Fahrzeugwechsel nicht möglich
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
Fahrzeugwechsel nicht möglich
Hallo,
ich habe mir jetzt ein neues Elektroauto zugelegt und habe gerade einen Opel Corsa E und einen VW ID3, dich ich beide an meiner openwb laden möchte. Daher hatte ich mir jetzt zusätzlich zum Standard Fahrzeug zwei neue angelegt und jeweils mit eigenen Fahrzeug- und Ladeprofiles versehen. Soweit alles gut. Nun habe ich auf der Hauptseite auch drei Fahrzeuge zur Auswahl. Allerdings kann ich das Fahrzeug nicht wechseln. Immer wenn ich das versuche, wird es immer nach ein paar Sekunden wieder auf Standard zurückgesetzt.
Hab mir das mal über den MQTT-Explorer angesehen. Da sehe ich auch gar keine Möglichkeit das Fahrzeug zu ändern. Die Fahrzeug ID am Chargepoint ist nur unter get zu finden.
Was kann ich machen, dass das funktioniert?
Vielen Dank schon mal
Chris
ich habe mir jetzt ein neues Elektroauto zugelegt und habe gerade einen Opel Corsa E und einen VW ID3, dich ich beide an meiner openwb laden möchte. Daher hatte ich mir jetzt zusätzlich zum Standard Fahrzeug zwei neue angelegt und jeweils mit eigenen Fahrzeug- und Ladeprofiles versehen. Soweit alles gut. Nun habe ich auf der Hauptseite auch drei Fahrzeuge zur Auswahl. Allerdings kann ich das Fahrzeug nicht wechseln. Immer wenn ich das versuche, wird es immer nach ein paar Sekunden wieder auf Standard zurückgesetzt.
Hab mir das mal über den MQTT-Explorer angesehen. Da sehe ich auch gar keine Möglichkeit das Fahrzeug zu ändern. Die Fahrzeug ID am Chargepoint ist nur unter get zu finden.
Was kann ich machen, dass das funktioniert?
Vielen Dank schon mal
Chris
-
- Beiträge: 8400
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 138 times
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
Die 1. Frage ist, ob du mit "openWB as is" (z.B. mit dem Forenimage oder einer Kauf-openWB) arbeitest oder von extern mit MQTT operierst.
Der 2. Punkt sind deine Randbedingungen viewtopic.php?t=1526 -> Bitte alles darlegen, was abgefragt wird.
Der 3. Punkt ist die manual zur Fahrzeugkonfig. Hast du das gesichtet?
https://m.youtube.com/playlist?list=PLd ... EyyC4yzOCe
Fahrzeuge -> siehe pt.5
Ich empfehle immer, je Fahrzeug
a) ein eigenes Fahrzeug-Profil und
b) auch ein eigenes Lade-Profil anzulegen.
Diese dann natürlich noch korrekt den Fahrzeugen zuordnen + speichern.
Der 2. Punkt sind deine Randbedingungen viewtopic.php?t=1526 -> Bitte alles darlegen, was abgefragt wird.
Der 3. Punkt ist die manual zur Fahrzeugkonfig. Hast du das gesichtet?
https://m.youtube.com/playlist?list=PLd ... EyyC4yzOCe
Fahrzeuge -> siehe pt.5
Ich empfehle immer, je Fahrzeug
a) ein eigenes Fahrzeug-Profil und
b) auch ein eigenes Lade-Profil anzulegen.
Diese dann natürlich noch korrekt den Fahrzeugen zuordnen + speichern.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
Hallo,
eigentlich dachte ich zwar schon vor Tagen eine Antwort verfasst zu haben, aber scheinbar habe ich sie dann doch nicht abgesendet.
zu 1) Ich habe eine Kauf-openWB mit der Software Version (2.1.7-Patch.5) und einem Ladepunkt am Start
zu 2) Ich habe die Logs von Main, MQTT und des Ladepunkt angehangen
zu 3) Bei der Einrichtung für die beiden Fahrzeuge hatte ich mir auch vorher das Youtube-Video angesehen. Sprich, für alles eigene Settings angelegt. Dort funktioniert auf der Hauptseite ja das Umschalten problemlos. Daher meine Verwunderung, dass er bei mir immer wieder zurückspringt. Im MQTT-Log sieht man auch, dass immer wieder "openWB/chargepoint/0/set/current, Payload: 0" bzw. "openWB/set/chargepoint/0/set/current, Payload: 0" aufgerufen wird, was das Verhalten ja erklären würde. Aber warum passiert das?
eigentlich dachte ich zwar schon vor Tagen eine Antwort verfasst zu haben, aber scheinbar habe ich sie dann doch nicht abgesendet.
zu 1) Ich habe eine Kauf-openWB mit der Software Version (2.1.7-Patch.5) und einem Ladepunkt am Start
zu 2) Ich habe die Logs von Main, MQTT und des Ladepunkt angehangen
zu 3) Bei der Einrichtung für die beiden Fahrzeuge hatte ich mir auch vorher das Youtube-Video angesehen. Sprich, für alles eigene Settings angelegt. Dort funktioniert auf der Hauptseite ja das Umschalten problemlos. Daher meine Verwunderung, dass er bei mir immer wieder zurückspringt. Im MQTT-Log sieht man auch, dass immer wieder "openWB/chargepoint/0/set/current, Payload: 0" bzw. "openWB/set/chargepoint/0/set/current, Payload: 0" aufgerufen wird, was das Verhalten ja erklären würde. Aber warum passiert das?
- Dateianhänge
-
- Log des internen Ladepunktes.txt
- (3.73 KiB) 41-mal heruntergeladen
-
- main log.txt
- (38.17 KiB) 40-mal heruntergeladen
-
- mqtt log.txt
- (24.36 KiB) 40-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
Ich habe bei mir nur eine andere mögliche Quelle, mein HomeAssistant. Da habe ich mal alle OpenWB2-MQTT Devices deaktiviert und auch den mosquitto-Broker runtergefahren. Das ändert aber leider auch nichts am Verhalten den UI
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
Auch mit HomeAssistant komplett vom Netz ändert sich das Verhalten nicht. Macht es Sinn einfach nochmal alles komplett neu Aufzusetzen?
-
- Beiträge: 8400
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 138 times
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
Mir ist es noch nicht passiert, aber hier im Forum waren etliche Leute damit erfolgreich. Wichtig ist dabei, dass der HA zuvor deaktiviert wurde.
Du könntest auch probieren, ein Backup zu erstellen, dann komplett auf Werk zurückzusetzen und danach das Backup einzuspielen. Ansonsten wiederholen und statt Backup einspielen neu konfigurieren.
Du könntest auch probieren, ein Backup zu erstellen, dann komplett auf Werk zurückzusetzen und danach das Backup einzuspielen. Ansonsten wiederholen und statt Backup einspielen neu konfigurieren.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jan 21, 2024 10:42 am
Re: Fahrzeugwechsel nicht möglich
So, nachdem ich jetzt alles zurückgesetzt und neu angelegt habe, sieht es erstmal gut aus.
Morgen aktiviere ich dann wieder alle HomeAssistant Module. Bin gespannt.
Morgen aktiviere ich dann wieder alle HomeAssistant Module. Bin gespannt.