openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Antworten
raudi
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Beitrag von raudi »

Hallo,

wie gewünscht hier einen extra Thread für dieses Problem. Aktuell habe ich massive Probleme mit der openWB Pro in Verbindung mit dem Cupra Tacascan. Probleme hatte ich schon öfters mal, auch damals mit dem Enyaq RS Coupe den ich zuvor hatte.

Das Problem sind hier aktuell hauptsächlich die Phasenwechsel, daher hatte ich lange Zeit auch die Phasenumschaltung einfach deaktiviert, da es einfach zu unzuverlässig war.

Aber eben ist auch der PKW nur beim anstecken auf Störung gegangen:

app-meldung.jpg
app-meldung.jpg (36.53 KiB) 160 mal betrachtet

Angesteckt, die weiße Lampe blinkt einen Moment, dann wird wieder entriegelt und er leuchtet rot.

Das ganze ist auch egal, welche Software zur Steuerung der Pro eingesetzt wird. Ich habe hier sowohl eine Standalone mit Display (Alpha bis vor einer Woche) als auch eine Ubuntu VM auf meinem ESX Host mit EVCC am laufen. Die Probleme treten bei beiden auf. Das schöne bei EVCC ist, hier habe ich im Debug Trace wesentlich länger zurück alle Informationen stehen, auch die an die Wallbox gesendeten Kommandos und das was zurück kommt. Denn die Pro wird ja nur über HTTP aufrufe gesteuert.

Daher habe ich mir nun auch mal ein Bash Script gebaut, mit dem ich den Tavascan in einen Fehlerzustand versetzen kann (Standalone oder EVCC muss natürlich deaktiviert/heruntergefahren sein):

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash
clear

werte_abfragen () {

werte=`curl -s http://192.168.77.71/connect.php`
currents=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}currents.{0,21}' | grep -o -P '.{0,20}\].{0,0}' | grep -o -P '.{0,0}\[.{0,20}')
plug=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}plug_state.{0,7}' | grep -o -P '.{0,0}:.{0,20}' | sed 's/[^falstrue]//g')
charge=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}charge_state.{0,7}' | grep -o -P '.{0,0}:.{0,20}' | sed 's/[^falstrue]//g')
phaset=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}phases_target.{0,3}' | sed 's/[^0-9.]//g')
phaseu=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}phases_in_use.{0,3}' | sed 's/[^0-9.]//g')
phasea=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}phases_actual.{0,3}' | sed 's/[^0-9.]//g')
currento=$(echo $werte | grep -o -P '.{0,0}offered_current.{0,7}' | sed 's/[^0-9.]//g')
datum=`date +%H:%M:%S`
echo $datum "|" PKW gesteckt: $plug "|" PKW laedt: $charge "|" Phasen Target: $phaset "|" Phasen aktuell: $phasea "|" Phasen in benutzung: $phaseu "|" Stom angefordert: $currento "|" Aktuelle Stroeme: $currents
}

werte_abfragen

curl -s -X POST -d "phasetarget=1" http://192.168.77.71/connect.php
echo

sleep 15
werte_abfragen

curl -s -X POST -d "ampere=6" http://192.168.77.71/connect.php
echo

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

curl -s -X POST -d "phasetarget=3" http://192.168.77.71/connect.php
echo

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15 #1
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15 #2
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15 #3
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

curl -s -X POST -d "phasetarget=1" http://192.168.77.71/connect.php
echo

sleep 15 #1
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15 #2
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15 #3
werte_abfragen

curl -s -X POST -d "ampere=0" http://192.168.77.71/connect.php
echo

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen

sleep 15
werte_abfragen
So sieht dann die Ausgabe aus:

Code: Alles auswählen

13:28:28 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 0 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
OK Value:1 accepted
13:28:43 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 0 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
OK Value:16 accepted
13:28:59 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.302,0.04,0]
13:29:14 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.287,0.04,0]
13:29:29 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.47,0.044,0]
13:29:44 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.459,0.04,0]
13:29:59 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.475,0.044,0]
OK Value:3 accepted
13:30:14 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:30:29 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.441,15.516,15.863]
13:30:44 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.453,15.519,15.863]
13:30:59 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.463,15.526,15.873]
13:31:14 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.469,15.537,15.874]
13:31:29 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.477,15.542,15.864]
13:31:44 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.52,15.579,15.894] 
13:31:59 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.461,15.517,15.873]
13:32:14 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.452,15.539,15.864]
13:32:29 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.423,15.529,15.871]
13:32:44 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.467,15.531,15.873]
13:32:59 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.467,15.552,15.865]
13:33:14 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.521,15.568,15.891] 
13:33:29 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 3 | Phasen aktuell: 3 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.497,15.551,15.883]
OK Value:1 accepted
13:33:45 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:34:00 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:34:15 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:34:30 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:34:45 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:35:00 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
13:35:15 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 3 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [0.807,0,0]
13:35:30 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.45,0.044,0]
13:35:45 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: true | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 1 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 16 | Aktuelle Stroeme: [15.457,0.044,0]
OK Value:0 accepted
13:36:00 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 0 | Aktuelle Stroeme: [0,0.04,0]
13:36:15 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 0 | Aktuelle Stroeme: [0,0.04,0]
13:36:30 | PKW gesteckt: true | PKW laedt: false | Phasen Target: 1 | Phasen aktuell: 0 | Phasen in benutzung: 1 | Stom angefordert: 0 | Aktuelle Stroeme: [0,0,0]
Um 13:33:45 ist dann die rote Lampe am Tavascan an gegangen und um 13:35 habe ich den Stecker dann einmal gezogen und wieder gesteckt. Darauf hin hat er dann mit dem beladen fortgesetzt.

Also der Tavascan mag es vermutlich nicht, wenn nach dem Phasenwechsel gleich mit 16 A weitergeladen wird. Setze ich vor dem Phasenwechsel den Strom auf 6 A herunter, oder zum selben Zeitpunkt wie der Phasenwechsel, dann funktioniert es. Es funktioniert auch noch mit 11 A. Bei 12 A kommt dann wieder ein Fehler. Das ist hier reproduzierbar.

Aber eine Garantie ist das auch nicht, gestern ist er beim laden bei 2 Phasenwechseln, von insgesamt 8 die im Log waren, auf Fehler gegangen.

Hier hat hat er mit 1 Phase und 16 A geladen, dann wurde auf 3 Phasen gewechselt und gleichzeitig der Strom auf 6.9 A reduziert, dabei ist er auch auf Störung gegangen, das konnte ich aber hinterher manuell über ein Script aber nicht reproduzieren:

Code: Alles auswählen

Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 14:58:21 POST http://192.168.77.71/connect.php
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 14:58:21 phasetarget=3
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: --
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: OK Value:3 accepted
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: [lp-1  ] DEBUG 2025/08/03 14:58:21 switched phases: 3p
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 14:58:21 POST http://192.168.77.71/connect.php
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 14:58:21 ampere=6.9
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: --
Aug 03 14:58:21 srv46 evcc[1110]: OK Value:6.9 accepted
Und das gleiche beim Umschalten von 3 Phasen auf eine Phase:

Code: Alles auswählen

Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: [lp-1  ] DEBUG 2025/08/03 16:58:41 charge currents: [5.94 5.99 6.14]A
Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 16:58:41 POST http://192.168.77.71/connect.php
Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: [owbpro] TRACE 2025/08/03 16:58:41 phasetarget=1
Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: --
Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: OK Value:1 accepted
Aug 03 16:58:41 srv46 evcc[4816]: [lp-1  ] DEBUG 2025/08/03 16:58:41 switched phases: 1p
Da war der Strom schon 6 A und das hat in meinem Batch immer funktioniert, warum er nun hier auf Störung ging, ist mir ein Rätzel.

Also liebes openWB Team, ich benötige die Logs der Pro um hier weiter zu kommen.

Denn Z.B. was hat die Pro gemacht, als ich einfach nur den PKW angesteckt habe, was mochte der Tavascan dabei nicht? Und die Pro steht nur auf PWM, sie macht aktuell nicht mal eine Fahrzeigerkennung oder das SoC auslesen. Also wirklich nichts besonderes.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit an irgendwelche Error-Logs des PKW zu kommen? Kann man diese mit einem OBD2 Dongle und App auslesen?

Den Support habe ich auch involviert, der war aber bis jetzt nicht sonderlich hilfreich. Da kommen dann Kommentare wie, ich sollte mal testen, was passiert, wenn ich eine längere CP Unterbrechung mache, ja is klar, bei ner Pro... :( Und dann ist ja auch noch die Alpha auf der Standalone drauf, darauf geben die ja auch keinen Support...

Alles nicht so einfach...
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
aiole
Beiträge: 8371
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 120 times
Been thanked: 132 times

Re: openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Beitrag von aiole »

Deine Einstellungen auf der Pro
http://deineIP/maintenance.php
http://deineIP/connect.php
wären sicher noch sinnvoll.

Bei 2.1.8 master hat der Support Recht. Da muss man aktuell mit 2.1.7 release dienen (ev. Test-SD-Karte mit Forenimage verwenden?).
raudi
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

Re: openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Beitrag von raudi »

Hey, das ist eine Pro... Da spielen Dinge wie das Image null eine Rolle, die Pro wird nur über HTTP aufrufe gesteuert, die hat einen eigenen Ladecontroller, der wiederum ein eigenes Linux drauf hat, aber da kommt man nicht ran... Siehe auch hier unter Inbetriebnahme: https://openwb.de/main/?page_id=771

Daher habe ich das ja auch mit den CURL Kommandos in einem Bash Skript reproduzierbar hier dargestellt.

Die Einstellungen habe ich im Text geschrieben: PWM ohne Fahrzeugerkennung und SoC auslesen.

Der Jason String:

Code: Alles auswählen

{"date":"2025:08:04-13:12:40","timestamp":1754305960,"powers":[3552.8,3591.6,3676],"power_all":10812.1,"currents":[15.631,15.712,15.99],"voltages":[227.02,229.65,230.34],"frequency":49.958,"imported":4284207,"exported":10,"plug_state":true,"charge_state":true,"phases_actual":3,"phases_target":3,"phases_in_use":3,"offered_current":16,"evse_signaling":"basic","v2g_ready":0,"soc_value":null,"soc_timestamp":null,"vehicle_id":null,"rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8,"serial":"484042"}
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
openWB
Site Admin
Beiträge: 9204
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 56 times
Been thanked: 136 times

Re: openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Beitrag von openWB »

Also liebes openWB Team, ich benötige die Logs der Pro um hier weiter zu kommen.

Denn Z.B. was hat die Pro gemacht, als ich einfach nur den PKW angesteckt habe, was mochte der Tavascan dabei nicht?
Für den Modus PWM siehst du alle relevanten Dinge auf der Status Seite der Pro.
Heißt den State und den Duty Cycle.
Mehr gibt es bei PWM Laden auch nicht.


Für Fahrzeuglogs musstest du dich a den Hersteller wenden, ob es da was über OBD gibt kann ich nicht sagen. Fehlermeldungen über Typ2 gibt es nicht. Interessanter wäre das nur bei ISO laden, das ist hier aber nicht Thema.


Den langsamen RampUp gab es früher mal. Wurde aber abgeschafft weil da einige Fahrzeuge Probleme mit haben (zoe...) blöd das es. Um andersrum auch Probleme gibt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
raudi
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

Re: openWB Pro und Fahrzeuge des MEB (z.B. Cupra Tavascan)

Beitrag von raudi »

Ich bin einen Schritt weiter!

Früher hatte ich immer "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" in der Pro aktiv, dann gab es ein neues Cupra SoC Modul und ich habe dieses verwendet. Der Support meinte zwischendurch auch schon mal, ich solle wegen der Probleme mal auf "PWM" umstellen, das habe ich dann letztens getan um die Umgebung zu vereinfachen.

Das war aber das Problem.

Der Cupra Tavascan mag es nicht, wenn beim Anstecken nicht gleich mit dem beladen begonnen wird. Da gibt es scheinbar auch noch diverse andre Fahrzeuge die das gleiche Problem haben. Wird das beladen gleich beim anstecken gestartet, dann hat auch der Tavascan kein Problem und beginnt auch im reinen PWM Modus fehlerfrei mit dem beladen.

Schalte ich nun wieder auf "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" um, dann macht er ja was beim anstecken, er simuliert kurz DC Laden oder so, damit wird aber verhindert, dass der Tavascan auf Störung geht.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
Antworten