Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gero
Beiträge: 4131
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 26 times
Been thanked: 161 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Gero »

Ich hab' mal eine beliebige Stelle rausgegriffen. Das erste, was passiert ist die Situation am EVU-Punkt festhalten. Dann werden die smarthome-Geräte abgefragt:
2025-07-14 11:38:10,085 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 15 max Speicherladung: 15000
2025-07-14 11:38:10,085 - Uberschuss: 3571 Uberschuss mit Offset: -11429 Pv: 5659
2025-07-14 11:38:10,085 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 3556 SpeicherSoC: 89 Ladung: False
2025-07-14 11:38:16,241 - (1) AcThor rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 206 Z1: 12846349 Z2: 12846349
2025-07-14 11:38:22,610 - (2) Elternbad rel: 1 oncnt/onstandby/time: 4/0/7771 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 11:38:28,265 - (3) Kinderbad rel: 1 oncnt/onstandby/time: 4/0/7529 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 11:38:33,947 - (4) Klimaanlage rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 212 Z1: 965367 Z2: 965367
2025-07-14 11:38:39,892 - (5) KWL rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 70 Z1: 1077776 Z2: 1077776
2025-07-14 11:38:46,225 - (6) Gastherme rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 6 Z1: 151011 Z2: 151011
2025-07-14 11:38:52,386 - (7) Whirlpool rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 413 Z1: 4798316 Z2: 4798316
2025-07-14 11:38:58,000 - (8) BLWSmartGrid rel: 1 oncnt/onstandby/time: 3/0/6692 Status/Üeb: 10/1 akt: 8 Z1: 279 Z2: 279
2025-07-14 11:39:04,229 - (9) BLWMono rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 51 Z1: 8730147 Z2: 8730147
2025-07-14 11:39:04,230 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 11:39:04,231 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 966
2025-07-14 11:39:04,231 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 966
Die Abfrage der Geräte dauert superlange - von 38:10 bis 39:04. Da klemmt irgendwas. Hier mal zum Vergleich meine Shellies:
2025-07-14 12:10:58,573 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 2425 max Speicherladung: 10000
2025-07-14 12:10:58,574 - Uberschuss: 2425 Uberschuss mit Offset: -7575 Pv: 5585
2025-07-14 12:10:58,575 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 99 Ladung: False
2025-07-14 12:11:00,335 - (1) Brennstab rel: 0 oncnt/onstandby/time: 1/0/720 Status/Üeb: 10/0 akt: 0 Z1: 105773 Z2: 0
2025-07-14 12:11:01,542 - (3) PusteschickA rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/13204 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:02,663 - (4) PusteschickB rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/10246 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:03,731 - (5) PusteschickC rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/10207 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:04,945 - (7) Strahlemann rel: 1 oncnt/onstandby/time: 3/0/11686 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:04,946 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 12:11:04,947 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 12:11:04,948 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Meth
Beiträge: 802
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

Gero hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 10:51 am Ich hab' mal eine beliebige Stelle rausgegriffen. Das erste, was passiert ist die Situation am EVU-Punkt festhalten. Dann werden die smarthome-Geräte abgefragt:
2025-07-14 11:38:10,085 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 15 max Speicherladung: 15000
2025-07-14 11:38:10,085 - Uberschuss: 3571 Uberschuss mit Offset: -11429 Pv: 5659
2025-07-14 11:38:10,085 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 3556 SpeicherSoC: 89 Ladung: False
2025-07-14 11:38:16,241 - (1) AcThor rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 206 Z1: 12846349 Z2: 12846349
2025-07-14 11:38:22,610 - (2) Elternbad rel: 1 oncnt/onstandby/time: 4/0/7771 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 11:38:28,265 - (3) Kinderbad rel: 1 oncnt/onstandby/time: 4/0/7529 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 11:38:33,947 - (4) Klimaanlage rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 212 Z1: 965367 Z2: 965367
2025-07-14 11:38:39,892 - (5) KWL rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 70 Z1: 1077776 Z2: 1077776
2025-07-14 11:38:46,225 - (6) Gastherme rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 6 Z1: 151011 Z2: 151011
2025-07-14 11:38:52,386 - (7) Whirlpool rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 413 Z1: 4798316 Z2: 4798316
2025-07-14 11:38:58,000 - (8) BLWSmartGrid rel: 1 oncnt/onstandby/time: 3/0/6692 Status/Üeb: 10/1 akt: 8 Z1: 279 Z2: 279
2025-07-14 11:39:04,229 - (9) BLWMono rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 51 Z1: 8730147 Z2: 8730147
2025-07-14 11:39:04,230 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 11:39:04,231 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 966
2025-07-14 11:39:04,231 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 966
Die Abfrage der Geräte dauert superlange - von 38:10 bis 39:04. Da klemmt irgendwas. Hier mal zum Vergleich meine Shellies:
2025-07-14 12:10:58,573 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 2425 max Speicherladung: 10000
2025-07-14 12:10:58,574 - Uberschuss: 2425 Uberschuss mit Offset: -7575 Pv: 5585
2025-07-14 12:10:58,575 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 99 Ladung: False
2025-07-14 12:11:00,335 - (1) Brennstab rel: 0 oncnt/onstandby/time: 1/0/720 Status/Üeb: 10/0 akt: 0 Z1: 105773 Z2: 0
2025-07-14 12:11:01,542 - (3) PusteschickA rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/13204 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:02,663 - (4) PusteschickB rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/10246 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:03,731 - (5) PusteschickC rel: 1 oncnt/onstandby/time: 1/0/10207 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:04,945 - (7) Strahlemann rel: 1 oncnt/onstandby/time: 3/0/11686 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
2025-07-14 12:11:04,946 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 12:11:04,947 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-07-14 12:11:04,948 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
Ok danke für den Vergleich!
Das kann aber nicht daran liegen das die Primary auf einer virtuellen Maschine auf meinem synology nas läuft
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Ihaglc
Beiträge: 570
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 12 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Ihaglc »

Es kristalliert sich ja immer mehr heraus , dass die von der 1.9 übernommene Konfig der Smarthomeverbraucher in 2.0 Probleme macht.
Ich hoffe mal, dass sich die Entwickler bei den noch vielen offenen Fehlern in der Alpha 2, jetzt an die schon lange angekündigte Überarbeitung der Smarthome Integration in 2.x dran machen.
Vielleicht sollte man auch den Usern berichten, dass man bis zur Umsetzung lieber auf die SH-Anzeige in der Alpha2 verzichten sollte.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Gero
Beiträge: 4131
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 26 times
Been thanked: 161 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Gero »

Meth hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 10:58 am Das kann aber nicht daran liegen das die Primary auf einer virtuellen Maschine auf meinem synology nas läuft
Da kannst Du dich ja mal drauf einloggen und die entsprechenden Abfragen per shell machen. Oder zumindest mal einen ping. An dieser Stelle wird ja nur der Status eines Geräts abgefragt und nichts geschaltet. UnD da werden ja keine Megabytes an Daten übertragen, so dass das ein Problem sein könnte. Aber ich weiß auch nicht, welche Rechenleistung das NAS im Vergleich zu einem dedizierten Raspi hat.
Ihaglc hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 11:20 am Es kristalliert sich ja immer mehr heraus , dass die von der 1.9 übernommene Konfig der Smarthomeverbraucher in 2.0 Probleme macht.
Also meine Shellies laufen eigentlich sehr gut. In der Alpha wurde wohl das Logging umgestellt und das hat ziemlich viel kaputt gemacht. Oder es wurden neue Threads gestartet und denen nicht das richtige Dateilhandle für das Logging übergeben, so ganz genau weiß ich das nicht. Das von @Meth beobachtete Problem kann auch nur passieren, wenn das smarthome als eigener Thread gestartet wird. Der Beginn der smarthome-Verarbeitung schließt sich immer nahtlos an das Ende des vorherigen Laufs an. Wenn da nicht die Threads "Schlange stehen" müsste man eigentlich irgendwo eine Pause zwischen Ende des einen Laufs und Anfang des neuen finden. Da ist natürlich dann die Frage, inwieweit der von der Regellogik übrig gelassene Überschuss noch stimmt. Aber ich spekuliere da zu weit. Ich kenne das Coding nicht, sondern reime mir da nur was zusammen.

Es ist also nicht das smarthome, was nicht ordentlich funktioniert sondern das umgestellte Threading / Logging.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Cheetah
Beiträge: 40
Registriert: Mo Mär 28, 2022 8:27 pm

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Cheetah »

LenaK hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 8:44 am
Cheetah hat geschrieben: So Jul 13, 2025 7:16 pm Bei mir tritt folgendes Problem auf, wobei ich nicht weiß, ob dieses der 2.1.8-Alpha 2 zuzuschreiben ist:

Wenn ich ein neues Fahrzeugprofil anlegen oder ein vorhandenes löschen möchte, erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:


Screenshot 2025-07-13 211116.png


Kennt jemand eine Lösung, die möglichst nicht auf's Neueinrichten der Box hinausläuft?

Grüße
Gerd
Bitte neustarten und wenn es nach dem Neustart immer noch auftritt, ein Log vom Startvorgang hochladen.
Der Neustart hat keine Besserung gebracht => Löschen oder Neuanlegen von Fahrzeugprofilen läuft immer noch auf einen Fehler. Als Anlage anbei das Startlog (mit für mich überraschenden Fehlermeldungen zur EVSE ???).

main-log.txt
(40.85 KiB) 82-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von mrinas »

Gero hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 1:04 pm
Meth hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 10:58 am Das kann aber nicht daran liegen das die Primary auf einer virtuellen Maschine auf meinem synology nas läuft
Da kannst Du dich ja mal drauf einloggen und die entsprechenden Abfragen per shell machen. Oder zumindest mal einen ping. An dieser Stelle wird ja nur der Status eines Geräts abgefragt und nichts geschaltet. UnD da werden ja keine Megabytes an Daten übertragen, so dass das ein Problem sein könnte. Aber ich weiß auch nicht, welche Rechenleistung das NAS im Vergleich zu einem dedizierten Raspi hat.
Ihaglc hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 11:20 am Es kristalliert sich ja immer mehr heraus , dass die von der 1.9 übernommene Konfig der Smarthomeverbraucher in 2.0 Probleme macht.
Also meine Shellies laufen eigentlich sehr gut. In der Alpha wurde wohl das Logging umgestellt und das hat ziemlich viel kaputt gemacht. Oder es wurden neue Threads gestartet und denen nicht das richtige Dateilhandle für das Logging übergeben, so ganz genau weiß ich das nicht. Das von @Meth beobachtete Problem kann auch nur passieren, wenn das smarthome als eigener Thread gestartet wird. Der Beginn der smarthome-Verarbeitung schließt sich immer nahtlos an das Ende des vorherigen Laufs an. Wenn da nicht die Threads "Schlange stehen" müsste man eigentlich irgendwo eine Pause zwischen Ende des einen Laufs und Anfang des neuen finden. Da ist natürlich dann die Frage, inwieweit der von der Regellogik übrig gelassene Überschuss noch stimmt. Aber ich spekuliere da zu weit. Ich kenne das Coding nicht, sondern reime mir da nur was zusammen.

Es ist also nicht das smarthome, was nicht ordentlich funktioniert sondern das umgestellte Threading / Logging.
ich hab' mich in der letzten Zeit nicht nicht mehr wirklich eingebracht und das Thema auch nicht weiter verfolgt. Teile aber gern meine Sicht & Situation. Meine openWB standalone läuft auf 2.1.8-Alpha1 vom 2025-05-13 12:10:35 +0200 [4d081ac26] einschließlich meiner Änderungen am Logging (PR2118) komplett fehlerfrei. Keine Hänger, Abstürze oder sonstigen Probleme.

Code: Alles auswählen

~ $ uptime
 21:57:16 up 62 days,  9:40,  1 user,  load average: 0,24, 0,30, 0,52
Ist vielleicht ein weiterer Datenpunkt der euch helfen könnte.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
ChristophR
Beiträge: 1141
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 55 times
Been thanked: 88 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

Aktueller master (2025-07-14 14:05:04 +0200 [9bfb569e4]).
Manueller SoC vs. "Aktualisierung der Fahrzeugdaten":
Der Fehler ist mir gerade aufgefallen, da ich kurz das Cupra SoC Modul ausprobiert habe und hierbei die Zeiten für die Aktualisierung der Fahrzeugdaten angepasst hatte.
In älteren soc.log habe ich den Fehler aber auch gefunden, hat also nichts mit dem kurzfristigen Wechsel des SoC-Moduls zu tun.
Ich habe daher extra ein älteres Log rausgesucht.
Zu dem Zeitpunkt, wenn die Aktualisierung dran wäre, erscheint folgender Fehler im soc.log:

Code: Alles auswählen

2025-07-12 07:02:43,035 - {modules.common.configurable_vehicle:63} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Instance <class 'modules.vehicles.manual.config.ManualSoc'>
2025-07-12 07:02:43,036 - {modules.common.configurable_vehicle:64} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Calculated SoC-State CalculatedSocState(imported_start=None, manual_soc=None, soc_start=75.59)
2025-07-12 07:02:43,037 - {modules.common.configurable_vehicle:65} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Update Data VehicleUpdateData(plug_state=True, charge_state=False, imported=240286.99, battery_capacity=55000, efficiency=90, soc_from_cp=None, timestamp_soc_from_cp=None, soc_timestamp=1752253360.743266)
2025-07-12 07:02:43,038 - {modules.common.configurable_vehicle:66} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - General Config GeneralVehicleConfig(use_soc_from_cp=False, request_interval_charging=300, request_interval_not_charging=43200, request_only_plugged=True)
2025-07-12 07:02:43,039 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Update Komponente ['Manueller SoC']
2025-07-12 07:02:43,068 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:fetch soc_ev2} - Manueller SoC: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'UnboundLocalError'> ("local variable 'soc' referenced before assignment",), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 73, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 143, in _get_carstate_by_source
    return CarState(soc)
UnboundLocalError: local variable 'soc' referenced before assignment
Mit der nächsten Aktualisierung des SoCs (passiert bei mir per MQTT) verschwindet dann der Fehler im Status.
Ich vermute dies ist auch der Grund, warum ich manchmal nachts einen kurzen Wechsel auf 0% SoC habe, den ich mir bisher nicht erklären konnte.
Bin dem aber bisher noch nicht nachgegangen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Meth
Beiträge: 802
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

Meth hat geschrieben: Fr Jul 11, 2025 5:11 pm Hänge schon wieder
Hier das Log
https://paste.openwb.de/GimcEQWLGlnWatb
Lässt kleine eingaben mehr zu .
Und ändert keine Werte mehr .....
Gefühlt seit dem Hänger habe ich keine mehr ....
Kann aber auch daran liegen das ich jeden Tag update wenn ein neues Update bereit steht.
Btw.
Ja das mit sehr langen Aktualisierungsintervall bei den Smarthomegeräte bringt halt die ganze Anzeige im Energiegraphen durcheinander .
Weil halt keine Werte mehr stimmen ....
Ich wollte ja dann die Leistungswerte per Mqtt an die Smarthomegeräte Energie Topics .../Aktpower senden funktioknierte dann auch mit Int statt Float :-D
Aber auch hier werden die von mir im 10Sekunden Takt gesendeten Werte nur alle ca 60Sekunden in das Topic .../watt übernommen und somit für die Regelung "Sichtbar"
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Meth
Beiträge: 802
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

Guten Morgen ,

so habe einen Hänger bei der Owb meiner Mutter .
Hier das Main Log
https://paste.openwb.de/1uQHdjzLhmNsv7E
Hier das Smarthome Log
https://paste.openwb.de/46OsGHvaR4f1jfv
Hier das Thread Log
https://paste.openwb.de/VcbieJHOXuv0PNA

Im Mqtt Broker wird alles noch von meinem NodeRed Server geschrieben aber nicht mehr von der OpenWB angezeigt übernommnen
Screenshot 2025-07-15 072022.jpg
(258.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
Btw. das ist ein Image von euch auf einem Raspberry :-D
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
LenaK
Beiträge: 1495
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 81 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

Cheetah hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 3:41 pm
LenaK hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 8:44 am
Cheetah hat geschrieben: So Jul 13, 2025 7:16 pm Bei mir tritt folgendes Problem auf, wobei ich nicht weiß, ob dieses der 2.1.8-Alpha 2 zuzuschreiben ist:

Wenn ich ein neues Fahrzeugprofil anlegen oder ein vorhandenes löschen möchte, erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:


Screenshot 2025-07-13 211116.png


Kennt jemand eine Lösung, die möglichst nicht auf's Neueinrichten der Box hinausläuft?

Grüße
Gerd
Bitte neustarten und wenn es nach dem Neustart immer noch auftritt, ein Log vom Startvorgang hochladen.
Der Neustart hat keine Besserung gebracht => Löschen oder Neuanlegen von Fahrzeugprofilen läuft immer noch auf einen Fehler. Als Anlage anbei das Startlog (mit für mich überraschenden Fehlermeldungen zur EVSE ???).


main-log.txt
Kannst Du bitte auch einen Logauszug im Level Details posten, damit ich sehe, wie deine Ladeprofile aussehen?
Antworten