Kabeldurchfuehrung oben

Antworten
a020088
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 14, 2020 4:27 pm

Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von a020088 »

Hallo,

Da ich auf openWB umsteigen möchte und meine bisherigen
Kabel von oben in die Box eingeführt wurden, wäre meine Frage ob
Man die openwb auch umgekehrt 180Grad verdreht anbringen kann
und eventuell das Frontschild natürlich lesbar anbringt.

Dieses zunächst mal für die Pro Version ohne Display.

Was meint ihr?

Danke
LutzB
Beiträge: 4098
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 111 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von LutzB »

Die Pro (nicht Pro+!) wäre die einzige openWB, bei der keine Komponenten und Leitungen an der Front befestigt sind. Der Deckel wäre also um 180° drehbar. Dabei wandert aber auch der Auslass für das Ladekabel nach oben! Ich glaube nicht, dass Du dadurch etwas gewonnen hast.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9261
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 146 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von openWB »

Du könntest die Durchführung von oben auch selbst realisieren. Im Aussenbereich raten wir aber unbedingt davon ab.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
a020088
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 14, 2020 4:27 pm

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von a020088 »

Danke LutzB und OpenWB,

Wie sieht es denn mit mixed Design aus.

Laut Lutz ginge die Drehung bei Nichtdrehung der Frontplatte.

Somit würde ich gemäß OpenWB selbst nur ein Loch
für Ladekabel unten anbringen.

Unten sehe ich geringeres Problem für Nässe. Richtig?

Wie sieht es denn mit der Elektronik aus, wenn sie auf
dem Kopf steht. Meiner Meinung nach unerheblich oder?

Danke für Eure Antwort?

Gruß Andreas
openWB
Site Admin
Beiträge: 9261
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 146 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von openWB »

Ein neues Loch musst du ja ohnehin machen.
Tendenziell ist es leichter 5 Einzeladern von oben nach unten zu führen als das Ladekabel.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4255
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von Gero »

Es gibt ja auch noch die Kabelzuführung von hinten. Wäre das ggf. mit kleinen Distanzkstücken damit die Box nicht plan auf der Wand aufliegt und die Kable klemmt, eine Option?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
a020088
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 14, 2020 4:27 pm

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von a020088 »

Danke für Eure Antworten,

von hinten ist eher schlecht, da auch meine aktuelle Kabellaenge nicht reichen würde.


Bzg der Antwort von openWB noch eine Frage:

„Ein neues Loch musst du ja ohnehin machen.“
Verstehe ich nicht ganz. Ich muss es nur machen wenn ich das Ladekabel von unten haben möchte oder?

„Tendenziell ist es leichter 5 Einzeladern von oben nach unten zu führen als das Ladekabel.“
Das verstehe ich nicht. Wenn ich die Box drehe und unten ein Loch mache muss ich doch von unten nach oben führen oder, oder meinst Du hier die Zuleitung vom Haus?

Noch letzte Frage:
Ist die Elektronik wenn die auf dem Kopf steht unproblematisch (zBsp Waermeabfuehrung)

Danke
aiole
Beiträge: 8410
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 139 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von aiole »

Die Elektronikdrehung ist unproblematisch.

Bei openWB wegen der Antwort nochmal nachfragen. Ich verstehe sie auch nicht :roll: .
ChristophR
Beiträge: 1222
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 65 times
Been thanked: 95 times

Re: Kabeldurchfuehrung oben

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: Mo Aug 11, 2025 9:55 pm Die Elektronikdrehung ist unproblematisch.

Bei openWB wegen der Antwort nochmal nachfragen. Ich verstehe sie auch nicht :roll: .
Ich vermute, das war ein Argument gegen das verkehrt herum aufhängen, da ja sowieso ein neues Loch ins Gehäuse muss, wenn das Ladekabel unten rauskommen soll.
Dann wäre oben ja auch ein Loch zuviel, da könnte man direkt die Regenrinne anschliessen. :lol:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten