häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
woupi
Beiträge: 73
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 6 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung, so habe ich es verstanden.

Bei dem VNB brauche ich gar nicht erst ankommen, der blockiert hier alles was irgend wie geht. Der zahlt seit Jahren schon die Einspeisevergütung erst mit Mahnbescheid, Neverending Story.
Also werde ich damit leben müssen.

Wenn ich die Pro noch zusätzlich kaufe, reden wir über nochmal 2100,--. Ich hatte gehofft, durch die 60% für die alte nicht ganz so viel zahlen zu müssen. Den zweiten Ladepunkt, den ich dann als Vorteil hätte, benötige ich nicht, da ich das gut hintereinander hinbekomme.
MAC-Adresse (Fahrzeugident.) und direkter SoC wären Vorteile der Pro, aber das EV muss sich entsprechend verhalten.
Wenn ich es richtig gelesen habe, geht das bei den Citigos nicht und bei born, bin ich mir nicht sicher, da ich unterschiedliche Aussagen gelesen habe.

Bidirektional wäre noch interessant, geht aber mit dem Born und der OpenWB auch nicht.

Und ich denke, da lohnen sich die 2100€ einfach nicht.
Frank-H
Beiträge: 363
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 20 times
Been thanked: 19 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Frank-H »

woupi hat geschrieben: So Aug 03, 2025 4:38 am Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung, so habe ich es verstanden.

Bei dem VNB brauche ich gar nicht erst ankommen, der blockiert hier alles was irgend wie geht. Der zahlt seit Jahren schon die Einspeisevergütung erst mit Mahnbescheid, Neverending Story.
Also werde ich damit leben müssen.
Vielleicht einfach machen? Die 11 kw werden ja tatsächlich nicht überschritten:

viewtopic.php?p=130838#p130838
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
woupi
Beiträge: 73
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 6 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Danke, werde ich mir dann bei mir mal genau ansehen.
Elchkopp
Beiträge: 867
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 56 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Elchkopp »

woupi hat geschrieben: So Aug 03, 2025 4:38 am Wenn ich es richtig gelesen habe, geht das bei den Citigos nicht und bei born, bin ich mir nicht sicher, da ich unterschiedliche Aussagen gelesen habe.
Wir haben bei uns einen Cupra Born. Fahrzeugidentifierung geht, allerdings wechseln die letzten 3 Blöcke der ID ständig und die Software v2 kann damit leider (noch?) nicht umgehen.

Auslesen des SoC über die Pro funktioniert tendenziell, allerdings startet dann die Ladung nicht mehr von alleine bzw. es erfordert immer ein manuelles Eingreifen, was die Sache dann ein wenig ad absurdum führt. Der SoC kann aber über das separate Cupra-Modul (meine ich) in der Software ausgelesen werden.

Bei Fragen sonst gerne wieder melden.

Gruß
Sascha
woupi
Beiträge: 73
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 6 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Ich muss leider nochmal nachhaken, da die Citigos eigentlich nur noch über sofort laden zu laden sind.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass irgendetwas nicht stimmt und dabei meine ich weniger die Software selber als vielmehr irgendwelche Einstellungen.

Jetzt gerade haben wir einen der Citigos eingesteckt und obwohl genügend PV Erzeugung da ist und sogar noch gut eingespeist wird, regelt die OpenWB ständig rauf und runter, sogar inkl Phasenumschaltung.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, eventuell kann mir dann einer besser Helfen.

Bild
Bild
Bild

Mir ist aufgefallen, dass der HTTP Zähler (rot) irgendwie merkwürdige Dinge macht.
Dann habe ich festgestellt, dass der Server URL unter http Einstellungen (nächstes Bild) in leere läuft.

Bild

Dann weiter gesucht und festgestellt dass unter den Wechselrichtern auch einer nicht mehr die Daten eingetragen hat.
Da ich, außer dem Update, nichts gemacht habe, vermute ich das dabei einige Daten verloren gegangen sind.
Leider weiß ich auch überhaupt nicht mehr, was ich da eingestellt habe, bzw was eingestellt werden muss.

Daher würde ich mich riesig freuen, wenn mir da einer nochmal auf die Sprünge helfen könnte. So macht das laden gerade keinen Spass.

VG
Gero
Beiträge: 4220
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 31 times
Been thanked: 180 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Gero »

Wenn Einstellungen in der openWB verloren gehen, steckt meist eine wild um sich datenschleudernde MQTT-Integration dahinter. Ein openWB-Update macht da nichts kaputt. Hätten sich ja auch schon andere gemeldet.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
woupi
Beiträge: 73
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 6 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Sorry wenn ich Blöd frage, aber für eine "datenschleudernde MQTT-Integration", müsste die MQTT Brücke konfiguriert sein, oder?
Die ist bei mir nicht konfiguriert.
Oder meinst Du einfach die MQTT Abfragen die ich im iobroker nutze, um geladene Datenmengen Verarbeiten zu können?
openWB
Site Admin
Beiträge: 9232
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 57 times
Been thanked: 143 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von openWB »

Oder meinst Du einfach die MQTT Abfragen die ich im iobroker nutze, um geladene Datenmengen Verarbeiten zu können?
Je nach dem wie, kann das durchaus die Ursache sein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
woupi
Beiträge: 73
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 6 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Je nach dem wie, kann das durchaus die Ursache sein.
Ok, danke.
Sorry, wenn mir das nicht weiter Hilft.
Die Daten werden vom MQTT Adapter in iobroker über die IP der OpenWB und dem Port 1883 abgefragt.

Ich nutze dann den Datenpunkte "mqtt.1.openWB.chargepoint.3.get.imported" "Lesend". Geschrieben wird nichts.

Vielen Dank und VG
rleidner
Beiträge: 1340
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 37 times
Been thanked: 103 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von rleidner »

Hast Du in iobroker in den Settings der MQTT-Instanz unter MQTT Einstellungen zufällig "Eigene States beim Verbinden publizieren" aktiv?
Das muss zwingend aus sein, sonst wird ganz viel geschrieben!
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten