Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
ChristophR
Beiträge: 1221
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 64 times
Been thanked: 95 times

Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von ChristophR »

LenaK hat geschrieben: Di Aug 19, 2025 1:42 pm
ChristophR hat geschrieben: Di Aug 19, 2025 5:41 am Betreff: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
LenaK hat geschrieben: Mo Aug 18, 2025 9:34 am

Du könntest es so konfigurieren:
Sa-So 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 45% und 85% mit Überschuss.
Mo, Do, 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 45% und 95% mit Überschuss.
Di-Mi, Fr, 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 65% und 95% Überschuss.
Könnte ja vielleicht so klappen, ist aber nicht wirklich intuitiv, klingt eher wie ein Workaround.

Nach Deiner Erklärung (Guckt nur in die Vergangenheit, wenn nicht neu angesteckt wurde) würde dann z.B. wenn ich erst Sonntags um 8:00 Uhr anstecke, direkt bis 95% geladen. Wenn ich aber Sonntag um 6:00 Uhr anstecke, erst Sonntagabend ab 19:00 Uhr.

Warum muss ein Plan denn aktiv bleiben, wenn sein Ziel erreicht wurde?
Damit noch etwas Überschuss geladen wird, falls das Auto nicht sofort zum Zielzeitpunkt gefahren wird. Dann wird das Auto gefahren, angesteckt und der nächste Zielzeitpunkt ist aktiv.
Nur weil das Auto nicht pünktlich zum Zielzeitpunkt abgesteckt wird, muss ja nicht gleich bis zum nächsten Zieltermin geladen werden.
Ich hole das mal in einen eigenen Thread, um den Feedback Thread nicht zu überfüllen.

Wenn das Ziel erreicht wurde und auf den nächsten Plan umgeschaltet wird, wird mit dem Überschuss des nächsten Plans weitergeladen.
Das Zielladen zum nächsten Zieltermin soll dann natürlich erst (spätmöglich) laden, um das neue Ziel zu erreichen.
Irgendwie komme ich noch nicht dahinter, wo dabei das Problem ist...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
LenaK
Beiträge: 1548
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 97 times

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von LenaK »

Wenn der Ziel-SoC erreicht ist, wird noch maximal bis zum Überschuss-SoC geladen. Wenn der Zielzeitpunkt vorbei ist und das Auto nicht abgesteckt wird, möchte man nicht, dass es noch weiter geladen wird und dann mit vollem Akku herum steht. Erst wenn der nächste Zieltermin in greifbare Nähe rückt, soll das Auto weiter geladen werden.
ChristophR
Beiträge: 1221
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 64 times
Been thanked: 95 times

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von ChristophR »

LenaK hat geschrieben: Mi Aug 20, 2025 1:17 pm Wenn der Ziel-SoC erreicht ist, wird noch maximal bis zum Überschuss-SoC geladen. Wenn der Zielzeitpunkt vorbei ist und das Auto nicht abgesteckt wird, möchte man nicht, dass es noch weiter geladen wird und dann mit vollem Akku herum steht. Erst wenn der nächste Zieltermin in greifbare Nähe rückt, soll das Auto weiter geladen werden.
Es wird ja immer (bei Überschuss) bis zum Überschuss-SoC geladen, warum sollte hierfür der Überschuss-SoC eines vergangenen Termins genommen werden? Der kann ja genauso zu hoch sein zum Herumstehen.
Kannst Du ein praktisches Beispiel nennen, was Dir vorschwebt?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
LenaK
Beiträge: 1548
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 97 times

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von LenaK »

Der übliche Usecase ist, dass das Auto um den Zieltermin herum abgesteckt und bewegt wird. Dann soll nicht gleich der nächste Plan aktiv werden, nur weil das Auto zum Zieltermin nicht sofort abgesteckt wird.
Du gehst davon aus, dass das Auto über mehrere Termine hinweg angesteckt bleibt. Das ist kein Standard-Fall.
Gero
Beiträge: 4251
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von Gero »

ChristophR hat geschrieben: Mi Aug 20, 2025 1:44 pm Es wird ja immer (bei Überschuss) bis zum Überschuss-SoC geladen, warum sollte hierfür der Überschuss-SoC eines vergangenen Termins genommen werden? Der kann ja genauso zu hoch sein zum Herumstehen.
Ganz einfach, wenn man erst eine Minute nach Erreichen des Ziel-SoCs losfährt, ist das algorithmisch ja in der Vergangenheit. Menschlich gesehen aber noch nicht und von daher soll der Überschuss, der in dieser Minute noch anfällt, ins Auto gehen. Die Frage ist halt, wann man auf den nächsten Plan umstellt. Eine gute Idee ist es sicherlich, abstecken zu nehmen. Ansonsten muss man sich halt einigen - eine Stunde nach Erreichen des Zielzeitpunkts? Zwei Stunden? Oder etwas variabler: spätester Ladebeginn zum Erreichen des nächsten Ladeziels?

Auf jeden Fall halte ich es für eine gute Idee, den gerade aktiven Ladeplan mit seinen Zielen im blauen Hinweistext anzuzeigen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR
Beiträge: 1221
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 64 times
Been thanked: 95 times

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)

Beitrag von ChristophR »

@Gero: Finde ich auch cool, dass das Überschuss-Ziel nun mit angezeigt wird. 8-)
Im Koala-Theme unten beim Auto könnte es auch noch angezeigt werden.

@Lena: Dass das nicht unbedingt der Standardfall ist, ist mir klar, kommt aber durchaus öfter vor.

Mir fällt kein Fall ein, in dem es von Vorteil ist, wenn der alte Zielplan aktiv bleibt.
Daher wollte ich konkrete Beispiele haben, dann bin ich bestimmt zu überzeugen.

Wenn der nächste Zielplan aktiv ist, heißt es ja nicht unbedingt, dass sofort geladen wird. Das Zielladen zum Ziel-SoC startet ja erst spätmöglichst.
Beim Laden zum Ziel-SoC sind wir uns also einig, dass alles super funktioniert.
Also geht es nur um das Überschussladen bis zum Überschuss-SoC.
Wenn ich einen Zielplan konfiguriere und einen Überschuss-SoC zu diesem Zielplan, dann möchte ich dass in der Zeit bis zum Ziel bis zum konfigurierten Überschuss-SoC geladen werden darf.
Warum muss ich dafür das Fahrzeug einmal ab- und wieder anstecken, damit das funktioniert? War vorher nicht so und ich sehe keinen Vorteil darin.
Der alte Plan bleibt nun länger aktiv, wenn das Ziel aus unerfindlichen Gründen mal nicht erreicht wurde, das waren vorher immer nur 20 Minuten. Das ist auch sinnvoll, sollte also so bleiben.
Wenn dann aber der Ziel-SoC einmal erreicht wurde, kann und sollte auf den nächsten Plan umgeschaltet werden, das hat m.E. keine Nachteile.
Überschussladen ist ja genauso im neuen Plan enthalten, funktioniert also problemlos weiter, auch wird das Ladeprotokoll nicht beendet.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten