schränken da sehr viel ein und lassen m.M.n gar keine Umschaltung zwischen Eigenregelung und externe Regelung zu, die man aber hier braucht um die Batterie mit dem Hausverbrauch zu entladen. Insofern warte ich erstmal auf weitere Info von Donny ob er da bei SAX mehr herausfindetChristophR hat geschrieben: Di Jul 08, 2025 8:48 pm Vielleicht hilft die Info aus diesem Beitrag dabei?
viewtopic.php?t=10405

15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid