Modul EVU Fehler

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Ich habe seit ein paar Versionen diesen Fehler und daher ist das nichts was ich unter 2.1.8 Alpha melden kann.
Es kann aber auch ein Fehlkonfig bei mir sein.
Video Fehler
http://i.share.pho.to/52851992_o.png

Meine Einstellung
http://i.share.pho.to/cdecb3a6_o.png
Verbaut ist EVU Kit von openWB mit Name Lavato

Solaredge WR
http://i.share.pho.to/97b04b28_o.png

Sonnenbatterie
http://i.share.pho.to/ddb6ebe9_o.png

Weitere Stromerzeuger sind nicht vorhanden. Wie man am Video sehen kann schaltet er ständig zwischen den Zuständen um.
Denke nicht das ich es "falsch" eingerichtet habe.
LOG steht auf Warnung und Fehler - lasse ihn mal nun mit Details laufen und reiche welche? zur Fehlersuche nach.

Main Log
Thread Erros
interner Ladepunkt

P.S. Bilder gehen nicht daher als Link geändert
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Keiner Idee?

Es wird immer wenn die Solar Strom liefert hier der Fehler siehe Video angezeigt.
Eine zweite Anlage existiert aber nicht.
Was müsste ich zur Fehlersuche noch liefern?
ChristophR
Beiträge: 1222
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 65 times
Been thanked: 95 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von ChristophR »

Vielleicht möchte niemand komische Links anklicken.
Hier steht welche Daten wie bereitgestellt werden sollten.
viewtopic.php?t=1526
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Log Datei sind so wie gefordert.

Bilder habe ich mal hier angehängt.
Wie bekomme ich das Video hier rein?
Denn nur da sieht man das umschalten bei dem EVU Modul von ich habe ein zweiten Stromerzeuger und kein zweiten Stromerzeuger.

Komisch sind die Links nicht das ist ein Bilderuploader wo man aus dem Browser die Bilder bereitstellen kann.

Edit: noch ein Scrennshot vom Videoinhalt als Bild angehängt
Dateianhänge
Screenshot 2025-08-08 134211.png
Screenshot 2025-08-08 134211.png (78.7 KiB) 293 mal betrachtet
ddb6ebe9_o[1].png
ddb6ebe9_o[1].png (60.2 KiB) 296 mal betrachtet
97b04b28_o[1].png
97b04b28_o[1].png (58.63 KiB) 296 mal betrachtet
cdecb3a6_o[1].png
cdecb3a6_o[1].png (15.06 KiB) 296 mal betrachtet
52851992_o[1].png
52851992_o[1].png (78.56 KiB) 296 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von Gero »

Das wird ein Konfigurations- oder Hardwareproblem sein. Kuck bitte mal auf der Status-Seite, ob da auch exakt die Werte angezeigt werden, wie auch in der PV-Anlage.bei ladendem und bei entladendem Speicher.

Bei Hardwareproblemen wird da auch eine Fehlermeldung angezeigt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Danke für die Rückmeldung

Es schient so das durch unterschiedliche angezeigte Werte dieser Fehler auftaucht.
Ich habe jetzt mal 15 min immer alle Werte auch direkt WR, Sonnnenbatterie und EVU Zähler (über WB) angeschaut.
Z.B WR = 3.712 Erzeugung
Batt. Erzeugungsanzeige direkt am Messgerät, WB stellt dies ja nicht dar, 3,710 (sind ja Wandler die da messen und glaube nicht sekundengenau übermitteln)
EVU Zähler sagt aber er würde 3,717 einspeisen (im Haus wird ja auch etwa <100 Watt verbraucht)
Zum Vergleich wenn die Fehlermeldung mit zweiter Erzeugung nicht kommt steht da
WR 3712 und bei EVU -3708 die <100 Watt Verbrauch stehen dann immer noch auf Sonnenbatterieseite. (kann aber auch daran liegen das diese ja nicht sekundengenau übermittelt wird)

Wenn da die Einspeisung höher ist als die Erzeugung ist die Fehlermeldung ja "logisch".
Was auffällt ist das Messgerät der Sonnenapp sagt ich habe 110 Watt Verbrauch WB sagt ich hätte 100 inkl. bei voller Batterie die 3 Watt die Sonnenbatt. braucht.

Was auch auffällt ist der Hausverbrauch Anzeige zwischen WB und der von Sonnenbatterie ist bei Erzeugung immer Unterschiedlich.
Wenn nachts keine Erzeugung ist, soweit meine Ansicht, dann ist Verbrauch fast gleich.
Auch wenn ich im Haus 1000 Watt Verbrauch habe kommt es nicht zu dem EVU Modul Fehler.

Ich habe von WB den EVU Zähler (Lavato) verbaut. Diesen auch als EVU in WB eingerichtet.
Dann ist Solaredge WR über Modus als WR in WB eingerichtet.
Dann die Batterie über die Sonnenschnittstelle.
Hausverbrauch im Menü Lastmanagement eingestellt das WB diese berechnen soll.
Wenn ich hier EVU KIt auswähle kommt die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: Der EVU-Zähler kann nicht als Quelle für den Hausverbrauch verwendet werden. Meist ist der Zähler am EVU-Punkt installiert, dann muss im Lastmanagement unter Hausverbrauch 'von openWB berechnen' ausgewählt werden. Wenn der Zähler im Hausverbrauchszweig installiert ist, einen virtuellen Zähler anlegen und im Lastmanagement ganz links anordnen.
Dies dann abwechselnd im Sekundentakt Modulmeldung kein Fehler und obiger Fehler
------
Kommt es hier zu dieser EVU Modul Fehlermeldung (von der Eingangspost), weil die Übertragung bzw. Abruf von WB nicht syncron ist und gleichzeitig kleinem Hausverbrauch? Wäre so jetzt mein Gedankengang.

Wenn weiteres benötigt wird, was beobachtet, ausgelesen oder anders eingestellt werden soll, mir Bescheid geben.
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von Gero »

Ich habe leider keine Ahnung von Solaresge oder Sonnenbatterie und wie die konfiguriert werden, bzw. wo da der EVU-Punkt abgegriffen wird. Aber es sieht sonaus, als ob du da einen Konfigurationsfehler hast.

Zuallererst würde ich den EVU-Punkt prüfen, dass dieser Wert stimmt. Dann den Wechselricher und dann den Speicher.

Du sxhreibst von erster und zweiter Erzeugung - meinst du damit Speicher und PV? Oder haet du gar zwei PV-Wechselrichter? Die müssten dann einzeln eingerichtet werden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Ich denke das es kein Konfigurationsfehler ist. Hier wird entweder was falsch berechnet oder das EVU-Kit von openWB übermittelt "falsche" Werte.

Die Werte sind ja plausibel. Ich habe (um bei meinem Beispiel zu bleiben) am WR (sagt mir der direkte Zugriff auf den WR und dieser Wert wird an WB geliefert und somit auch da angezeigt) eine Erzeugung von 3712 Watt
Gleichzeitig sagt das EVU-Kit ich würde 3717 Watt ins Stromnetz einspeisen. Gut das könnten Rundungsfehler sein. Aber wo bleiben da meine etwa <100 Watt Hausverbrauch?
Die Sonnenbatterie hat für ihr eigenes Management ein "Zähler" verbaut. Dieser hat Wandler am WR und hinter dem EVU Zähler sitzen. Der sagt mir das ich 110 Watt Hausverbrauch habe (berechnet von den Werten Einspeisung / Verbrauch gegen die Erzeugung) und diese 90 Watt werden ja auch in WB angezeigt (gehe mal bei den 20 Watt auch von Toleranz aus die die beiden Messgeräte ja haben und daher die WB sagt 90 Watt und die Sonnenbatterie 110 Watt)

Es kommt also zu der Fehlermeldung das mehr Stromerzeuger hätte als in WB eingegeben. Weil WR liefert 3712 Watt Erzeugung und EUV-Kit sagt ich würde 3717 einspeisen. Nach den zwei (WR - EVU-Kit) Messpunkten hätte ich 0 Hausverbrauch und irgendwo im Stromnetz ein Erzeuger der 5 Watt liefert. Sieht man denn nichts in den Logdateien ob da ein Fehler ist?
Sobald der Hausverbrauch höher ist oder es keine Stromerzeugung gibt ist der Fehler ja nicht mehr vorhanden. Weil es so meine Vermutung trotz ominöser Erzeugung (5Watt) ja nicht zu mehr Einspeisung ins EVU Netz kommt als der WR gerade liefert.

In der Anlage gibt es aber nur 1 WR, 1 Sonnenbatterie und 1 EVU-Kit von WB zum messen. Ich habe das mal aufgemalt. Die Messpunkte von der Sonnenbatterie sind ja nur für diese da und werden meiner Meinung nach nicht von der WB genutzt.
Dateianhänge
Scan_2025-08-09-173909-1.jpg
(314.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
ChristophR
Beiträge: 1222
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 65 times
Been thanked: 95 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von ChristophR »

Der SolarEdge WR hat keinen Messpunkt?

Es gab glaube ich ein paar Fälle, in denen sich der Modbus Adapter vom EVU-Kit aufgehängt hatte, vielleicht kannst Du das mal stromlos machen? Allerdings hatten die dann gar keine Werte erhalten.
Vielleicht ist ja auch der Zähler vom EVU-Kit defekt, was ist denn da verbaut? Die SDM72 in den Wallboxen gehen hin und wieder kaputt.

Kannst Du denn die Messung der Sonnenbatterie in openWB einbinden? Dann könnte man die Werte vom EVU-Kit und der Sonnen-EVU-Messung direkt vergleichen.

P.S: Kann es sein, dass Dein Log nur auf Fehler/Warnung stand?
Sieht aber tatsächlich nach einem Problem mit dem EVU-Kit aus:
2025-08-01 07:57:01,201 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device1} - ERROR:modules.common.fault_state:EVU-Kit: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Der Zähler hat einen unplausiblen Wert zurückgegeben: Leistungen [-526.95, 1158.74, -515.78]W, Ströme [-2.235, 4.853, -2.174]A, Spannungen [238.13, 239.29, 240.18]V., Traceback:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
RonaldoX
Beiträge: 33
Registriert: Mo Aug 12, 2024 9:42 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Modul EVU Fehler

Beitrag von RonaldoX »

Der Solaredge hat kein Messpunkt / Solaredge Zähler. Braucht man auch nicht da für die Sonnen-Batterie ja ein eigener existiert / notwendig ist.
Die WB liest ja die Erzeugung direkt aus dem WR über Modbius. Diese Anzeige ist ja auch korrekt.
Ich kann den EVU Kit Zähler durch den Sonnen Zähler ersetzen. Hat den Nachteil das Sonnen keine einzelnen Phasen liefert sondern nur Gesamtverbrauch. Deswegen wurde ja auch das EVU-Kit von openWB verbaut. Um hier ein EVU Messpunkt / Zähler zu haben für die einzelnen Phasen die ja in der Software 2.x von openWB notwendig sind.

Den Modbus Adapter des EVU-Kit habe ich mal neu gestartet. Muss dann mal morgen schauen ob es was gebraucht hat.

Auch Edit
P.S: Kann es sein, dass Dein Log nur auf Fehler/Warnung stand?
ja das Stand auf Fehler Warnung. Hatte die aber schon mit Eingangspost auf Details gestellt.

Welche genau wird gebraucht?

Main Log auf Detail
Antworten