Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo Aug 23, 2021 8:13 am
- Has thanked: 5 times
Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Ich habe eine 10,8 kWp PV Anlage OW Ausrichtung. Als BEV fahre ich einen Skoda Enya 85 und habe eine openWB Series 2 mit Phasenumschaltung.
Immer häufiger lädt der Enyaq nicht mehr, da zu viele Umschaltungen durchgeführt wurden.
Jetzt meine Idee: Wenn ich auf 22 KW "update" und dann bei PV-Laden "nur" 1 phasig einstelle, dann sollte er doch mit max 7,4 kw geladen werden, oder?! Das würde mir reichen um das ständige Umschalten zu verhindern.
Klappt mein Gedanke oder habe ich einen Denkfehler?!
Danke für Eure Hilfe!
Immer häufiger lädt der Enyaq nicht mehr, da zu viele Umschaltungen durchgeführt wurden.
Jetzt meine Idee: Wenn ich auf 22 KW "update" und dann bei PV-Laden "nur" 1 phasig einstelle, dann sollte er doch mit max 7,4 kw geladen werden, oder?! Das würde mir reichen um das ständige Umschalten zu verhindern.
Klappt mein Gedanke oder habe ich einen Denkfehler?!
Danke für Eure Hilfe!
-
- Site Admin
- Beiträge: 9239
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 144 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Das sollte klappen. Unterstützen die meisten Autos.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 4223
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 184 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Ich habe nach Ablauf der KfW-Haltefrist meine openWB auch auf 22kW umstellen lassen. Aus dem Wunsch heraus, das "Loch" zwischen einphasig 3,6kW und dreiphasig 4,2kW zu schließen. Ob der Enyaq einpasig 32A kann würde ich vorher aber einmal abklären.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
War das bei dir einfach möglich? Musstest du dafür 32A Sicherungen installieren lassen? Was hat das gekostet? Die Umstellung selbst kostet ja "nur" 35€ bei openWB.Gero hat geschrieben: Mi Jul 23, 2025 8:53 am Ich habe nach Ablauf der KfW-Haltefrist meine openWB auch auf 22kW umstellen lassen. Aus dem Wunsch heraus, das "Loch" zwischen einphasig 3,6kW und dreiphasig 4,2kW zu schließen. Ob der Enyaq einpasig 32A kann würde ich vorher aber einmal abklären.
-
- Beiträge: 4223
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 184 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Natürlich muss die elektrische Installation die 32A hergeben und entsprechend abgesichert sein, deshalb ja der Hinweis auf den Elektriker. An dem "dicken Kabel" von der SIcherung zur Wallbox kommst Du nicht vorbei, denn ein Leiter bekommt ja die vollen 32A ab.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Dickes 32A Kabel liegt schon, die Frage war halt was die 32A Sicherungen gekostet haben.Gero hat geschrieben: Mi Jul 23, 2025 9:04 am Natürlich muss die elektrische Installation die 32A hergeben und entsprechend abgesichert sein, deshalb ja der Hinweis auf den Elektriker. An dem "dicken Kabel" von der SIcherung zur Wallbox kommst Du nicht vorbei, denn ein Leiter bekommt ja die vollen 32A ab.
-
- Beiträge: 4223
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 184 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Die Sicherungsautomaten (Google Suchbegriff "dreipoliger B32") selbst kosten zwischen 20 und 40 Euros. Was dein Elektriker für's reinschrauben nimmt, musst Du ihn selber fragen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 138 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
https://www.google.com/search?client=sa ... 8&oe=UTF-8
Die Anmeldung der 22kW ist da eher herausfordernder.
Die Anmeldung der 22kW ist da eher herausfordernder.
-
- Beiträge: 4092
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 108 times
Re: Phasenumschaltung "Probleme" - Lösung 22KW?
Wobei mit der Umsetzung §14a Anfang 2024 auch festgelegt wurde, dass der Netzbetreiber eine 22kW Wallbox nicht mehr ablehnen kann (zumindest pauschal). Ob das dann so unproblematisch ist, wie man jetzt glauben könnte, hängt sicher auch vom Netzbetreiber ab.aiole hat geschrieben: Mi Jul 23, 2025 9:29 am https://www.google.com/search?client=sa ... 8&oe=UTF-8
Die Anmeldung der 22kW ist da eher herausfordernder.