Leistungsmessung von neuer WP

Werte in openWB visualisieren, mittels Zählers oder auch durch andere Systeme als Datenquelle
derNeueDet
Beiträge: 4535
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 41 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von derNeueDet »

Dann stell mal die ID auf 1. Rest sollte passen.
Also in der openWB

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von pokere »

Die ID am zähler oder in der Wallbox auf 1
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
derNeueDet
Beiträge: 4535
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 41 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von derNeueDet »

Was hängt noch alles am PE11? Wenn nur noch ein Kit, dann kannst du den SDM72 auf 1 lassen und in der openWB die 1 eintragen.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von pokere »

es geht!!! suuper. mir fällt ein Stein vom herzen. Klasse.
Habe wie du sagst in der WB einstellung auf 1 eingestellt und läuft. Angezeigt wird sie auch in der Graphik.
Vielen Dank für deine Mühe.
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
derNeueDet
Beiträge: 4535
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 41 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von derNeueDet »

👍🏻
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von pokere »

Toll das ich es jetzt aufzeichnen kann. Seit gestern läuft erst meine WP und sie hat irgendwie ne Macke. Taktet alle 20Min. Muss der Heizungsmonteur oder der KD nochmals kommen.Irgendwas stimmt da nicht. Jetzt wo ich es aufzeichnen kann, sieht man es auch noch richtig. Toll
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von pokere »

Unbenannt.JPG
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Striezl
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jun 10, 2022 7:35 pm

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von Striezl »

So, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich brauche mal schnell eure Hilfe!
Wir kriegen gerade eine neue WP von idm. Die elektrische Installation macht gerade der Monteur der WP und will das Ding morgen fertig machen. Ich hoffe ich kann das Problem richtig wieder geben.
Beim Öffnen des Zählerschranks / Sicherungskasten sind zwei Leistungsmesser zum Vorschein gekommen. Einmal sehr "nah" am offiziellen Zähler der Leistungsmesser des Wechselrichters der PV Anlange (Solaredge). Und etwas weiter dahinter ("weiter weg vom Hausanschluss") der Zähler für meine Sonnenbatterie, die für meine OpenWB auch alle Daten zur Verfügung stellt.
Muss der Monteur die Zuleitungen für die WP auch durch den "Sonnenleistungsmesser" durch führen? Zählt die WP zum Hausverbrauch oder muss man die WP extra in die openWB mit einbinden?
Wäre super, wenn ihr mir da kurz Auskunft geben könnt, dass ich dem Monteur sagen kann, wie die WP mit der openWB zu einer sinnvollen Zusammenarbeit kommen können!
Danke!
Gruß Michael
Tesla M3 (2022), Cupra Born, openWBduo
PV (8,5kW) mit Solaredge WR und Sonnenbatterie 10.
LutzB
Beiträge: 4098
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 111 times

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von LutzB »

Die Frage ist eher, wie Du die Sonnenbatterie und die WP miteinander arbeiten lassen willst. Soll der Speicher die WP mit versorgen, dann muss die WP hinter den "Consumption" Messpunkt. Würde ich Dir so empfehlen. Falls die WP davor angeschlossen wird, erkennt der Speicher den Verbrauch nicht und die WP wird ohne PV immer aus dem Netz bedient.

Zum "Durchführen durch den Sonnenbatteriezähler": das war jetzt nicht so gemeint, wie es rüberkommt, oder? Der Installateur will bitte kein zweites Kabel durch die Messwandler quetschen. :o
Striezl
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jun 10, 2022 7:35 pm

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von Striezl »

Nein, ich glaube nicht, dass da jeweils ein weiterer Draht durch die Messpunkte durch soll.
Es geht (hoffentlich!) schon darum wie du es ausdrückst, an welcher Stelle die Unterverzweigung abgehen soll. Vor oder nach dem "Consumption"-Messpunkt.
Die Frage zielt schon darauf ab, ob die WP ein eigener "Rechenmesspunkt" werden soll, d.h. die openWB die Leistungswerte der WP über die Datenschnittstelle der WP einberechnen soll, oder halt über den "Haushaltsverbrauch" ermitteln soll.
Im zweiten Fall kann ich halt den Verbrauch der WP nicht mehr vom Haushaltsverbrauch trennen.
Mir fehlt halt einfach völlig die Erfahrung, wie man so ein Ensemble von Geräten am geeignetsten anschließt, so dass sie auch sinnvoll zusammen arbeiten. die OpenWb mit ihrem Interface war einfach bisher die übersichtlichste Stelle an der alle Daten zusammen geflossen sind.
Ich habe auch erst im Nachhinein erfahren, dass ich für meine Konfiguration am besten alle Werte ausschließlich aus der "Sonnenbatterie" auslese, und die Werte aus dem Solaredge-WR außen vor lassen soll. Ich will halt ungern nach Inbetriebnahme wieder einen kommen lassen und ihm dann erklären, dass er doch bitte die elektrischen Anschlüsse wieder umbauen muss, weil man es doch anders anschließen sollte.
Ich geb's mal so weiter! Danke schon mal!
Tesla M3 (2022), Cupra Born, openWBduo
PV (8,5kW) mit Solaredge WR und Sonnenbatterie 10.
Antworten