Könnt Ihr mal drüberlesen, ob das verständlich ist und ggf. Verbesserungsvorschläge machen?
Hallo ChristophR,
bei mir ist trotz SolarEdge WR und Batterie die Option wie in der Doku gar nicht verfügbar.
Liegt das dann an meiner OpenWB Version?
2.1.8-Alpha.2
2025-06-06 09:01:44 +0200 [8787c7f42]
Könnt Ihr mal drüberlesen, ob das verständlich ist und ggf. Verbesserungsvorschläge machen?
Hallo ChristophR,
bei mir ist trotz SolarEdge WR und Batterie die Option wie in der Doku gar nicht verfügbar.
Liegt das dann an meiner OpenWB Version?
2.1.8-Alpha.2
2025-06-06 09:01:44 +0200 [8787c7f42]
Danke & VG
Ja, wurde gestern gemerged, müsstest also nochmal updaten.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 4:56 pm
Ja, wurde gestern gemerged, müsstest also nochmal updaten.
Habe es mir eben angesehen.
Was nun noch das i Tüpfelchen wäre, den Modus "manuelle Steuerung" mit der Entladezeit und Entlademenge für Direktvermarktung anhand dynamischer Strompreise reinzubringen
Viele Grüße und danke für die Arbeit die ihr da reingesteckt habt!
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 4:56 pm
Ja, wurde gestern gemerged, müsstest also nochmal updaten.
Habe es mir eben angesehen.
Was nun noch das i Tüpfelchen wäre, den Modus "manuelle Steuerung" mit der Entladezeit und Entlademenge für Direktvermarktung anhand dynamischer Strompreise reinzubringen
Viele Grüße und danke für die Arbeit die ihr da reingesteckt habt!
Wenn das im SolarEdge Portal, über die App oder eine andere externe Steuerung realisiert ist, so funktioniert das weiter, wenn nicht gerade ein Fahrzeug mit aktiver Speichersteuerung geladen wird.
Im Modus "Immer" wird auch extra auf keine Beeinflussung externer Steuerungen geachtet.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 6:58 pm
Wenn das im SolarEdge Portal, über die App oder eine andere externe Steuerung realisiert ist, so funktioniert das weiter, wenn nicht gerade ein Fahrzeug mit aktiver Speichersteuerung geladen wird.
Im Modus "Immer" wird auch extra auf keine Beeinflussung externer Steuerungen geachtet.
Ich meinte das anders.
Ich würde gerne über die OpenWB diese Steuerung vornehmen können.
Aktuell ist deren automatisiertes ToU eine Blackbox, welche die Vorhersagen des Tages dem Endanwender nicht transparent bereitstellt.
So wäre ich gerne über das UI der OpenWB in der Lage, das selbst machen zu können
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 6:58 pm
Wenn das im SolarEdge Portal, über die App oder eine andere externe Steuerung realisiert ist, so funktioniert das weiter, wenn nicht gerade ein Fahrzeug mit aktiver Speichersteuerung geladen wird.
Im Modus "Immer" wird auch extra auf keine Beeinflussung externer Steuerungen geachtet.
Ich meinte das anders.
Ich würde gerne über die OpenWB diese Steuerung vornehmen können.
Aktuell ist deren automatisiertes ToU eine Blackbox, welche die Vorhersagen des Tages dem Endanwender nicht transparent bereitstellt.
So wäre ich gerne über das UI der OpenWB in der Lage, das selbst machen zu können
Viele Grüße
Zwischen den Zeilen liest sich das immer wieder so, als wenn eine weitere Speichersteuerung durchaus auf der Agenda steht.
Solange ist das aber erstmal etwas für eine externe Automatisierung.
Ist aber ein anderes Thema, da gibt es ja die verschiedensten Anforderungen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 7:28 pm
Zwischen den Zeilen liest sich das immer wieder so, als wenn eine weitere Speichersteuerung durchaus auf der Agenda steht.
Solange ist das aber erstmal etwas für eine externe Automatisierung.
Ist aber ein anderes Thema, da gibt es ja die verschiedensten Anforderungen.
Interessant wäre sicher auch mal zu sehen wieviele Leute nutzen aktuell die gegebenen Möglichkeiten der Speichersteuerung wirklich bei den Speichern die integriert sind. Gefühlt würde ich sagen sind das maximal ne Handvoll Leute? Ist jedenfalls mein Eindruck. Also recht wenige aus meiner Sicht.
Da schließt sich dann die Frage an: Lohnt sich der Aufwand und der Nutzen für ein paar wenige Nutzer? Sicher ist das Thema in der aktuellen Jahreszeit auch gar nicht so "heiß", das wird in der dunklen Jahreszeit vermutlich auch erst wieder relevanter werden.
Und es sind ja auch erst eine Handvoll Speicher/WR Kombinationen integriert. Ob dann der Aufwand lohnt für strompreisbasiertes Laden und Entladen, wenn es so Wenige nutzen? Und jeder hat ja dann auch immer andere Wünsche, oft so Einzelfälle
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
seaspotter hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 7:40 pm
ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 7:28 pm
Zwischen den Zeilen liest sich das immer wieder so, als wenn eine weitere Speichersteuerung durchaus auf der Agenda steht.
Solange ist das aber erstmal etwas für eine externe Automatisierung.
Ist aber ein anderes Thema, da gibt es ja die verschiedensten Anforderungen.
Interessant wäre sicher auch mal zu sehen wieviele Leute nutzen aktuell die gegebenen Möglichkeiten der Speichersteuerung wirklich bei den Speichern die integriert sind. Gefühlt würde ich sagen sind das maximal ne Handvoll Leute? Ist jedenfalls mein Eindruck. Also recht wenige aus meiner Sicht.
Da schließt sich dann die Frage an: Lohnt sich der Aufwand und der Nutzen für ein paar wenige Nutzer? Sicher ist das Thema in der aktuellen Jahreszeit auch gar nicht so "heiß", das wird in der dunklen Jahreszeit vermutlich auch erst wieder relevanter werden.
Und es sind ja auch erst eine Handvoll Speicher/WR Kombinationen integriert. Ob dann der Aufwand lohnt für strompreisbasiertes Laden und Entladen, wenn es so Wenige nutzen? Und jeder hat ja dann auch immer andere Wünsche, oft so Einzelfälle
Ist ja noch nicht im Release, also Geduld.
Das Sperren des Speichers haben sich viele gewünscht, daher denke ich schon, dass das genutzt wird.
Die Entladung ins Netz hat zusätzlich rechtliche Hürden, da es bei EEG Anlagen verboten ist Netzstrom (Graustrom) zuruckzuspeisen. Das ist nur bei Direktvermarktung erlaubt.
Viele werden sich aber im Winter wünschen, den Speicher nachts günstig zu laden, das wird vermutlich der nächste Use-Case.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Ich warte tatsächlich auch noch ab, bis die 2.1.8 zumindest den Beta-Status hat (oder RC), und würde dann insbesondere wegen der Speichersteuerung mal wieder einen Blick riskieren bzw. selbigen dann gerne mal austesten. Könnte mir vorstellen, dass es da noch mehreren so geht.