Lastspitzen im Haus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
sebnaf
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 15, 2021 9:16 pm

Lastspitzen im Haus

Beitrag von sebnaf »

Hallo,

ich habe hier im Haus alle paar Minuten eine 15-sekündige Lastspitze (Kaffeemaschine). So wie es scheint, regelt dann mein Ladepunkt (zeitversetzt) immer herunter.
Gibt es einen Weg (oder etwas anderes sinnvolles), um diese kurzen Lastspitzen zu glätten? Der Strom dafür darf gerne aus dem Netz importiert werden.

Die EVU-Glättung habe ich bereits auf 45s stehen, was dies doch eigentlich ausgleichen müsste?
Ich benutze einen solaredge Wechselrichter mit dem externen solaredge EVU.

Screenshot: https://www.dropbox.com/s/tk7aehjyrev11 ... 1.png?dl=0

Besten Dank
LutzB
Beiträge: 4093
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 111 times

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von LutzB »

Weniger Kaffee trinken und die Maschine abschalten? :lol:

Sorry, konnte nicht anders. Du kannst im EVU Modul die Glättung aktivieren und testen, ob das ausreicht. Kann gut sein, dass die Glättung dafür nicht ausreicht. Dann könntest Du die Regelgeschwindigkeit (Einstellungen -> Verschiedenes) noch heruntersetzen. Letztendlich macht die openWB aber genau das, wofür sie gedacht ist: am EVU ausregeln. Ist jetzt schwer ihr mitzuteilen, dass die Kaffeemaschine egal ist.
sebnaf
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 15, 2021 9:16 pm

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von sebnaf »

Hi Lutz,

danke für die Antwort.
Ich werde die Glättung mal auf 60s setzen.
Ich setze hier sowieso, dass das Herunterregeln erst dann einsetzt, wenn die Last schon wieder weg ist.

Und hey - ohne vernünftigen Kaffee geht gar nicht ;)
Mara25
Beiträge: 2
Registriert: Mi Aug 20, 2025 8:57 pm
Has thanked: 1 time

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von Mara25 »

Guten Abend zusammen,

spannendes Thema hier! Ich habe auch gemerkt, dass unsere Kaffeemaschine beim Einschalten kurze Lastspitzen verursacht vor allem, wenn wir gerade parallel noch den Herd oder den Wasserkocher laufen haben.

Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon ausprobiert hat, die Maschine über eine kleine Zwischenschaltung (z. B. mit einem Pufferspeicher oder smarter Steckdose) abzufangen. Gerade bei Cappuccino, wo die Milch aufgeschäumt wird, dauert die Lastspitze ja ein bisschen länger. :lol:

Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt oder Tipps, wie man das elegant lösen kann, ohne auf den guten Kaffee zu verzichten?
openWB
Site Admin
Beiträge: 9258
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 59 times
Been thanked: 146 times

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von openWB »

Welches Problem möchtest du damit denn vermeiden oder lösen bzw. besteht überhaupt?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Mara25
Beiträge: 2
Registriert: Mi Aug 20, 2025 8:57 pm
Has thanked: 1 time

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von Mara25 »

openWB hat geschrieben: Do Aug 21, 2025 7:27 am Welches Problem möchtest du damit denn vermeiden oder lösen bzw. besteht überhaupt?
Danke für die Rückmeldung! Konkret meinte ich, ob diese kurzen Lastspitzen (z. B. 1-2 Sekunden beim Milchaufschäumen der Maschine) durch ein Modul wie einen kleinen Pufferspeicher oder eine Regelverzögerung abgefangen werden könnten. Hat das schon jemand getestet?
Gero
Beiträge: 4251
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von Gero »

Und was soll das bringen? Das Auto geht ja sicherlich nicht davon kaputt, wenn es mal 10s weniger Strom bekommt. Und abnutzen tut sich da auch nichts.

Wegen des Pufferspeichers für‘s Milchaufschäumen fragst du besser mal bei Delonghi oder Saeco nach, ob die nicht in ihre Geräte einen Akku für diesen Zweck einbauen könnten. Vermutlich tun sie das nicht, weil sie den Sinn dahinter nicht verstehen werden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9258
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 59 times
Been thanked: 146 times

Re: Lastspitzen im Haus

Beitrag von openWB »

Wir können auch Lastspitzenkappung machen. Üblicherweise fängt das ab 10kW + an und ist eher bei 50kW + interessant.
Aber auch da sind 3 kW Schwankungen mal nichts...
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten