häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 23 times
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Das Minuszeichen ist korrekt (Ertrag).
Die Ertragssummen morgen noch mal kontrollieren; die Berechnung korrigiert sich über nacht.
Du mußt jetzt einfach prüfen, ob die Werte der Wechselrichter (Vergleich mit Sunny Portal) sowie der Hausverbrauch und die Einspeicherung plausibel sind.
Die Ertragssummen morgen noch mal kontrollieren; die Berechnung korrigiert sich über nacht.
Du mußt jetzt einfach prüfen, ob die Werte der Wechselrichter (Vergleich mit Sunny Portal) sowie der Hausverbrauch und die Einspeicherung plausibel sind.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Super vielen Dank. Die restlichen Werte passen soweit, dann warte ich bis morgen und schau mir die nochmal an.
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Das verändern der Einstellungen, hat leider zu keiner Veränderung der Abbrüche geführt.
Citigo bricht die Ladung ab und ich muss erst wieder aus- und einstecken, bevor er weiter lädt.
Citigo bricht die Ladung ab und ich muss erst wieder aus- und einstecken, bevor er weiter lädt.
-
- Beiträge: 4322
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 202 times
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Bislang hast du ja auch nur die Grundeinrichrung der openWB gemacht. Aber noch nicht kontrolliert, ob sie so stimmt. Also ob die Werte, die auf der status-Seite angezeigt werden, mit denen im home manager übereinstimmen.
Die Komponenten kann man übrigens umbenennen. In eines der Felder kannst du reinklicken und da den Namen verändern.
Edit: ich hoffe, du hast den ioBroker abgeklemmt. Einfach nur um die Kompelxität gering zu halten. Wenn später mal alles funktioniert, kannst du den ja wieder anklemmen.
Die Komponenten kann man übrigens umbenennen. In eines der Felder kannst du reinklicken und da den Namen verändern.
Edit: ich hoffe, du hast den ioBroker abgeklemmt. Einfach nur um die Kompelxität gering zu halten. Wenn später mal alles funktioniert, kannst du den ja wieder anklemmen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Die Aktuelle Werte habe ich kontrolliert, hatte ich weiter oben auch geschrieben. Was ich morgen kontrollieren muss sind Ertragswerte, da sich die über Nacht aktualisieren wie Frank-H mir dankenswerter Weise mitgeteilt hat.
Mit den Namen:
Das Problem ist die Struktur Ansicht, da sind die Namen gleich, obwohl ich sie unter "Geräte und Komponenten" "Bezeichnung" angepasst habe. Dadurch weiß ich nicht, wo genau der Speicher in der Struktur hin verschoben werden muss.
Was du mit "ich hoffe, du hast den ioBroker abgeklemmt. Einfach nur um die Kompelxität gering zu halten. Wenn später mal alles funktioniert, kannst du den ja wieder anklemmen." meinst weiß ich nicht. Ich habe einen NUC auf dem läuft Proxmox mit mehreren VM bzw lxc und auf einer der iobroker, Dann gibt es noch einen RP5 als sekundary iobroker und dann natürlich noch die Wallbox.
Iobroker abklemmen, ausschalten oder was immer du meinst, geht so einfach nicht, da hängt alles dran inkl der Heizungssteuerung. Da klemme ich ehr die OpenWB ab.
Aber wie gesagt, ich habe es nicht verstanden und eventuell reden wir auch aneinander vorbei.
Mit den Namen:
Das Problem ist die Struktur Ansicht, da sind die Namen gleich, obwohl ich sie unter "Geräte und Komponenten" "Bezeichnung" angepasst habe. Dadurch weiß ich nicht, wo genau der Speicher in der Struktur hin verschoben werden muss.
Was du mit "ich hoffe, du hast den ioBroker abgeklemmt. Einfach nur um die Kompelxität gering zu halten. Wenn später mal alles funktioniert, kannst du den ja wieder anklemmen." meinst weiß ich nicht. Ich habe einen NUC auf dem läuft Proxmox mit mehreren VM bzw lxc und auf einer der iobroker, Dann gibt es noch einen RP5 als sekundary iobroker und dann natürlich noch die Wallbox.
Iobroker abklemmen, ausschalten oder was immer du meinst, geht so einfach nicht, da hängt alles dran inkl der Heizungssteuerung. Da klemme ich ehr die OpenWB ab.
Aber wie gesagt, ich habe es nicht verstanden und eventuell reden wir auch aneinander vorbei.
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 92 times
- Been thanked: 67 times
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Er meinte du sollst in ioBroker die Verbindung zur openWB erstmal temporär deaktivieren, MQTT oder was du da aktiv hattest oder per http? Ganz oft in der Vergangenheit hat genau das zu Problem geführt. Der Vorschlag war erstmal openWB als sich getrennt zu betrachten und einzurichten. Wenn dann alles läuft kannst du die Verbindung zu ioBroker wiederherstellen und Daten auslesen, sofern das nötig ist.woupi hat geschrieben: So Aug 31, 2025 4:40 pm Die Aktuelle Werte habe ich kontrolliert, hatte ich weiter oben auch geschrieben. Was ich morgen kontrollieren muss sind Ertragswerte, da sich die über Nacht aktualisieren wie Frank-H mir dankenswerter Weise mitgeteilt hat.
Mit den Namen:
Das Problem ist die Struktur Ansicht, da sind die Namen gleich, obwohl ich sie unter "Geräte und Komponenten" "Bezeichnung" angepasst habe. Dadurch weiß ich nicht, wo genau der Speicher in der Struktur hin verschoben werden muss.
Was du mit "ich hoffe, du hast den ioBroker abgeklemmt. Einfach nur um die Kompelxität gering zu halten. Wenn später mal alles funktioniert, kannst du den ja wieder anklemmen." meinst weiß ich nicht. Ich habe einen NUC auf dem läuft Proxmox mit mehreren VM bzw lxc und auf einer der iobroker, Dann gibt es noch einen RP5 als sekundary iobroker und dann natürlich noch die Wallbox.
Iobroker abklemmen, ausschalten oder was immer du meinst, geht so einfach nicht, da hängt alles dran inkl der Heizungssteuerung. Da klemme ich ehr die OpenWB ab.
Aber wie gesagt, ich habe es nicht verstanden und eventuell reden wir auch aneinander vorbei.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Ah, ok. Den http Zähler habe ich gelöscht.
MQTT muss ich dann noch deaktivieren. Mit den Daten aus der OpenWB laufen verschiede Skripte.
Muss ich mir genau ansehen.
Danke für die klarstellung.
MQTT muss ich dann noch deaktivieren. Mit den Daten aus der OpenWB laufen verschiede Skripte.
Muss ich mir genau ansehen.
Danke für die klarstellung.
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 92 times
- Been thanked: 67 times
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Ich würde fast darauf wetten, dass genau das die Ursache deiner Problem ist. Wäre nicht das erste mal und sicher nicht das letzte Mal. Wenn auf einmal doch Werte überschrieben werden, dann arbeitet die openWB nicht mehr so wie sie soll. Daher Verbindung trennen und dann erstmal die openWB sauber zum Arbeiten bekommen. In letzter Zeit wurde auch einiges an den MQTT Topics geändert, wenn du diese Änderungen nicht auch in iob mitgezogen hast, kann es zu komischem Verhalten führen.woupi hat geschrieben: So Aug 31, 2025 5:12 pm Ah, ok. Den http Zähler habe ich gelöscht.
MQTT muss ich dann noch deaktivieren. Mit den Daten aus der OpenWB laufen verschiede Skripte.
Muss ich mir genau ansehen.
Danke für die klarstellung.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 8424
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 142 times
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Oft wird vergessen, unten den "Speichern"-Button zu clicken.woupi hat geschrieben: So Aug 31, 2025 4:40 pm Mit den Namen:
Das Problem ist die Struktur Ansicht, da sind die Namen gleich, obwohl ich sie unter "Geräte und Komponenten" "Bezeichnung" angepasst habe. Dadurch weiß ich nicht, wo genau der Speicher in der Struktur hin verschoben werden muss.
Eindeutige Bezeichner für Geräte/Komponenten sind sehr wichtig. Das kann aber immer auch in einer Nachkonfiguration angepasst werden.
Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch
Nein, nicht vergessen zu speichern:aiole hat geschrieben: So Aug 31, 2025 6:24 pmOft wird vergessen, unten den "Speichern"-Button zu clicken.woupi hat geschrieben: So Aug 31, 2025 4:40 pm Mit den Namen:
Das Problem ist die Struktur Ansicht, da sind die Namen gleich, obwohl ich sie unter "Geräte und Komponenten" "Bezeichnung" angepasst habe. Dadurch weiß ich nicht, wo genau der Speicher in der Struktur hin verschoben werden muss.
Eindeutige Bezeichner für Geräte/Komponenten sind sehr wichtig. Das kann aber immer auch in einer Nachkonfiguration angepasst werden.
Hier die eingegebene Bezeichnung unter Geräte und Komponente:

Und hier nochmal in der Strukturansicht:
